Pokémon GO: Fangkunst-Event startet heute – Alle Boni und Belohnungen im Überblick
Dieses Wochenende findet in Pokémon GO das Fangkunst-Event statt. Zeigt euren Skill beim Werfen von Pokébällen und erhaltet exklusive Boni.
San Francisco – In der Jahreszeit „Rising Heroes“ von Pokémon GO steht ein neues Event an. Am ersten März-Wochenende steht alles im Zeichen von fabelhaften Würfen und Curveballs, wenn Niantic das Fangkunst-Event an den Start bringt. Wieder können Trainer*innen neue Boni abstauben, exklusive Feldforschungen absolvieren und vor allem viele Pokémon fangen. Alle Boni und Monster aus dem Fangkunst-Event bei Pokémon GO zeigen wir euch hier.
Name des Spiels | Pokémon GO |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06. Juli 2016 |
Publisher (Herausgeber) | Niantic |
Serie | Pokémon |
Plattformen | Android, iOS |
Entwickler | Niantic |
Genre | Augmented Reality, Mobile |
Pokémon GO: Fangkunst-Event – Startzeitpunkt und Boni
Wann findet das Event statt? Das Fangkunst-Event in Pokémon GO startet und endet am Sonntag, dem 5. März 2023. Das erste größere Event im März dauert nur einen Tag lang, dafür habt ihr länger Zeit als beispielsweise bei einem Community Day. Beginn ist um 10:00 Uhr deutscher Zeit und ihr werdet bis um 20:00 Uhr Zeit haben, um Pokémon zu fangen und die Aufgaben der Forschungen zu absolvieren.
- Start Fangkunst-Event: 5. März 2023, 10:00 Uhr (Ortszeit)
- Ende Fangkunst-Event: 5. März 2023, 20:00 Uhr (Ortszeit)
Welche Boni gibt es? Beim Fangkunst-Event in Pokémon GO stehen Kampf-Pokémon und eure eigenen Fähigkeiten im Umgang mit Pokébällen im Mittelpunkt. Für die drei Monster vom Typ Kampf Kicklee, Nockchan und Kapoera habt ihr erhöhte Chancen, sie als Shiny zu finden, was euch mit ihrem erhöhten Vorkommen zugutekommen könnte. Besonders könnt ihr aber von doppelten XP profitieren, wenn ihr Pokémon mit Curveballs oder guten bis fabelhaften Würfen fangt. Ein bisschen an euren Wurfskills zu arbeiten, kann sich also lohnen.
- Erhöhte Chance auf Shiny-Formen von Kicklee, Nockchan und Kapoera
- Doppelte XP beim Fangen von Pokémon mit guten, großartigen und fabelhaften Würfen sowie Curveballs

Neue befristete Forschung: Bei der befristeten Forschung müsst ihr ebenfalls eure Fangkünste unter Beweis stellen, bekommt dafür aber die Chance auf 40 Begegnungen mit Kapoera. Alle Aufgaben der befristeten Forschung während des Fangkunst-Events haben wir euch in einem anderen Artikel zusammengetragen.
Pokémon GO: Fangkunst-Event – Spawns und Feldforschungen
Diese Pokémon spawnen in der Wildnis: Während des Fangkunst-Events könnt ihr in Pokémon GO natürlich ein paar Monster vermehrt in der Wildnis finden. Hier gibt es wenige Überraschungen, durch die erhöhten Shiny-Chancen könnt ihr aber ein wenig nutzen aus ihnen ziehen: (*Shiny möglich)
- Kicklee*
- Nockchan*
Diese Pokémon bekommt ihr aus 7km-Eiern: Wenn ihr während des Fangkunst-Events 2023 in Pokémon GO eure 7-km-Eier in einer Brutmaschine ausbrütet, habt ihr die Chance auf dieses Pokémon:
- Rabauz*
Dieses Pokémon erhaltet ihr in der Feldforschung und befristeten Forschung: Neben Kicklee und Nockchan fehlt noch eine Weiterentwicklung von Rabauz in der Auswahl. Kapoera darf da natürlich beim Fangkunst-Event nicht fehlen. Das Monster könnt ihr bei Pokémon GO aus der Feldforschung und der befristeten Forschung erhalten.
- Kapoera*
Falls ihr es besonders auf Kapoera abgesehen habt, solltet ihr vor allem die befristete Forschung in Anspruch nehmen. Aus den Aufgaben habt ihr die Chance, dem Kampf-Pokémon bis zu 40-mal zu begegnen. Falls euch die Kampf-Pokémon nicht zusagen, habt ihr aber noch weitere Events in Pokémon GO im März 2023 in Aussicht. Einen vollen Überblick liefern wir euch in einem zusätzlichen Artikel.