1. ingame
  2. Gaming News

Pokémon GO: Heute startet der Community Day mit eF-eM – 3 Wichtige Tipps

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Philipp Hansen

Der Community Day im Februar 2023 von Pokémon GO bringt eine neue starke Attacke, mit eF-eM und UHaFnir zwei seltene Shinys und noch mehr Event-Boni.

San Francisco – Im Februar 2023 steht bei Pokémon GO der nächste Community Day bevor. Diesmal geht es um das Drachen-Pokémon eF-eM. Erfahrt alles zur seltenen Weiterentwicklung UHafnir, der starken exklusiven Attacke „Überschallknall“ und Event-Boni. Außerdem geben wir euch ein paar hilfreiche Tipps an die Hand, damit ihr das beste für euch aus dem Community Day mit eF-eM in Pokémon GO herausholen könnt.

Name des SpielsPokémon GO
Release (Datum der Erstveröffentlichung)06. Juli 2016
Publisher (Herausgeber)Niantic
SeriePokémon
PlattformenAndroid, iOS
EntwicklerNiantic
GenreAugmented Reality, Mobile

Pokémon GO: Community Day im Februar 2023 – Uhrzeit und Startdatum

Der Community Day im Februar 2023: Niantic hat offiziell bekannt gegeben, welches Pokémon zum zweiten Community Day dieses Jahr im Fokus steht: eF-eM. Das Event findet am 07. Januar von 14:00 bis 17:00 Uhr (Ortszeit) statt.

eF-eM UHaFnir in Pokémon GO zum Community Day 2023
Pokémon GO: Community Day im Februar 2023 mit eF-eM – 2 Gründe, ihn nicht zu verpassen © Niantic / Pokémon (Montage)

Das Event-Pokémon ist vom Typ Drache und Flug. eF-eM ist in Pokémon GO ein richtig seltenes Monster, noch seltener ist es als Shiny. Die Weiterentwicklung UHaFnir kostet stolze 400 Bonbons. Dank der Boni zum Community Day solltet ihr die Entwicklung aber einfach durchführen können. eF-eM hat im C-Day eine Shiny-Rate von 1/25 – also statistisch sollte jede 25. Begegnung ein Shiny sein.

Pokémon GO: Exklusive Attacke „Überschallknall“ und alle Boni zu Community Day am 5. Februar

Event-Attacke „Überschallknall“: Der C-Day bringt eine Event-exklusive Attacke mit, die sich richtig lohnt. Entwickelt ihr eF-eM am 5. Februar zu UHaFnir weiter, erlernt es die übergroße Fledermaus Überschallknall automatisch als Lade-Attacke. Ihr habt damit bis 22. Uhr nach dem Community Day in Pokémon GO Zeit.

Überschallknall ist richtig stark und haut in Trainerkämpfen mit 150 Schaden rein – in Arena-Kämpfen und Raids verursacht der Angriff 140 Schaden. Damit katapultiert sich UHaFnir ein gutes Stück nach vorne bei den besten Angreifern. Überschallknall beherrscht sonst kein anderes Pokémon, also nicht verpassen.

Alle Boni zum Community Day: Den 5. Februar 2023 versüßt Niantic euch mit nützlichen Boni. Manche laufen sogar noch ein paar Stunden länger als der Community Day selbst.

eF-eM und UHaFnir in Pokémon GO
eF-eM und UHaFnir in Pokémon GO © Niantic / Pokémon (Montage)

Raid-Event mit eF-eM: Nach dem Community Day beginnt um 17:00 Uhr ein kleines Raid-Event. Gewinnt ihr in speziellen Level-4-Raids gegen UHaFnir, spawnen 30 Minuten lang eF-eMs in der Umgebung (auch nach dem C-Day). Noch eine Chance, das seltene Monster als Shiny zu finden.

Pokémon GO: Spezialforschung „Schallwellen schlagen“ zum Community Day kaufen

Was steckt im Event-Ticket? Zum Event bietet Niantic auch wieder eine kostenpflichtige Spezialforschung mit dem Namen „Schallwellen schlagen“ im Shop an. Die Forschung dreht sich um das Event-Pokémon eF-eM und seine Entwicklung. In einem gesonderten Artikel findet ihr alle Aufgaben und Boni zur Spezialforschung „Schallwellen schlagen“.

Das Ticket für die Spezialforschung am 5. Februar 2023 kostet ca. 1 € und kann direkt im Shop von Pokémon GO gekauft werden. Normalerweise erhaltet ihr durch die Forschung mehr Bonbons, ein starkes UHaFnir und einige nützliche Items wie Brutmaschinen zum Eier ausbrüten oder Knurpse im Paket.

eM-eF fangen in Pokémon GO – 3 gute Gründe für den Community-Day im Februar

Darum das Event nicht verpassen: Der Community Day am 5. Februar lohnt sich vor allem aus zwei Gründen:

  1. 1. eM-eF ist ohnehin ein sehr seltenes Monster, als Shiny noch seltener. Im Community Day habt ihr gute Chancen, eure Sammlung zu vervollständigen und später mit einem schillernden UHaFnir anzugeben.
  2. 2. Die Event-Attacke „Überschallknall“ ist stark und kann (bisher) nur von UHaFnir gelernt werden
  3. 3. Nutzt den 3-fachen Sternenstaub aus – mit einem Sternenstück könnt ihr die Menge noch höher schrauben
  4. Um schnell an die 400 benötigten eF-eM-Bonbons für die Entwicklung zu UHaFnir zu kommen, solltet ihr bei jedem Fang eine Sananbeere nutzen. (Entwickelt ihr ein Flug- oder Drachen-Mega zum C-Day, erhaltet ihr auch mehr Bonbons für eF-eM).

Die übrigen Boni des Events sind eher durchschnittlich gut. Mehr Fang-Bonbons und Sternenstaub nimmt man als Trainer immer gerne mit und die verlängerte Rauchzeit sorgt dafür, dass ihr immer ein Pokémon vor der Linse habt. So füllen sich eure Ressourcen schnell auf.

Tipps zum Community Day: Setzt voll auf Rauch und Lockmodule, um so viele seltene eF-eMs wie möglich zu finden. Ihr braucht einen satten Vorrat an Bonbons, also sorgt für ausreichend Bälle und leere Boxen. Ihr solltet außerdem nach Möglichkeit nicht alleine spielen, um den zusätzlichen Spezialtausch in Anspruch nehmen zu können und weniger Sternenstaub beim Tausch auszugeben.

Bis der Dommunity Day im Februar dann ansteht, gibt es noch viele andere Events: Das ist die Monatsübersicht für Januar 2023 in Pokémon GO.

Auch interessant