Pokémon GO: Rampenlicht-Stunden Januar 2023 – Elezeba heute und mehr seltenen Bonbons
Heute findet die letzte Rampenlichstunde im Januar 2023 von Pokémon GO statt. Lohn sich das Finale mit Elezeba und Zebritz und welcher Bonus ist aktiv?
Update vom 31.01.2023: Der Januar 2023 überrascht durch 5 Rampenlichtstunden. Am heutigen Dienstag geht um 18 Uhr (Ortszeit) das Finale mit Elezeba los. Eine Stunde lang spawnt überall in der Wildnis das Elektro-Zebra. Ihr habt heute gute Chancen um Elezeba als seltenes Shiny in Pokémon GO zu sammeln. Auch die Entwicklung Zebritz könnt ihr euch dann für 50 Bonbons locker leisten.

Als zusätzlichen Bonus gibts zur Rampenlichstunde am 31. Januar 2023 noch doppelte Bonbons fürs Verschicken von Pokémon., Wer also ordentlich gespart hat, kann direkt eine große Menge an seltenen Bonbons für alle Überschüssigen Monster einheimsen. Leider lohnen sich Elezeba und die Weiterentwicklung Zebritz selbst nicht wirklich, da sie eher schwach sind.
Pokémon GO: Rampenlichtstunden im Januar 2023 – Alle Stunden auf einen Blick
Originalmeldung: San Francisco – Die Rampenlicht-Stunden in Pokémon GO sind die kleinen wöchentlichen Highlights, bei denen Entwickler Niantic jeden Monat besondere Pokémon in den Fokus rückt. Die Rampenlicht-Stunden im Januar 2023 bilden hier keine Ausnahme – Wer am Event in Pokémon GO regelmäßig teilnimmt, kann sich über verschiedene Boni freuen. In unserer monatlichen Übersicht verraten wir euch, welche Pokémon bei den Events vorzufinden sind, wann die Events stattfinden, und ob sich die Boni für euch wirklich lohnen.
Name des Spiels | Pokémon GO |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06. Juli 2016 |
Publisher (Herausgeber) | Niantic |
Serie | Pokémon |
Plattformen | Android, iOS |
Entwickler | Niantic |
Genre | Augmented Reality, Mobile |
Was ist die Rampenlicht-Stunde? Die Rampenlicht-Stunde ist ein wöchentliches kleines Event, welches meist am Dienstagabend stattfindet. Dabei rückt für jeweils eine Stunde ein Pokémon in den Fokus von Pokémon GO, welches in diesem Zeitfenster besonders häufig auf der Weltkarte auftaucht. Wer also in Pokémon GO ein bestimmtes Monster farmen möchte, sollte an dem Event teilnehmen.

Außerdem gibt es bei jeder Rampenlicht-Stunde von Woche zu Woche unterschiedliche Boni, die das Event im Zweifel trotzdem interessant machen – auch wenn ihr das Pokémon bereits besitzt. Häufig sind Rampenlicht-Stunden eine gute Möglichkeit, an Sternenstaub zu gelangen, den ihr für die Entwicklung eurer Pokémon benötigt.
Das sind die Termine im Januar 2022: In unserer Übersicht haben wir euch alle Termine der Rampenlicht-Stunde im Januar 2023 in Pokémon GO aufgelistet, damit ihr immer informiert seit und keins der Events verpasst. Die Rampenlicht-Stunden finden immer zwischen 18:00 und 19:00 Uhr statt. (* = Pokémon können Shiny sein)
Datum | Pokémon | Bonus |
3. Januar 2023 | Alola-Sandan* | Doppelte Entwicklungs-EP |
10. Januar 2023 | Flauschling* | Doppelter Sternenstaub |
27. Januar 2023 | Samurzel* | Doppelte Fang-EP |
24. Januar 2023 | Zappladin | Doppelte Fang-Bonbons |
31. Januar 2023 | Elezeba* | Doppelte Verschick-Bonbons |
Pokémon GO: Rampenlichtstunde am 03. Januar mit Alola-Sandan im Überblick
Lohnt sich die Rampenlichstunde mit Alola-Sandan? Die Rampenlicht-Stunde mit Alola-Sandan beschert euch neben dem Pokémon vom Typ Eis und Stahl zusätzlich beim Entwickeln die doppelte Menge an Erfahrungspunkten. Das ist besonders nützlich, wenn ihr versucht, schnell Erfahrungspunkte zu sammeln, um ein höheres Trainer-Level zu erreichen.

