Pokémon GO: Sammler-Herausforderung zu Alola an Alola – diese Monster braucht ihr
Zum Event „Alola an Alola“ gibt es in Pokémon GO aktuell eine Sammler-Herausforderung und die ist gar nicht so einfach. So löst ihr die Aufgabe.
San Francisco – Heute ist das Event „Alola an Alola“ in Pokémon GO gestartet. Passend dazu gibt es auch eine neue Sammler-Herausforderung, die ihr abschließen könnt. So müsst ihr acht Pokémon ergattern, um die Belohnung der Herausforderung zu erhalten. Diese Pokémon tauchen aber nicht einfach in der Wildnis auf und die Suche danach ist durchaus schwierig. Wir zeigen euch, wie ihr die neue Sammler-Herausforderung problemlos löst.
Name des Spiels | Pokémon GO |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06. Juli 2016 |
Publisher (Herausgeber) | Niantic |
Serie | Pokémon |
Plattformen | Android, iOS |
Entwickler | Niantic |
Genre | Augmented Reality, Mobile |
Pokémon GO: Sammler-Herausforderung zu Alola an Alola – Diese Pokémon braucht ihr
Diese Pokémon werden benötigt: Insgesamt müsst ihr acht Monster für die Sammler-Herausforderung bekommen. Sechs der acht Pokémon müsst ihr aber per Entwicklung bekommen. Nur zwei tauchen auch in der Wildnis auf. Hier gibt es die Pokémon-Übersicht:
- Manguspektor (per Entwicklung)
- Trompeck (per Entwicklung)
- Arboretoss (per Entwicklung)
- Miezunder (per Entwicklung)
- Marikeck (per Entwicklung)
- Tragosso (durch Fangen)
- Alola-Rattfratz (durch Fangen)
- Tukanon (per Entwicklung)
Wie lange hat man Zeit? Die Sammler-Herausforderung ist über sechs Tage verfügbar. Am 31. Mai um 20:00 Uhr verschwindet die Herausforderung. Ihr habt also ausreichend Zeit, um die Belohnungen zu ergattern. In der gleichen Zeit gibt es auch eine Spezialforschung zum Event Alola zu Alola in Pokémon GO.
Welche Belohnungen gibt es? Ihr erhaltet für den Abschluss der Sammler-Herausforderung 15.000 EP, 15 Hyperbälle und eine Begegnung mit Wuffels.

Pokémon GO: Sammler-Herausforderung zu Alola an Alola – So bekommt ihr alle Pokémon
So löst ihr die Herausforderung: Grundsätzlich ist die Sammler-Herausforderung schnell erledigt. Ihr müsst einfach nur die Pokémon fangen, die ihr in der Wildnis durch das Event überall findet. Wir zeigen euch die Vorgehensweise bei allen Pokémon:
- Manguspektor: Hierfür müsst ihr Mangunior fangen. Das Pokémon ist recht häufig zu finden. Ihr braucht 50 Bonbons und müsst Mangunior tagsüber entwickeln. Nur dann klappt es.
- Trompeck: Dieses Pokémon erhaltet ihr durch die Entwicklung von Peppeck. Ihr benötigt nur 25 Bonbons, die leicht zu bekommen sind, denn Peppeck taucht aktuell überall in der Wildnis auf.
- Arboretoss: Dabei handelt es sich um die Weiterentwicklung vom Starter-Pokémon Bauz. Ihr braucht nur 25 Bonbons, die schnell zu sammeln sind, da Bauz aktuell vermehrt auftaucht.
- Miezunder: Hier gilt das Gleiche, wie bei Arboretoss. Entwicklet das Starter-Pokémon Flamiau zu Miezunder mit 25 Bonbons und die Aufgabe ist geschafft.
- Marikeck: Ihr benötigt hierfür den Wasser-Starter Robball und 25 Bonbons. Entwickelt es zu Marikeck und die Aufgabe ist geschafft. Das Pokémon taucht aktuell auch vermehrt auf.
- Tragosso: Fangt das Pokémon einfach in der Wildnis. Es ist überall zu finden und lässt sich ganz leicht fangen.
- Alola-Rattfratz: Fangt das Pokémon einfach in der Wildnis. Es ist überall zu finden und lässt sich ganz leicht fangen.
- Tukanon: Das ist die Endentwicklung von Peppeck. Nutzt einfach das Peppeck, welches ihr zu Trompeck entwickelt habt, und entwickelt es dann zu Tukanon. Dafür benötigt ihr 100 weitere Bonbons. Ihr müsst also ein paar Peppeck fangen, um diese Entwicklung zu erhalten.
Das ist wichtig: Für sechs der acht Pokémon müsst ihr zwingend eine Entwicklung ausführen. Solltet ihr also eines der dort aufgelisteten Pokémon in der Wildnis fangen (außer Tragosso und Alola-Rattfratz), dann zählt das nicht für die Aufgabe. Alle Details zum Event findet ihr hier: Pokémon GO: „Alola an Alola“ startet heute – das steckt im Abschluss-Event