Pokémon GO: Mini-Dschungel-Cup – Die besten Teams für PvP
In Pokémon GO läuft aktuell der Mini-Dschungel-Cup. Vom 22. bis 29. März können Trainer*innen im PvP daran teilnehmen. Wir verraten, was die besten Teams sind.
Update vom 23.03.2022: In Pokémon GO befindet sich die GO Kampfliga gerade in der Zwischensaison, eine Art Pause. Fast jede Woche können Spieler*innen an neuen Cups teilnehmen. Vom 22. bis 29. März treten Trainer*innen im Mini-Dschungel-Cup an. Passend dazu findet zeitgleich auch das Schattendschungel-Event in Pokémon GO statt. Wir haben diesen Guide für euch aktualisiert und verraten euch weiter unten, was die besten Teams für den Mini-Dschungel-Cup in Pokémon GO sind.
Name des Spiels | Pokémon GO |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06. Juli 2016 |
Publisher (Herausgeber) | Niantic |
Serie | Pokémon |
Plattformen | Android, iOS |
Entwickler | Niantic |
Genre | Augmented Reality, Mobile |
Erstmeldung vom 28.09.2021: San Francisco – In der PvP-Liga von Pokémon GO ist der Mini-Dschungel-Cup verfügbar. Dabei müsst ihr auf eher schwache Pokémon setzen, die nicht mehr als 500 WP erreichen. Eure klassischen Angreifer werden also ausgesperrt. Welche Monster sind dabei stattdessen nützlich? Wir zeigen euch die besten Pokémon für den Mini-Dschungel-Cup und verraten euch, welche Teams ihr bilden solltet.
Pokémon GO: Mini-Dschungel-Cup gestartet – Alle Regeln und Zeiten im Überblick
Wann läuft der Cup? Der Mini-Dschungel-Cup in Pokémon GO läuft vom 27. September bis zum 11. Oktober. Ihr könnt ihn also zwei Wochen lang ausnutzen. Zusammen mit diesem Cup ist auch noch die Meisterliga und die Meisterliga Classic verfügbar. Sie finden alle im Rahmen der Season 9 von Pokémon GO statt.

Was sind die Regeln? Die Regeln für den Mini-Dschungel-Cup sind etwas komplizierter. Hier dürfen nur Pokémon bis maximal 500 WP teilnehmen. Außerdem ist der Cup auf die Typen Normal, Pflanze, Elektro, Gift, Boden, Flug, Käfer sowie Unlicht beschränkt. Pottrott und Farbeagle sind von dem Cup jedoch ausgenommen. Das bedeutet, dass ihr klare Einschränkungen bei der Pokémon-Wahl habt. Doch welche Monster sind wirklich gut?
Pokémon GO: Beste Pokémon für den Mini-Dschungel-Cup – Piccolente und Waumboll dominieren
Das sind die besten Pokémon: Wir zeigen euch nun die 20 besten Pokémon für den Mini-Dschungel-Cup. Bedenkt, dass sich die Pokémon sehr unterscheiden und auch andere Monster, die nicht auf dieser Liste stehen, stark im Kampf sein können. Außerdem tauchen hier einige Monster in der Liste auf, die recht schwierig unter 500 WP zu bekommen sind. Falls ihr sie aber so bekommt, könnt ihr damit den Mini-Dschungel-Cup dominieren. Alle Attacken, die mit einem Stern markiert sind, können nur per Top-TM beigebracht werden. Das sind die besten Pokémon:
Pokémon | Attacken |
---|---|
Waumboll | Charme, Samenbomben und Strauchler |
Galar-Flunschlik | Lehmschuss, Erdbeben und Steinhagel |
Altaria | Feuerodem, Hinmelsfeger und Mondgewalt* |
Schnuthelm | Plage, Bodyslam und Käfergebrumm |
Panzaeron | Luftschnitt, Sturzflug und Hummelsfeger |
Piccolente | Flügelschlag, Blubbstrahl und Sturzflug |
Pionskora | Giftstachel, Nassschweif und Matschbombe |
Chaneira | Pfund, Psychokinese und Hyperstrahl |
Golbat | Flügelschlag, Giftzahn und Spukball |
Pelipper | Flügelschlag, Meteorologe (Wasser) und Orkan |
Dartignis | Glut, Nitroladung und Aero-Ass |
Muntier | Konter, Bodyslam und Durchbruch |
Stahlos | Drachenrute, Knirscher und Rammboss |
Leufeo | Feuerzahn, Nitroladung und Knirscher |
Rexblisar | Puderschnee, Meteorologe (Eis) und Energieball |
Forstellka | Käferbiss, Erdbeben und Spiegelsalve |
Quiekel | Puderschnee, Eissturm und Bodyslam |
Nidoran (weiblich) | Giftstachel, Bodyslam und Giftzahn |
Felino | Lehmschuss, Bodyslam und Schlammbombe |
Irokex | Konter, Steigerungshieb und Schmarotzer |
Waumboll: Eines der beliebtesten Pokémon in dem Mini-Dschungel-Cup ist Waumboll. Das Pokémon gewinnt im direkten Vergleich gegen Galar-Flunschlik, Felino oder Irokex. Dazu ist es sehr standhaft im Kampf und landet mit seiner Sofort-Attacke Charme sehr hohen neutralen Schaden. Die Lade-Attacken sind ebenfalls eher schnell aufgeladen.
