1. ingame
  2. Gaming News

Pokémon GO: Frustration verlernen – Nur noch bis morgen eure Cryptos stärker machen

Erstellt:

Von: Joost Rademacher

Bei der Team Rocket Übernahme in Pokémon GO könnt ihr eure Cryptos stärker machen. Wenn ihr Frustration verlernen wollt, habt ihr aber nur noch begrenzt Zeit.

San Francisco – In Pokémon GO ist Optimierung der eigenen Monster das oberste Gebot, wenn ihr in Raids und Arenen wirklich weit kommen wollt. Besonders Crypto-Pokémon sind dafür eine beliebte und starke Wahl. Nur die nervige Attacke Frustration ist oft ein Problem, das viele Cryptos von ihrem vollen Potenzial zurückhält. Zum Glück könnt ihr jetzt dafür sorgen, dass eure Cryptos diese Attacke vergessen. Wie ihr das macht, verraten wir euch hier – aber seid schnell, viel Zeit habt ihr dafür nicht.

Name des SpielsPokémon GO
Release (Datum der Erstveröffentlichung)06.07.16
PublisherNiantic
SeriePokémon
PlattformenAndroid, iOS
EntwicklerNiantic
GenreAugmented Reality, Mobile-Game

Pokémon GO: Frustration verlernen – So befreit ihr Cryptos von dem frustrierenden Move

So verlernt ihr Frustration: Frustration ist ein Angriff, der bei jedem Crypto in Pokémon GO grundsätzlich vorhanden ist. Da er aber eine lange Ladezeit hat, normalen Schaden verursacht und einen Slot für wesentlich stärkere Attacken blockiert, solltet ihr die Möglichkeit ergreifen, ihn zu verlernen.

Zum Glück läuft noch bis zum 5. Februar 2023 in Pokémon GO das Hochspannung-Event. Einer der großen Boni zum Event besteht daraus, dass ihr Lade-TMs nutzen könnt, um Crypto-Pokémon den Move Frustration vergessen zu lassen. Normalerweise ist das nicht möglich und gilt daher nur für den Zeitraum des Events. Um so eine Lade-TM zu erhalten, müsst ihr zunächst Trainer-Level 25 erreicht haben, danach könnt ihr sie aus Raid-Kämpfen und Trainerkämpfen, oder auch als Belohnung aus Feldforschungen erhalten.

Crypto-Pokémon in Pokémon GO
Pokémon GO: Frustration verlernen – Macht eure Cryptos noch stärker, aber seid schnell © Niantic / The Pokémon Company (Montage)

Wendet ihr diese Lade-TM schließlich bei einem Crypto-Pokémon an, könnt ihr Frustration als zu vergessende Attacke auswählen. Danach braucht ihr gelegentlich aber eine weitere Lade-TM oder eine Elite-Lade-TM, um auch wirklich zu eurer gewünschten Attacke zu kommen.

Pokémon GO: Frustration verlernen – Diese Cryptos solltet ihr als erstes von der Attacke befreien

Diese Pokémon sollten Frustration als erstes vergessen: Je nachdem, ob ihr eher in PvP-Arenen oder in Raids unterwegs seid, zeigen wir euch in der folgenden Liste, welche Cryptos in Pokémon GO als erstes Frustration vergessen sollten. Die Auswahl kommt von „Pokémon GO“-YouTuber Count Jinsula. Das wichtige Kriterium dabei ist, welche anderen Attacken diese Pokémon statt Frustration erlernen könnten, die ihr Potenzial im Kampf noch weiter erhöhen würden.

Falls ihr noch weitere Crypto-Pokémon in eurer Auswahl habt, könnt ihr die Lade-TMs aber auch noch benutzen, um Frustration bei euren übrigen Cryptos zu entfernen. Grundsätzlich kann es nie schaden, die Attacke zu verlernen und durch eine bessere Alternative zu ersetzen. Ansonsten würdet ihr nur die Kampfstärke der starken Sonderformen unnötig zurückhalten. Falls ihr Frustration aber aus den Angriffen eurer Monster in Pokémon GO entfernen wollt, solltet ihr damit nicht lange warten.

Pokémon GO: Frustration verlernen – Wer seine Cryptos stärken will, sollte schnell sein

Darum solltet ihr schnell zuschlagen: Ihr könnt den Event-Bonus für die Lade-TMs in Pokémon GO nur noch bis zum Ende der Team Rocket Übernahme anwenden. Mit dem Ende der Übernahme endet am 5. Februar um 23:59 auch das Hochspannung-Event. Anschließend werdet ihr Frustration bei euren Crypto-Pokémon nicht mehr verlernen können. Stattdessen müsst ihr auf das nächste Event warten, bei dem euch so ein Bonus gewährt wird – und das kann gerne ein paar Monate dauern.

Nach Hochspannung steht am 8. Februar aber bereits das nächste Event ins Haus. Als Nächstes feiert Pokémon GO den Valentinstag 2023 mit zahlreichen neuen Boni und einem neuen Shiny. Was genau ihr für Vorteile aus dem nächsten Event bekommt, könnt ihr in unserem Übersichtsartikel dazu lesen.

Auch interessant