Pokémon GO: Rätsel um die geheimnisvolle Münze, Gierspenst und goldene PokéStops

Am Wochende tauchten in Pokémon GO eine geheimnisvolle Münze, viele goldene PokéStops und ein kleines Monster namens Gierspenst auf. Wir verraten, was dahinter steckt.
San Francisco, Kalifornien – Wer am vergangenen Wochenende Pokémon GO gespielt hat, dem sind vielleicht ein paar merkwürdige Ereignisse aufgefallen. Offenbar hat Entwickler Niantic neben dem Community Day Classic mit Dratini gleich ein weiteres Event gestartet, welches in Zusammenhang mit der anstehenden Veröffentlichung der neuen Pokémon-Editionen Karmersin und Purpur steht. Eine geheimnisvolle Münze, goldene PokéStops und ein unbekanntes Pokémon namens Gierspenst gaben den Trainern im Spiel dabei viele Rätsel auf, die sich nun teilweise gelöst haben. Wir verraten euch, was hinter dem Mysterium steckt.
Name des Spiels | Pokémon GO |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06. Juli 2016 |
Publisher (Herausgeber) | Niantic |
Serie | Pokémon |
Plattformen | Android, iOS |
Entwickler | Niantic |
Genre | Augmented Reality, Mobile |
Pokémon GO: Was hat es mit der geheimnisvollen Münze und Gierspenst auf sich?
Das ist passiert: Am Wochenende ist nach dem Community Day Classic mit Dratini ein neues Pokémon aufgetaucht, das bisher völlig unbekannt war. Zusätzlich tauchten auf der Karte goldene PokéStops auf, die ein Item namens „geheimnisvolle Münze“ fallen ließen. Außerdem gab es eine Nachricht von Professor Willow. Dieses neue Pokémon verfolgte die Trainer und lief über die Spielkarte. Wenn man es antippte, suchte es nach Münzen und führte die Trainer zu weiteren geheimnisvollen goldenen Münzen. Diese Münzen konnten die Trainer nun untersuchen.
Nach und nach, gab es immer mehr goldene PokéStops und es konnten mehr goldene Münzen gesammelt werden. Parallel dazu ging eine Teaser-Website der Pokémon Company online, welche eine Kiste zeigte, die scheinbar goldene Münzen enthielt und einen Zähler zeigte, der sich langsam füllte. Besonders interessant ist es, dass die Münzen im Beutel unter den „Entwicklungsitems“ einsortiert wurden.
Pokémon GO: Rätsel um Gierspenst mit neuem Trailer gelöst
Das ist die Lösung des Rätsels: Nachmittags gegen 15:30 Uhr enthüllt der offizielle Twitter-Account von Pokémon, dass es sich tatsächlich um ein neues Pokémon namens „Gierspenst“ handelt, das aus der Paldea-Region stammt, in der auch die neuen Editionen „Pokémon Karmesin“ und „Pokémon Purpur“ spielen. Zusätzlich erschien auch ein neuer Trailer, der neue Infos über die geheimnisvolle Münze enthielt und den Trainern den Namen des unbekannten Pokémon verriet.
Laut dem Trailer gibt es Gierspenst in zwei unterschiedlichen Erscheinungsformen. In der einen Form trägt das Pokémon eine Schatztruhe bei sich, in der zweiten Form ist Gierspenst jedoch ohne diese Truhe unterwegs, die als „Wanderform“ im Trailer bezeichnet wird.
Pokémon GO: Gierspenst fangen und die geheimnisvolle Münze verwenden
Wie kann ich Gierspenst in Pokémon GO fangen? Aktuell lässt sich das Pokémon leider noch nicht fangen. Allerdings wird im Trailer eine Verlinkung zwischen Pokémon GO und den beiden neuen Editionen für 2023 angekündigt. Durch diese Verlinkung soll es möglich werden, Gierspenst in seiner Wanderform in Pokémon GO zu fangen. Ihr müsst euch also bedauerlicherweise noch bis 2023 in Geduld üben.
Wofür ist die geheimnisvolle Münze in Pokémon GO gedacht? Dieses Geheimnis wurde bisher noch nicht gelöst. Es ist aber denkbar, dass Gierspenst in einer besonderen Form nur in Pokémon GO fangbar oder entwickelbar ist. Möglicherweise müsst ihr die goldene Münze oder eine bestimmte Menge an geheimnisvollen Münzen besitzen, um es zu entwickeln. Es scheint auch möglich zu sein, seine Pokémon aus „Pokémon GO“ zu „Pokémon Home“ und dann weiter zu den neuen Editionen „Pokémon Karmesin“ und „Pokémon Purpur“ zu übertragen. Sobal wir mehr wissen, halt wir euch auf dem laufenden.
Auch abseits des aktuellen Events gibt es für Trainer diesen Herbst in Pokémon GO viel zu tun. In unserem Artikel zu den Feldforschungen in Pokémon GO im November 2022 erfahrt ihr, welche Quests sich für euch wirklich lohnen.