Galar-Flunschlik: Das Gegenstück zu Waumboll ist Galar-Flunschlik. Es verliert zwar gegen Waumboll, aber gewinnt dafür gegen Piccolente, Quiekel oder Rexblisar. Generell ist Galar-Flunschlik vor allem ein Pokémon für die Verteidigung. Es punktet aber auch durch schnelle Attacken und flexible Einsatzmöglichkeiten.
Altaria und Panzaeron: Altaria und Panzaeron sind zwei starke Flug-Angreifer, die vor allem den Wasser- und Pflanzen-Angreifern zu schaffen machen. Beide Pokémon sind ideal für die Verteidigung, aber punkten auch im Angriff durch starke Lade-Attacken. Im Bestfall solltet ihr aber nur eines der beiden Pokémon im Team haben.

Schnuthelm: Schnuthelm ist zwar unscheinbar, doch kann in diesem Cup eine echte Waffe sein. Durch seine schnellen Attacken gewinnt Schnuthelm gegen Waumboll und Felino. Die unterschiedlichen Lade-Attacken könnten zahlreiche Trainer:innen verwirren und ordentlich Schilde kosten.
Piccolente und Pelipper: Piccolente ist hier eine echte Geheimwaffe, die ziemlich fies sein kann. Es ist durch die Flugattacken effektiv gegen Pflanzen-Pokémon, doch die Pflanzen-Monster treffen Piccolente nicht sehr effektiv. Zusätzlich ist das Pokémon noch von Typ Wasser und kann dadurch gegen Typen wie Feuer oder Gestein eingesetzt werden. Es ist also unfassbar wendig und beherrscht zudem noch schnelle Attacken. Eine etwas schwächere Alternative zu Piccolente ist Pelipper.
Golbat: Golbat ist ebenfalls ein sehr interessanter Angreifer, da er gegen die zwei beliebtesten Pokémon im Mini-Dschungel-Cup effektiv ist: Waumboll und Piccolente. Dazu beherrscht Golbat schnelle Lade-Attacken, die viele Schilde kosten können. Der Nachteil ist die Fragilität – Golbat hält nur wenig Schaden aus und kann schnell besiegt werden.
Pokémon GO: Die besten Teams für den Mini-Dschungel-Cup – Hiermit solltet ihr kämpfen
Die besten Teams für den Mini-Dschungel-Cup: Es gibt generell nicht das „beste“ Team. Ihr könnt ein starkes Team haben, doch müsst es dann noch taktisch ausspielen. Es kann aber auch hier sein, dass eure Gegner:innen die perfekten Konter am Start haben und dadurch gegen euch gewinnen. Wir geben euch aber zwei Vorschläge, mit denen ihr gute Chancen auf einen Sieg habt:
Pokémon 1 | Pokémon 2 | Pokémon 3 |
---|---|---|
Piccolente | Waumboll | Muntier |
In diesem Team passt die Abstimmung untereinander. Piccolente ist ein starker Konter gegen Waumboll, welches gerne als erstes Pokémon gewählt wird. Es kann aber auch noch vielseitig gegen andere Monster eingesetzt werden. Waumboll kommt dann ins Spiel, wenn ihr vor allem Schaden aushalten müsst und nicht den idealen Konter habt. Muntier ist dann nochmal ein schnelles Pokémon, was neutralen Schaden austeilen kann.
Pokémon 1 | Pokémon 2 | Pokémon 3 |
---|---|---|
Dartignis | Waumboll | Pionskora |
Dieses Team ist etwas offensiver, was aber gar nicht so verkehrt ist. Dartignis besitzt schnelle Lade-Attacken und ist zudem eine echte Waffe gegen Waumboll. Waumboll hingegen gleicht genau das aus, was Dartignis nicht besiegen kann. Mit Pionskora habt ihr ein Monster in der Hinterhand, das Trainer:innen überraschen kann. Es ist ebenfall stark gegen Waumboll, aber auch gegen Quiekel oder Rexblisar. Zudem besitzt es schnelle Lade-Attacken, die den Gegner:innen Schilde herauslockt.
Falls ihr mit dem Mini-Dschungel-Cup nichts anfangen könnt, solltet ihr euch stattdessen die kommenden Events im Oktober 2021 von Pokémon GO anschauen. Dort ist für alle Trainer:innen etwas dabei und spätestens das Halloween-Event solltet ihr euch merken.