Pokémon GO: Community Day Spezialforschung – Aufgaben und Boni zu „Schallwellen schlagen“
Heute startet in Pokémon GO der Community Day zu eF-eM. Wir erklären euch alles zur passenden Spezialforschung „Schallwellen schlagen“.
San Francisco, Kalifornien – Der Community Day im Februar bei Pokémon GO dreht sich ganz um das Drachen- und Flug-Pokémon eF-eM. Neben Boni, einer erhöhten Fangrate und der Chance auf Shinys, bietet euch Niantic auch noch eine Spezialforschung zum Schallwellen-Pokémon. Für nur einen Euro könnt ihr euch ein Ticket für die Forschung kaufen und somit weitere tolle Boni ergattern. Wir verraten euch alles zu den Inhalten der Spezialforschung „Schallwellen schlagen“.
Name des Spiels | Pokémon GO |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06. Juli 2016 |
Publisher (Herausgeber) | Niantic |
Serie | Pokémon |
Plattformen | Android, iOS |
Entwickler | Niantic |
Genre | Augmented Reality, Mobile |
Pokémon GO: Spezialforschung „Schallwellen schlagen“ – So bekommt ihr das Ticket
So nehmt ihr Teil: Während des Community Days mit eF-eM habt ihr im Shop von Pokémon GO die Möglichkeit, euch ein exklusives Ticket für die Spezialforschung „Schallwellen schlagen“ zu kaufen. Das Ticket kostet einen Euro und beschert euch nach dem Erfüllen verschiedener Aufgaben tolle Boni. Das Event-Ticket könnt ihr allerdings nur bis zum Ende des Community Days kaufen.
- Event-Ticket „Schallwellen schlagen“: 1 Euro, zu kaufen im Shop von Pokémon GO (nur bis zum Ende vom Community Day mit eF-eM)
Habt ihr euch entschieden, das Ticket zu kaufen, erhaltet ihr die exklusive Spezialforschung. Diese ist in vier Stufen unterteilt, in denen Trainer jeweils verschiedene Aufgaben lösen müssen, um ihre Boni zu erhalten. Welche Aufgaben es zu lösen gilt, erfahrt ihr im restlichen Artikel.

Pokémon GO: Spezialforschung „Schallwellen schlagen“ – Alle Aufgaben und Belohnungen
Alle Aufgaben Stufe 1: Die Spezialforschung zum Community Day mit eF-eM ist in vier Stufen unterteilt. Allerdings ist die letzte Stufe von „Schallwellen schlagen“ wie üblich ohne großen Aufwand gemeistert. Dort kassiert ihr nämlich Belohnungen, ohne auch nur eine Aufgabe erledigen zu müssen. Das sind die Aufgaben zu Stufe 1:
Aufgabe | Belohnung |
---|---|
Verwende 10 Power-Ups bei Pokémon | 10 x Pokéball |
Fange 15 eF-eM | Begegnung mit eF-eM |
Lande 5 gute Würfe | 20 x eF-eM Bonbon |
Gesamtbelohnung | 2000 x Sternenstaub, Begegnung mit eF-eM, 1 x Rauch |
Alle Aufgaben Stufe 2:
Aufgabe | Belohnung |
Verwende 3 Sananabeeren beim Fangen von Pokémon | 10 x Sananabeere |
Verschicke 10 Pokémon | Begegnung mit eF-eM |
Fange 15 eF-eM | 30 x eF-eM Bonbon |
Gesamtbelohnung | 1500 Erfahrung, Begegnung mit eF-eM, 1 x Lockmodul |
Alle Aufgaben Stufe 3:
Aufgaben | Belohnung |
Lande 3 großartige Curvebälle | 50 x eF-eM Bonbon |
Entwickle 1 eF-eM | 1 x Glücks-Ei |
Verschicke 10 Pokémon | 15 x Superball |
Gesamtbelohnung | 2500 Erfahrung, 15 x Hyperball, 1 x Rocket-Radar |
Alle Aufgaben Stufe 4:
Aufgabe | Belohnung |
automatisch abgeschlossen | 3500 Erfahrung |
automatisch abgeschlossen | 2 x Goldene Himmihbeere |
automatisch abgeschlossen | 2 x Silberne Sananabeere |
Gesamtbelohnung | 3000 x Sternenstaub, Begegnung mit UHaFnir, 3 x Sonderbonbon |
Lohnt sich die Spezialforschung? Da die Weiterentwicklung von eF-eM in Pokémon GO relativ selten ist, lohnt sich die Spezialforschung durchaus. Ihr habt so die Möglichkeit schnell Bonbons zu sammeln, um ein UHaFnir zu entwickeln und könnt später noch einem weiteren zu begegnen. Außerdem ist der Preis für das Ticket sehr gering und die Aufgaben einfach zu lösen. Trainer gelangen als recht einfach an tolle Boni.