Pokémon GO: Community Day im März mit Flegmon – Event heute richtig ausnutzen
In Pokémon GO startet der Community Day mit Flegmon. Heute habt ihr die Chance auf viele Shinys und fette Boni. So nutzt ihr das Event richtig aus.
San Francisco – Einmal im Monat gibt es in Pokémon GO den großen Community Day. Dabei steht ein besonderes Pokémon im Fokus, was über mehrere Stunden hinweg überall auftaucht und mit einer erhöhten Chance auch als Shiny zu fangen ist. Im März dreht sich dabei alles um Flegmon und Galar-Flegmon. Wir zeigen euch alle Boni und verraten euch, wie ihr das Event besonders effektiv ausnutzen könnt.
Name des Spiels | Pokémon GO |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06. Juli 2016 |
Publisher (Herausgeber) | Niantic |
Serie | Pokémon |
Plattformen | Android, iOS |
Entwickler | Niantic |
Genre | Augmented Reality, Mobile |
Pokémon GO: Community Day im März – Uhrzeit, Startdatum und alle Boni heute
Wann läuft der Community Day im März 2023? Der Community Day im März läuft am heutigen Samstag, dem 18. März. Ihr habt 3 volle Stunden Zeit, um das Event komplett auszunutzen. Hier alle Daten im Überblick:
- Was? Community Day im März 2023 mit Flegmon
- Wann? Samstag, 18. März 2023, von 14 Uhr bis 17 Uhr (Ortszeit)
Das sind die Boni: Der Community Day dreht sich nicht nur um Flegmon, sondern auch um Galar-Flegmon. Dazu gibt es noch weitere starke Boni. Hier die komplette Übersicht:
- Flegmon und Galar-Flegmon erscheinen überall in der Wildnis
- Surfer als exklusive Attacke für Lahmus und Laschoking
- Shiny Galar-Flegmon erscheint erstmalig im Spiel
- Die Shiny-Chance auf alle Flegmon-Formen ist erhöht
- Eine besondere Spezialforschung für 1 Euro ist im Shop verfügbar
- Dreifache EP für das Fangen von Pokémon
- Doppelte Bonbons für das Fangen von Pokémon
- Doppelt so hohe Chance auf XL-Bonbons beim Fangen von Pokémon
- Lockmodule und Rauch halten 3 Stunden lang
- Tauschen kostet 50 % weniger Sternenstaub
- Ihr könnt einen weiteren Spezialtausch machen

Pokémon GO: Community Day im März 2023 – Shiny Flegmon, Lahmus und Laschoking
Das sind die Shinys: Insgesamt könnt ihr zum Community Day sechs unterschiedliche Shinys ergattern. So lassen sich nämlich Flegmon und Galar-Flegmon in der Wildnis als Shiny fangen. Beide Formen könnt ihr dann zu Lahmus oder mithilfe eines Kingsteins zu Laschoking entwickeln. Auch diese Pokémon sind dann natürlich Shiny.
Die Shiny-Formen sind leicht zu erkennen. Flegmon ist etwas heller als die normale Form, während Galar-Flegmon sogar golden statt pink schimmert. Auch die Weiterentwicklungen haben deutliche Unterschiede zur Normal-Form. Hier alle Shinys in der Übersicht:

Wie ist die Shiny-Rate? Während des Community Days ist die Chance auf ein Shiny deutlich erhöht. Sie liegt in der Regel bei etwa 1 zu 25. So ist also jedes 25. Flegmon, was ihr anklickt, in der Shiny-Form – so zumindest die mathematische Theorie. Im Vergleich dazu ist die normale Shiny-Rate bei wilden Pokémon etwa 1 zu 500.
Pokémon GO: Community Day im März 2023 – Lohnt sich die exklusive Attacke Surfer?
Diese exklusive Attacke gibt es: Während des Community Days könnt ihr eure Flegmon entwickeln, damit die Weiterentwicklungen die exklusive Attacke Surfer beherrschen. Die Attacke an sich ist ziemlich stark, allerdings sind Lahmus und Laschoking keine starken Angreifer. Richtig lohnenswert wird das Ganze also nicht.
Es reicht also, wenn ihr euch auf das Fangen und Sammeln von Shinys konzentriert, denn die exklusive Attacke kann dieses Mal wohl eher vernachlässigt werden.
Pokémon GO: Community Day im März 2023 – So nutzt ihr das Event richtig aus
Beachtet diese Tipps: Es gibt einige Möglichkeiten, wie ihr effektiv den Community Day im März ausnutzen könnt. Zunächst solltet ihr auf alle Fälle auf den Fangtrick in Pokémon GO setzen. Dadurch könnt ihr Monster deutlich schneller fangen und unterm Strich mehr Bonbons, EP und Sternenstaub sammeln.
Während des Community Days erhaltet ihr mehr Bonbons und XL-Bonbons. Da Flegmon allerdings kein wirklich starkes Pokémon ist, lohnt es sich, wenn ihr auch auf die Jagd nach anderen Monstern geht. Absolviert beispielsweise Raids mit Ho-Oh, um auch dort mehr Bonbons abzustauben. Es lohnt sich auch, wenn ihr euren Quest-Stapel leer fangt und dort einige Bonbons eintüten könnt.
Zuletzt lohnen sich auch die Tausch-Boni im Spiel. Ihr könnt also innerhalb der 3 Stunden mächtig viele Pokémon tauschen, um von Sternenstaub-Rabatt zu profitieren. Ein zweiter Spezialtausch an diesem Tag dürfte ebenfalls lohnenswert sein. Welche Pokémon sich dafür lohnen, zeigen wir euch hier: Pokémon GO: Glückspokémon für den perfekten Glückstausch – Diese 16 Stück müsst ihr haben