Pokémon GO: Beste Kumpel-Pokémon – Diese Monster sollten euch begleiten
Kumpel-Pokémon können euch in Pokémon GO einige Vorteile bringen. Wir zeigen euch hier starke Monster, die ihr zu eurem Kumpel ernennen solltet.
San Francisco – In Pokémon GO könnt ihr ein Monster zu eurem Kumpel ernennen, das euch anschließend auf eurer Reise begleitet und in manchen Situationen unterstützt. Doch nicht jedes Pokémon lohnt sich wirklich als Kumpel und eure Wahl sollte gut überlegt sein. Am Ende der gemeinsamen Reise kann euer Kumpel dann zum besten Kumpel aufsteigen, was viele weitere Vorteile freischaltet. Wir erklären euch, welche Kumpel-Pokémon sich lohnen und worauf ihr bei der Wahl achten solltet.
Name des Spiels | Pokémon GO |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06. Juli 2016 |
Publisher | Niantic |
Serie | Pokémon |
Plattformen | Android, iOS |
Entwickler | Niantic |
Genre | Augmented Reality, Mobile |
Pokémon GO: Beste Kumpel-Pokémon – Diese Vorteile erhaltet ihr durch Kumpel
Grundsätzlich hat ein Kumpel-Pokémon bereits in der Grundform einige Vorteile. Zudem könnt ihr mit eurem Kumpel interagieren und ihn dadurch aufleveln. Ein Kumpel kann vom Superkumpel bis zum besten Kumpel aufsteigen und dadurch immer mehr Vorteile freischalten. Alle Boni, die ihr durch euren Kumpel erhaltet, zeigen wir euch hier:
- Je nach Kumpel erhaltet ihr nach 1, 3, 5 oder 20 Kilometern ein Bonbon vom jeweiligen Pokémon – in seltenen Fällen gibt es sogar zwei Bonbons.
- Außerdem kann euch euer Kumpel zusätzlich zum normalen Bonbon ein XL-Bonbon bringen. Das kommt aber nur selten vor .
- Wenn ihr 70 Herzen mit eurem Kumpel verdient habt, wird er zum Superkumpel und hilft euch beim Fangen von Pokémon. Ein abgewehrter Ball wird vom Kumpel zurückgeköpft und trifft das zu fangende Pokémon automatisch. Außerdem bringt euch ein Superkumpel Geschenke, die Items beinhalten.
- Nach 150 gemeinsamen Herzen wird euer Pokémon zum Hyperkumpel und belohnt euch mit dem Interagieren von PokéStops, wodurch ihr Souvenirs erhalten könnt.
- Verdient ihr gemeinsam 300 Herzen wird euer Pokémon zum besten Kumpel und trägt ein kleines Abzeichen. Zudem wird euer bester Kumpel ein Level stärker und erhält dadurch mehr WP. Das klappt aber nur, wenn euer Kumpel auch aufgeregt ist.
Pokémon GO: Die besten Kumpel-Pokémon für Raid-Fans und Sammler
Grundsätzlich lohnt sich die Kumpel-Funktion vor allem beim Sammeln von Bonbons. Habt ihr nicht genügend Bonbons für die Entwicklung eines Pokémon, dann solltet ihr als Kumpel mitnehmen, damit er euch nach einer gewissen Strecke mit einem Bonbon belohnt. Setzt ihr also vor allem auf einen vollen PokéDex, dann solltet ihr eher seltene Monster mitnehmen. Mögliche Kandidaten dafür stellen wir hier genauer vor.

