Pokémon GO: Proto-Grollen Spezialforschung – Rubin oder Saphir?
In Pokémon GO können die Trainer die neue Spezialforschung Proto-Grollen lösen. Wir verraten, wie ihr euch durch den Abschluss ein Hoenn-Ticket sichert.
Hamburg – Für das bevorstehende Hoenn-Event in Pokémon GO können sich Trainer durch eine exklusive Spezialforschung Tickets sichern. Die Spezialforschung „Proto-Grollen“ wird heute freigeschaltet und fordert dabei eure Fangkünste heraus. Wer sich gut anstellt, hat bei seinem Ticket dann die Auswahl zwischen Saphir oder Rubin. Wir verraten euch, welche Aufgaben und Belohnungen euch in der Spezialforschung erwarten und wie ihr sie lösen könnt.
Name des Spiels | Pokémon GO |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06. Juli 2016 |
Publisher (Herausgeber) | Niantic |
Serie | Pokémon |
Plattformen | Android, iOS |
Entwickler | Niantic |
Genre | Augmented Reality, Mobile |
Pokémon GO: Proto-Grollen Spezialforschung – Das sind die Aufgaben
Darum gehts: Die Spezialforschung Proto-Grollen wird für Trainer am Freitag, dem 17. Februar um 10:00 Uhr freigeschaltet. Ab da an haben Spieler die Chance, die verschiedenen Aufgaben der Forschung zu lösen und tolle Belohnungen freizuschalten. Es handelt sich um eine sehr kleine Spezialforschung, die lediglich aus zwei Stufen besteht, aber dennoch hat es diese in sich. Denn mit dem erfolgreichen Abschluss könnt ihr ein Ticket für die große Hoenn-Tour 2023 freischalten.
- Spezialforschung: Proto-Grollen
- Start: 17. Februar, 10:00 Uhr
Um alle Belohnungen zu erhalten, müsst ihr besonders euer Fangglück herausfordern. Haltet also nach Pokémon verschiedener Typen Ausschau.. Wir verraten euch alle Aufgaben und Belohnungen der zwei Stufen Spezialforschung.
Pokémon GO: Proto-Grollen – Alle Aufgaben und Belohnungen der Spezialforschung
Alle Aufgaben Stufe 1: Für die erste Stufe an Aufgaben solltet ihr genügend Pokébälle bereithalten. Außerdem lohnt es sich auch zu wissen, welche Pokémon aus der Hoenn-Region stammen.
Aufgabe | Belohnung |
---|---|
Fange 5 Wasser-, Elektro- oder Käfer-Pokémon | 20x Sananabeere |
Fange 5 Feuer-, Pflanze- oder Bonde-Pokémon | 20x Himmihbeere |
Fange 10 Pokémon aus der Hoenn-Region | 3x Goldene Himmihbeere |
Wenn ihr alle Aufgaben erledigt habt, bekommt ihr außerdem noch 2023 EP und 2023 Sternenstaub als Stufenbelohnung.
Alle Aufgaben Stufe 2: Auch in Stufe zwei müsst ihr euer Können mit dem Pokéball unter Beweis stellen, allerdings hier in Form von Curvebällen. Außerdem müsst Power-Ups durchführen und Feldforschungen abschließen.
Aufgabe | Belohnung |
Schließe 5 Feldforschungen ab | 10x Pokéball |
Nutze 10 Power-Ups bei Pokémon | 5x Hyperball |
Lande 5 großartige Curvebälle | 1x Sternenstück |
Auch nach Abschluss der zweiten Stufe erwartet euch eine Stufenbelohnung. Ihr bekommt wieder zusätzlich 2023 EP und 2023 Sternenstaub. Außerdem erhaltet ihr ein exklusives Ticket für die Boni der Hoenn-Tour 2023.
Pokemon GO: Proto-Grollen Spezialforschung – Saphir oder Rubin für das Hoenn-Ticket?
Rubin oder Saphir? Sobald ihr das Ticket für die Hoenn-Tour freigeschaltet habt, müsst ihr euch dafür entscheiden, ob ihr lieber Saphir oder Rubin wählen wollt. Bisher hat Niantic noch nicht alle Boni der jeweiligen Editionen bekannt gegeben. Allerdings wirkt sich das gewählte Team darauf aus, welchen Pokémon ihr vermehrt in der Wildnis begegnet. Außerdem wird durch verschiedene stündliche Herausforderungen durch die Teams bestimmt, ob häufiger Kyogre oder Groudon in den Raids erscheint.
Also solltet ihr eure Wahl davon abhängig machen, welchem Pokémon ihr vermehrt begegnen wollt. In der Wildnis begegnet ihr diesen Pokémon der verschiedenen Editionen häufiger.
Rubin | Saphir |
---|---|
Plusle | Minun |
Volbeat | Illumise |
Knacklion | Wallmer |
Sonnfel | Lunastein |
Formeo (Sonnenform) | Formeo (Regenform) |
Rein von der Brauchbarkeit der Pokémon, unterscheiden sich beide Editionen nicht wirklich. Keines der Pokémon, die vermehrt spawnen, sind unfassbar stark oder selten. Bei der Wahl zwischen Kyogre oder Groudon sollte eure Wahl aber eher auf Kyogre fallen. Das Wasser-Pokémon ist der beste Angreifer von seinem Typ, während Groudon „nur“ einer der besten Angreifer von Typ Boden ist. Falls ihr eure Wahl also nach starken Monster treffen möchtet, solltet ihr euch eher für die Saphir-Edition entscheiden.

Welche Events laufen im Februar 2023 in Pokémon GO? Eine Übersicht aller Events im Februar in Pokémon GO haben wir bereits für euch zusammengestellt. Sicher ist, langweilig wird es wohl nie. So erwarten euch zum Beispiel viele spannende Pokémon in den Raids von Pokémon GO.