Pokémon GO: Niantic sperrt Leaker aus – Fang-Raten jetzt komplett unbekannt
Pokémon GO geht gegen Leaks vor. Niantic hat Änderungen vorgenommen, damit Dataminer es in Zukunft schwerer haben. Doch auch normale Spieler sind betroffen.
San Francisco – In der Community von Pokémon GO herrscht erneut Aufregung. Die Leakergruppe „PokéMiners“ enthüllte, dass Entwickler Niantic einige Änderungen an Pokémon GO vornahm, die es den Dataminern in Zukunft unmöglich macht, bestimmte Informationen aus dem Spiel zu lesen. Diese Infos waren besonders für die Meta des Spiels und das Erscheinen von neuen Pokémon wichtig. Im Artikel erklären wir, was das für euch Spieler bedeutet.
Name des Spiels | Pokémon GO |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06. Juli 2016 |
Publisher (Herausgeber) | Niantic |
Serie | Pokémon |
Plattformen | Android, iOS |
Entwickler | Niantic |
Genre | Augmented Reality, Mobile |
Pokémon GO: Niantic sperrt Leaker aus – PokéMiners schlagen Alarm
Worum geht es? Seit Jahren entschlüsselt eine Gruppe von Leakern unter dem Namen „PokéMiners“ regelmäßig die neusten Updates des Spiels, um über anstehende Änderungen und neue Pokémon im Spiel zu berichten. Bisher wurde jedes Update von Dataminern der Gruppe „PokéMiners“ akribisch untersucht, um beispielsweise herauszufinden, welche neuen Funktionen Entwickler Niantic ins Spiel bringen könnte. Zuletzt deuteten Leaks in Pokémon GO sogar auf die Einführung vom Meisterball hin. Aber auch versteckte Updates wurden öffentlich gemacht. Doch die Gruppe von Daten-Analysten meldete sich in den letzten Tagen mit schlechten Neuigkeiten.

In einem Twitter-Post verkündeten die PokéMiners, dass Nianitc die sichtbaren Werte für die Fang-Wahrscheinlichkeiten aus den Spieldaten entfernt haben soll. Somit ist es in Zukunft nicht mehr möglich, vorherzusagen, wie hoch die Fang-Wahrscheinlichkeit bei neuen Pokémon ist. In der Vergangenheit konnten die Analysten auch sehen, wie hoch die oft kritisierten Basis-Fangrate von Pokémon am Community Day erhöht wurde. Hier ein Tweet dazu:
Doch das reichte Niantic scheinbar noch nicht. Die Dataminer fanden außerdem heraus, dass auch ein Index entfernt wurde. Dieser Index sorgte unter anderem dafür, dass Promo-Bilder von kommenden Events, Quest für Feldforschungen, neue Icons und Grafiken sowie Bilder für Items aus dem Shop von den Dataminern ausgelesen werden konnten. Auch hier schiebt der Entwickler der Community einen Riegel vor. Das beschäftigt auch die SliphRoad auf Reddit:
Pokémon GO: Niantic sperrt Leaker aus – Was bedeutet die Änderung für euch?
Was bedeutet die Änderung konkret für die Spieler? Viele der Informationen, die die Meta des Spiels und kommende Events betrafen, wurden durch die Arbeit der PokéMiners bekannt. Jetzt müssen die Spieler im Vorfeld auf viele Insider-Informationen verzichten. Das ist besonders im Hinblick auf die Fangrate von neuen Pokémon problematisch. Niantic könnte behaupten Spawns zu boosten, um Spieler zum Kaufen von Items anzuregen, ohne dass jemand verifizieren kann, ob überhaupt mehr Pokémon erscheinen. Auch die Fangrate von Shinys und seltenen Monstern wird nun sehr viel schwerer zu ermitteln sein.
Pokémon GO: Niantic sperrt Leaker aus – So reagiert die Community
So reagiert die Community von Pokémon GO: Besonders nach den letzten Wochen mit den kontroversen Entscheidungen von Niantic steht die Community mit den Entscheidungen des Entwicklers auf Kriegsfuß. Auch die jüngsten Änderungen ändern nichts daran, sondern streuen eher Salz in die Wunde. In den Kommentaren auf Reddit machen sich die frustrierten Spieler Luft.
- Tarcanus kommentiert: „Ich denke, die Pokeminers können den Laden jetzt dichtmachen. Niantic wird alles verbergen, warum sollten sich die Miner also mit ihrer Arbeit abmühen?“
- Inhalemydong schreibt: „Niantic hasst die Leute, die bei ihrem Spiel datamining betreiben, was bei jedem anderen Entwickler verständlich wäre. Aber Niantic vermasselt ständig etwas und ihre Aktionen sind in der Regel gegen ihre Spielerbasis in irgendeiner Weise, weshalb diese Meldung wirklich, wirklich enttäuschend ist.“
- exatron ergänzt: „Wenn Niantic nur die Hälfte der Zeit, die sie für Verschleierung aufwenden, in tatsächliche Spielfunktionen stecken würde, hätten wir ein großartiges Spiel.“
Warum geht Niantic diesen Schritt?
Die Gruppe von Dataminern untersuchte jedes Update und jede Veränderung im Programm-Code von Pokémon GO sehr akribisch und im Detail. Dabei wurde jedoch auch immer wieder Kritik seitens der Dataminer laut, die auch Preiserhöhungen voraussagen konnten oder immer wieder auch auf Bungs hingewiesen haben, die der Entwickler übersehen hatte. Es ist durchaus vorstellbar, dass Niantic sich zukünftig weniger in die Karten lassen schauen will. Wenn niemand mehr die Fehler des Entwicklers aufdecken kann, könne die Fans weniger Kritik üben.
Welche Events laufen gerade in Pokémon GO? Der Mai steht vor der Tür und hat jede Menge Events im Gepäck! Um bestens informiert zu sein, möchten wir hier unsere Monatsübersicht für den Mai 2023 in Pokémon GO empfehlen. Dort gibt es alle Events in einer praktischen Übersicht. Wir wünschen weiterhin viel Spaß mit unseren Tipps und Guides.