Kapuno ist prädestiniert für ein Kumpel-Pokémon. Es ist außerhalb von Events extrem selten in der Wildnis oder in Eiern, sodass viele Trainer:innen noch einige Bonbons für die Entwicklung brauchen. Außerdem ist Trikephalo, die Entwicklung von Kapuno, einer der besten Unlicht-Angreifer, sodass ein paar mehr Bonbons für das Hochleveln nicht verkehrt sind.
Noch seltener als Kapuno ist aktuell Milza. Das Drachen-Pokémon kann sich zu Maxax entwickeln, welches ein solider Drachen-Angreifer ist. Milza erscheint nur sehr selten in 10-km-Eiern, sodass sich die Wahl zum Kumpel für ein paar Bonbons lohnt.
Der beste Kampf-Angreifer in Pokémon GO ist Lucario. Die Vorentwicklung Riolu taucht nur selten in 10-km-Eiern auf, sodass sich die Kumpel-Wahl lohnt. Habt ihr die wenigen Events mit Riolu nicht wirklich ausgenutzt, solltet ihr es als Kumpel wählen, denn dort lohnen sich zahlreiche Bonbons und XL-Bonbons.
Ein weiterer guter Kandidat ist Lichtel, der zumindest außerhalb von Halloween-Events eher selten auftaucht. Wenn ihr noch nicht genügend Bonbons habt, dann solltet ihr Lichtel wählen, denn es ist einer der besten Angreifer von Typ Feuer und Geist. Es lohnt sich also auch ein paar Bonbons anzusammeln, um sie dann in ein gutes Lichtel zu investieren.
Außerdem gibt es noch einige Monster, die ziemlich selten in Pokémon GO, aber nicht wirklich stark sind. Ihr benötigt sie also vor allem für den Dex-Eintrag, sodass ihr zumindest genügend Bonbons für die Entwicklung sammeln solltet. Dazu zählen:
- Galapaflos
- Flapteryx
- Pam-Pam
- Lin-Fu
- Geronimatz
Pokémon GO: Die besten legendären Kumpel-Pokémon
Legendäre Pokémon könnt ihr natürlich auch als Kumpel nehmen. Das Problem ist allerdings, dass sie ganze 20 Kilometer für ein Bonbon benötigen. Das bedeutet also, dass ihr diese Kumpel nicht wirklich als sichere Bonbon-Lieferanten betrachten solltet. Allerdings lohnt sich hier manchmal der Status des besten Kumpels, denn dadurch könnt ihr die Monster auf maximal Level 51 statt nur Level 50 pushen. Dieses Level macht vor allem in der PvP-Liga oftmals den Unterschied. Lohnenswerte legendäre Pokémon als Kumpel sind:
- Dialga (vor allem für PvP-Liga)
- Mewtu
- Giratina (beide Formen – Wandelform vor allem für PvP-Liga)
- Rayquaza
- Zekrom
- Yveltal
- Lugia (vor allem für PvP-Liga)
- Reshiram
Bedenkt bei den legendären Pokémon allerdings, dass ihr deutlich leichter an die Bonbons kommt, wenn sie zurück in die Raids kommen. Auch XL-Bonbons sind dann kein Problem. Das Laufen von 20 Kilometern pro Bonbon ist sehr aufwendig und im Vergleich zu anderen Monstern oft nicht rentabel.

Pokémon GO: Die besten Kumpel-Pokémon für Anfänger
Wer noch nicht so lange in Pokémon GO unterwegs ist, hat viele Events mit etwas selteneren Pokémon verpasst. Damit ihr zunächst eine solide Grundlage in euerem Team schaffen könnt, empfehlen wir euch folgende Pokémon als Kumpel:
- Larvitar
- Tanhel
- Rotomurf
- Machollo
- Chaneira
- Quiekel
- Kaumalat
- Koknodon
Aus diesen Pokémon werden starke Angreifer oder Verteidiger und sie verstärken vor allem Anfänger enorm. Außerdem sind die meisten Pokémon auf dieser Liste gar nicht allzu schwer zu bekommen. Für den Anfang könnt ihr diese Monster also bedenkenlos wählen.
Pokémon GO: Die besten Kumpel-Pokémon für PvP-Fans
Für die PvP-Liga spielen nicht unbedingt die Bonbons, die ihr durch euren Kumpel bekommen könnt, eine Rolle, sondern viel mehr der Status des besten Freunds. Dadurch könnt ihr euer Monster nochmal ein Level höher pushen, was im direkten Vergleich in der PvP-Liga oftmals den Unterschied macht. Wir stellen euch hier geeignete Kandidaten vor:
- Woingenau (Superliga)
- Nachtara (Hyperliga)
- Galar-Flunschlik (Hyperliga)
- Grypheldis (Hyperliga)
- Togekiss (Meisterliga)
- Relaxo (Meisterliga)
- Metagross (Meisterliga)
Wichtig bei der Kumpel-Wahl für die PvP-Liga ist, ob das gewählte Pokémon auf dem Maximallevel unter der jeweiligen WP-Obergrenze bleibt. Ein Fiaro ist beispielsweise ein starkes Pokémon für die Hyperliga in Pokémon GO, doch erreicht problemlos über 2500 WP. Es ist also nicht nötig, dass es durch den besten Kumpel noch ein weiteres Level erreichen kann, da es für die Superliga nicht relevant ist.

Nachtara hingegen erreicht auf Level 50 unter 2500 WP und damit weniger WP als maximal in der Hyperliga erreicht ist. Als bester Kumpel kommt Nachtara dann auf Level 51 nochmal dichter an die 2500 WP heran und ist nochmal stärker. Hier lohnt sich also das Abzeichen für den besten Kumpel.
Genauso wichtig wie die Wahl für das beste Kumpel-Pokémon ist die Wahl für das beste Pokémon für einen Glückstausch. Wir haben euch daher die besten Monster für einen Glückstausch in Pokémon GO zusammengestellt. So seid ihr perfekt auf eure Glücksfreunde eingestellt.