Pokémon GO: „Hüpf in den Frühling“ bis morgen– Oster-Event voller süßer Monster
In Pokémon GO läuft das Oster-Event, das euch süße Monster fangen lässt. Wir zeigen euch, was ihr alles zu „Hüpf in den Frühling“ wissen solltet.
San Francisco – Der Frühling steht vor der Tür und die ersten Krokusse und Schneeglöckchen recken ihre Köpfchen aus der Erde. Auch in Pokémon GO wird in Kürze alles voller Blüten sein, denn das Event „Hüpft in den Frühling“ steht in den Startlöchern. Für das Event hat Entwickler Niantic einiges geplant. Wir verraten euch, was euch alles zu „Hüpft in den Frühling“ in Pokémon GO erwartet.
Name des Spiels | Pokémon GO |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06. Juli 2016 |
Publisher (Herausgeber) | Niantic |
Serie | Pokémon |
Plattformen | Android, iOS |
Entwickler | Niantic |
Genre | Augmented Reality, Mobile |
Pokémon GO: Hüpft in den Frühling – Alle Infos zum Oster-Event
Wann geht‘s los? In Pokémon GO beginnt in Kürze das Oster-Event „Hüpft in den Frühling“. Dieses findet über die Osterfeiertage statt. Trainer und Trainerinnen sollten also genügend Zeit haben, um alle Pokémon zu fangen und alle Feldforschungen zu lösen. Start ist der 12. April, um 10 Uhr. Bis zum 18. April, um 20 Uhr, haben Spieler*innen dann Zeit, alles zu erledigen. Dann endet das „Hüpft in den Frühling“-Event in Pokémon GO.
- Start: Dienstag, 12. April, um 10 Uhr
- Ende: Montag, 18. April, um 20 Uhr
Diese Pokémon tauchen zum ersten Mal auf: Zur Feier des Events führt der Entwickler aus San Francisco auch brandneue Monster in Pokémon GO ein. So können sich Fans gleich über vier neue Pokémon freuen. Drei davon sind kostümierte Monster, die es in der normalen Form bereits gibt. Alle Pokémon, die wir im nachfolgenden Text mit einem Stern markieren, können auch als Shiny gefangen werden. Diese neuen Pokémon erscheinen zu „Hüpft in den Frühling“:
- Togetic mit Blumenkranz*
- Togekiss mit Blumenkranz*
- Schlapor mit Blumenkranz*
- Kapu-Toro
Kapu-Toro gibt es mit dem neuen Event zum ersten Mal in Pokémon GO zu fangen. Das Monster stammt aus der siebten Generation und gehört zu den legendären Pokémon. Es kann ab dem 12. April in Level 5-Raids in Pokémon GO angetroffen werden.

Diese Event-Boni gibt es: Zum Event gibt es natürlich auch wieder jede Menge Boni, die Trainer*innen nicht verpassen sollten. Da es sich um das Oster- und Frühlings-Event in Pokémon GO handelt, drehen sich die Boni um die (Oster-)Eier im Spiel. Diese Boni gibt es zu „Hüpft in den Frühling“:
- Doppelte Schlüpf-Bonbons
- Eier schlüpfen doppelt so schnell
- Glücks-Eier wirken doppelt so lang
- Team GO Rocket-Rüpel kämpfen vermehrt mit Crypto-Flurmel und Crypto-Owei
Spieler*innen sollten das Event in Pokémon GO nutzen und so viele Eier wie möglich ausnutzen. Wer leveln will, sollte ebenfalls am Event teilnehmen, da Glücks-Eier doppelt so lange halten. Schlaue Trainer*innen nutzen den Glücks-Ei-Bonus zur Pokémon GO Rampenlichtstunde am 12. April. Dann gibt es nämlich doppelte EP für das Entwickeln von Pokémon
Pokémon GO: Hüpft in den Frühling – Diese Monster erwarten euch
Diese wilden Pokémon tauchen auf: Zum „Hüpft in den Frühling“-Event tauchen besondere Pokémon auf. Viele von ihnen sind kostümiert und tragen einen Blumenkranz am Kopf. Diese Monster sind nur zu bestimmten Events verfügbar und die schillernden Versionen zählen oftmals zu den 25 seltensten Shinys in Pokémon GO. Auf diese Monster könnt ihr zum Event in Pokémon GO treffen:
- Pikachu mit Blumenkranz*
- Nidoran (weiblich)*
- Nidoran (männlich)*
- Pummeluff*
- Evoli mit Blumenkranz*
- Flurmel*
- Haspiror mit Blumenkranz*
- Scoppel*
- Chaneira mit Blumenkranz*
- Togetic mit Blumenkranz*
Aus 2-km-Eiern schlüpfen diese Monster: Neben wilden Pokémon können Trainer*innen aber auch aus Eiern Monster ausbrüten. Das beitet sich zum Event in Pokémon GO besonders an, da die Eier wesentlich schneller schlüpfen. Diese Pokémon gibt es zum Event aus 2-km-Eiern:
- Pikachu mit Blumenkranz*
- Fluffeluff*
- Azurill*
- Mampfaxo
- Wonneira mit Blumenkranz*
- Togepi mit Blumenkranz*
- Owei*
- Klingplim
- Riolu*
Diese Pokémon bekommt ihr durch Feldforschungen: Auch bei den Event-Feldforschungen gibt es einige Pokémon zu treffen. Diese sind alle kostümiert. Wer seine Sammlung aller kostümierten Pokémon vervollständigen will, sollte also fleißig Feldforschungen zum Event in Pokémon GO lösen.