Alola-Sandan gab es inzwischen sehr oft bei verschiedenen Events oder bei Rampenlicht-Stunden und ist somit definitiv kein seltenes Pokémon mehr. Allerdings kann Alola-Sandan euch nützlich sein, denn seine Weiterentwicklung Aloloa-Sandamer gehört im PvP in Hyperliga oder Superliga zum Mittelfeld. Allerings ist Alola-Sandamer kein besonders starker Angreifer. Wenn ihr keine Erfahrungspunkte farmen wollt, könnt ihr die erste Rampenlicht-Stunde im Januar 2023 in Pokémon GO also getrost auslassen.
Pokémon GO: Rampenlichtstunde am 10. Januar 2023 mit Flauschling im Überblick
Lohnt sich die Rampenlicht-Stunde mit Flauschling? Flauschling gibt sich am 10. Januar die Ehre und rückt für eine Stunde in den Fokus des Spiels. Flauschling gehört zum Pokémon-Typ Fee. Als Bonus bekommt ihr während des Events gleich die zweifache Menge Sternenstaub als es üblicherweise der Fall ist, was ihr auf jeden Fall im Hinterkopf behalten solltet.

Flauschling spielt im PvP keine Rolle, jedoch seine Weiterentwicklung Sabbaione kann zumindest in der Superliga mithalten. Wenn ihr aber nach wirklich starken angreifern sucht, könnt ihr die zweite Rampenlicht-Stunde im Januar 2023 bei Pokémon GO allerdings problemlos auslassen. Wer sich jedoch die Taschen mit Sternenstaub vollmachen möchte, bekommt hier aber eine gute Chance.
Pokémon GO: Rampenlichtstunde am 17. Januar 2023 mit Samurzel im Überblick
Lohnt sich die Rampenlicht-Stunde mit Samurzel? Die doppelte Menge an Erfahrungspunkten beim Fangen von Pokémon erhaltet ihr bei der dritten Rampenlichtstunde im Januar 2023 in Pokémon GO. Das Pokémon des Abends ist Samurzel, welches ihr auch als Shiny fangen könnt.

Die dritte Entwicklungsstufe von Samurzel heißt Tengulist und ist ein sehr gutes Einstiegs-Pokémon für den PvE-Bereich und im PvP. Tengulist ist in der Super-und Hyperliga ganz vorne mit dabei, und seine Kombination aus den Typen „Pflanze“ und „Unlicht“ macht es besonders mächtig. Wenn ihr also noch ein starkes Pflanzenpokémon sucht, seit ihr hier an der richtigen Adresse.
Pokémon GO: Rampenlicht-Stunde am 24. Januar 2023 mit Zapplardin im Überblick
Lohnt sich die Rampenlicht-Stunde mit Zapplardin? Zapplardin und seine Weiterentwicklungen könnt ihr getrost ignorieren, wenn ihr auch der Suche nach brauchbaren PvP und PvE-Monstern seit. Nur der Event-Bonus, der sich auf die doppelte Menge an Bonbons auswirkt, die ihr erhaltet, ist ein Grund am Event teilzunehmen.

Außerdem existiert von Zapplardin bisher auch noch keine Shiny-Form im Spiel. Dementsprechend ist die vierte Rampenlicht-Stunde im Januar 2023 in Pokémon GO für die meisten Trainer und Shiny-Jäger leider eher uninteressant.
Pokémon GO: Rampenlichtstunde am 31. Januar 2023 mit Elezeba im Überblick
Lohnt sich die Rampenlicht-Stunde mit Ezeba? Der Januar 2023 endet mit einer fünften und letzten Rampenlicht-Stunde in Pokémon GO. Zum Abschluss des Monats tritt das Pokémon Ezeba auf den Plan. Leider sind weder Ezeba noch seine Weiterentwicklung für PvP oder PvP interessant.
Doch auch bei der letzten Rampenlicht-Stunde erwartet euch die doppelte Menge an Bonbons, sofern ihr Pokémon verschickt, die ihr nicht mehr benötigt. Wenn euch dieser Bonus jedoch nicht reicht, könnt ihr das Event auch skippen, ohne Sorge zu haben, etwas zu verpassen.
Welche Events laufen gerade in Pokémon GO? Aktuell sind noch die Boni vom Neujahrs-Event 2023 in Pokémon GO aktiv, von denen ihr profitieren könnt. Außerdem startete am 1. Januar direkt der Level-5 Raid mit Reshiram. Die besten Konter gegen den Raid-Boss Reshiram, findet ihr dazu in unserem passenden Artikel. Zu guter Letzt wollen wir euch jedoch mit unserer Monatsübersicht für den Januar 2023 in Pokémon GO ausstatten.
So verpasst ihr auch über die Feldforschungen im Januar 2023 kein Event im und könnt das Beste aus Pokémon GO herausholen. Wir wünschen euch an dieser Stelle ein frohes neues Jahr und viel Spaß mit unseren Tipps und Guides.