Pokémon GO: Kampf-Ticket im Shop – Darum braucht ihr es für PvP
In Pokémon GO gibt es aktuell ein kostenloses Kampf-Ticket im In-Game-Shop. Wir verraten, was es damit auf sich hat und ob ihr es holen solltet.
San Francisco – In Pokémon GO gibt es immer wieder neue Dinge und Events zu erleben, damit den Spieler*innen nicht langweilig wird. Entwickler Niantic, mit Sitz in San Francisco, versucht die Trainer*innen immer wieder aufs Neue zu unterhalten und zu fordern. So gibt es wechselnde Events, Forschungen und natürlich auch Pokémon. Aktuell gibt es im In-Game-Shop ein brandneues Ticket: das Pokémon GO Kampf-Ticket. Wir verraten, was es damit auf sich hat und ob sich die befristete Forschung dazu lohnt.
Name des Spiels | Pokémon GO |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06. Juli 2016 |
Publisher (Herausgeber) | Niantic |
Serie | Pokémon |
Plattformen | Android, iOS |
Entwickler | Niantic |
Genre | Augmented Reality, Mobile |
Pokémon GO: Kampf-Ticket – Alles was ihr zu Kosten und Verfügbarkeit wissen müsst
Was ist das Kampf-Ticket in Pokémon GO? In Pokémon GO hat eine neue Jahreszeit begonnen und diese startet der Entwickler aus San Francisco direkt mit dem „Willkommen in Alola“-Event. Trainer*innen können ab sofort einige neue Monster der siebten Generation, also aus der Alola-Region, fangen und mit ihnen kämpfen. Wer gegen andere Trainer*innen kämpfen will, kann das immer noch tun. Allerdings hat Niantic die GO Kampfliga aktuell pausiert, um Bugs und Glitches zu fixen. Daher macht die GO Kampfliga während der gesamten Alola-Jahreszeit Pause.
Trotzdem müssen Trainer*innen nicht auf PvP-Kämpfe verzichten. Aus diesem Grund hat Niantic das Kampf-Ticket im Pokémon GO In-Game-Shop online gestellt, mit dem Spieler*innen eine befristete Forschung zum Thema Kämpfen lösen können.

Wie lange ist das Ticket verfügbar? Das Pokémon GO Kampf-Ticket ist seit dem 1. März für ganze drei Monate verfügbar. Trainer*innen haben also während der kompletten Alola-Jahreszeit die Möglichkeit, das Ticket einzulösen und die befristete Forschung zu absolvieren.
Kostet das Kampf-Ticket etwas? Wer gerne weiterhin an PvP-Kämpfen in Pokémon GO teilnehmen will, sollte sich das Kampf-Ticket also schnappen. Trainer*innen finden es im In-Game-Shop unter den Event-Boxen. Das Kampf-Ticket ist gratis und fordert nur einen Inventarplatz in eurem Beutel. Solltet ihr nicht an PvP-Kämpfen interessiert sein, solltet ihr euch das Kampf-Ticket in Pokémon GO nicht schnappen, da sonst drei Monate lang ein Inventarplatz dauerhaft belegt ist.
Pokémon GO: Kampf-Ticket – Das erwartet euch in der befristeten Forschung
Was ist die befristete Forschung dazu? Sobald ihr das Kampf-Ticket im In-Game-Shop „gekauft“ habt, bekommt ihr auch die befristete Forschung in euer Menü gespült. Diese findet ihr im Feldforschungen-Menü unter „Heute“. Dort wird sie für die nächsten drei Monate euer treuer Begleiter sein. Insgesamt hat die befristete Forschung zum Thema Kämpfen in Pokémon GO sieben Schritte, die euch jede Menge Sternenstaub bescheren:
Schritt | Aufgabe | Belohnung |
---|---|---|
Schritt 1 | Gewinne 1 Trainerkampf in der GO-Kampfliga. | 1.000 Sternenstaub |
Schritt 2 | Gewinne 2 Trainerkämpfe in der GO-Kampfliga. | 2.000 Sternenstaub |
Schritt 3 | Gewinne 4 Trainerkämpfe in der GO-Kampfliga. | 3.000 Sternenstaub |
Schritt 4 | Gewinne 8 Trainerkämpfe in der GO-Kampfliga. | 4.000 Sternenstaub |
Schritt 5 | Gewinne 16 Trainerkämpfe in der GO-Kampfliga. | 5.000 Sternenstaub |
Schritt 6 | Gewinne 32 Trainerkämpfe in der GO-Kampfliga. | 6.000 Sternenstaub |
Schritt 7 | Gewinne 64 Trainerkämpfe in der GO-Kampfliga. | 7.000 Sternenstaub |
Mit jedem Schritt verdoppelt sich die Anzahl an Kämpfen, die ihr gewinnen müsst, während sich die Belohnung um insgesamt 1.000 Sternenstaub erhöht. Insgesamt könnt ihr mit der befristeten Forschung in Pokémon GO also bis zu 28.000 Sternenstaub verdienen.