- Evoli mit Blumenkranz*
- Pikachu mit Blumenkranz*
- Haspiror mit Blumenkranz*
- Chaneira mit Blumenkranz*
Pokémon GO: Hüpft in den Frühling – Begrenzte Forschung mit Owei und Alola-Kokowei
Verpasst nicht die begrenzte Forschung: Zum „Hüpft in den Frühling“-Event in Pokémon GO hat sich Niantic noch etwas Besonderes überlegt. Es gibt nämlich auch eine begrenzte Forschung zu lösen. Für diese haben Spieler und Spielerinnen aber nur drei Stunden Zeit. Man kann die Forschung also schnell verpassen.
- Wann? Samstag, 16. April, von 11 bis 14 Uhr
Die Aufgaben für die begrenzte Forschung erhalten Trainer*innen durch das Drehen von PokéStops. Wenn die Forschung abgeschlossen ist, bekommt man als Belohnung ein Owei, das sogar Shiny sein kann. Aber es kommt noch besser. Während des dreistündigen Events können Oweis nämlich zu Alola-Kokoweis entwickelt werden. Dieses lernt dann die Exklusivattacke Draco Meteor – eine mächtige Drachen-Attacke.
- Weiterentwicklung von Owei zu Kokowei
- Nur am Samstag, 16. April, von 11 bis 14 Uhr möglich
- Alola-Kokowei erlernt Draco Meteor
Außerdem tauchen während des Zeitraums andere Monster in der Wildnis auf. Diese Pokémon werdet ihr vermehrt antreffen:
- Bisasam*
- Myrapla*
- Paras*
- Knofensa*
- Tangela*
- Endivie*
- Sonnkern*
- Geckarbor*
- Samurzel*
Pokémon GO: Hüpft in den Frühling – Spezialforschung und Sammler-Herausforderung zum Event
Das ist die Spezialforschung: Neben der begrenzten Forschung gibt es auch eine neue Spezialforschung in Pokémon GO. Diese ist nicht auf drei Stunden befristet, sondern Spieler*innen können sie sich ab dem 12. April bis zum 1. Juni abholen. Im Fokus der Spezialforschung in Pokémon GO steht diesmal die dritte Insel aus Pokémon Sonne und Mond: Ula-Ula.
Wer alle Spezialforschungen der Alola-Jahreszeit abschließt, schaltet am Ende der Jahreszeit eine Bonus-Spezialforschung frei. Die Alola-Jahreszeit endet am 1. Juni 2022. Hier haben Trainer*innen aber keinen Zeitdruck, da die Spezialforschungen jederzeit abgeschlossen werden können.

Sammler-Herausforderung zum Event: Auch eine Sammler-Herausforderung gibt es zum „Hüpft in den Frühling“-Event in Pokémon GO. Wie genau diese aussieht, ist noch nicht bekannt. Dafür hat der Entwickler aus San Francisco bereits verraten, was Spieler*innen als Belohnung für den Abschluss der Herausforderung bekommen. So gibt es nicht nur eine Top-Sammler-Medaille, sondern auch 2.000 EP und 2.000 Sternenstaub. Außerdem begegnen Trainer*innen einem Togetic mit Blumenkranz.
Pokémon GO: Hüpft in den Frühling – Einsteigerparadies in der GO-Kampfliga
GO-Kampftag zum Event: Doch das war immer noch nicht alles. Am Sonntag, dem 17. April, findet in Pokémon GO nämlich noch der GO-Kampftag statt. Von 0 Uhr bis 23:59 Uhr können Trainer*innen daran teilnehmen und ihr Können unter Beweis stellen. So finden vom 12. bis 19. April die Superliga und der Mini-Cup statt.
Zum „Hüpft in den Frühling“-Event sollte Trainer*innen in Pokémon GO also keineswegs langweilig werden.