Pokémon GO: Shinys-Fang-Chancen – Alle Wahrscheinlichkeiten erklärt
In Pokémon GO von Niantic ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering ein Shiny-Monster zu fangen. Wir zeigen euch die Seltenheit aller einzelnen Monster in der Übersicht.
San Francisco – Shinys sind in Pokémon GO verdammt schwer zu bekommen. Doch wie selten sind sie wirklich? Es gibt zwar keine offiziellen Daten von Niantic, doch zahlreiche Analysen zeigen ein ungefähres Bild der Shiny-Chancen. So unterscheiden sich die Wahrscheinlichkeiten bei zahlreichen Pokémon. Manche Shinys sind also rein von der Wahrscheinlichkeit deutlich häufiger zu bekommen. Wir zeigen euch hier alle Shins-Chancen, die in Pokémon GO bekannt sind.
Name des Spiels | Pokémon GO |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06. Juli 2016 |
Publisher | Niantic |
Serie | Pokémon |
Plattformen | Android, iOS |
Entwickler | Niantic |
Genre | Augmented Reality, Mobile |
Pokémon GO: Shiny-Chancen für normale Pokémon in der Wildnis
Fangen wir mit dem Großteil der Pokémon an. Fast jedes Pokémon, was ihr in der Wildnis als Shiny fangen könnt, hat eine Shiny-Chance von etwa 1 zu 500. Dazu zählen Monster aus allen Generationen, die vor eher zu den häufigeren Pokémon zählen. Klassische Kandidaten sind die Starter-Pokémon, Taubsi oder Raupy.
In der Regel gehören seltenere Monster zu einer anderen Kategorie, doch auch hier gibt es Ausnahmen. Pokémon wie Relaxo, Miltank oder Furnifraß haben ebenfalls eine Shiny-Chance von 1 zu 500. Das ist ziemlich niedrig, wenn man bedenkt, dass diese Pokémon äußerst selten in der Wildnis erscheinen. Wie ihr Shiny Relaxo in Pokémon GO fangen könnt, haben wir euch bereits erklärt. Generell lässt sich hier sagen, dass ihr theoretisch 500 Pokémon des Exemplars fangen müsst, um rein rechnerisch auf ein Shiny zu kommen. Natürlich ist das aber keine Garantie.

Pokémon GO: Shiny-Chancen für seltene Pokémon in der Wildnis
Da manche Monster deutlich seltener in der Wildnis anzutreffen sind, gibt es bei vielen dieser Pokémon Ausnahmen bei den Shiny-Chancen. Diese Pokémon trefft ihr in der Regel deutlich häufiger als Shiny an, doch im Gegenzug findet ihr diese Pokémon im Generellen nicht so häufig. Die Shiny-Chance liegt hier bei etwa 1 zu 64. Ihr müsstet also in der Theorie 64 Pokémon einer Art fangen, um ein Shiny dabei zu haben. Folgende Pokémon sind von dieser Shiny-Chance betroffen:
- Alola-Sandan
- Alola-Vulpix
- Alola-Sleima
- Alola-Mauzi
- Alola-Kokowei (vermutlich)
- Lapras (vermutlich)
- Kapuno (vermutlich)
- Galar-Ponita
- Onix
- Chaneira
- Aerodactyl
- Tannza
- Sniebel
- Panzaeron
- Nincada
- Barschwa
- Absol (nur bei bestimmten Events in der Wildnis zu finden)
- Bronzel
- Mamolida
- Alle Crypto-Pokémon
- Farbeagle (aktuell nicht verfügbar)
- Kryppuk
- Makabaja (vermutlich)
- Icognito
Teilweise ist es recht schwierig manche Pokémon in dieser Kategorie zuzuordnen. Da sind in der Wildnis ohnehin selten sind, gibt es oftmals nicht viele Daten über die Shiny-Wahrscheinlichkeiten, die man auswerten kann. Sie gehören teilweise auch zu den seltensten Shinys in Pokémon GO. Allerdings gibt es einige Monster, die gar nicht allzu selten in der Wildnis sind und trotzdem von dieser erhöhten Rate profitieren. Dazu zählen beispielsweise Panzaeron oder Bronzel, weshalb ihr möglicherweise von diesen Pokémon schon viele Shinys besitzt.
Pokémon GO: Shiny-Chancen für Pokémon in Raids
In Raids muss man in zwei Kategorien unterscheiden: Level-5-Raids und alle anderen Raids. In den Level-5-Raids findet ihr legendäre und mysteriöse Pokémon, die eine sehr hohe Shiny-Chance haben. Die Rate liegt bei 1 zu 20. Ihr müsst also „nur“ 20 Raids absolvieren, um in der Theorie ein Shiny zu bekommen. Eine bessere Shiny-Chance gibt es aktuell nicht in Pokémon GO. Dafür müsst ihr allerdings die besten Konter gegen Dialga oder andere legendäre Raid-Bosse nutzen.

Alle anderen Raids, also dort wo ihr normale Pokémon fangen könnt, haben eine schlechtere Shiny-Chance. Normalerweise liegt die Shiny-Rate hier bei dem normalen Wert, den ihr von den Pokémon in der Wildnis kennt. Ein Bisasam aus einem Raid hat also eine Shiny-Chance von 1 zu 450 außerhalb von Events. Es gibt allerdings einige Ausnahmen von Pokémon, die normalerweise nur in Raids oder Eiern zu finden sind. Dort liegt die Rate bei 1 zu 64. Dazu zählen:
- Klikk
- Praktibalk
- Flunkifer
- Sheinux
- Absol
- Geronimatz
- Alola-Knogga
- Alola-Raichu
Pokémon GO: Shiny-Chancen für Pokémon aus Eiern
Für Pokémon aus Eiern läuft es ganz ähnlich wie für Raid-Pokémon, die nicht legendär oder mysteriös sind. Hat ein Pokémon in der Wildnis die Chance von 1 zu 500, dann höchstwahrscheinlich auch in den Eiern. Es gibt aber auch hier wieder Ausnahmen, wie etwa Baby-Pokémon oder Alola-Pokémon. Sie haben eine Shiny-Chance von 1 zu 64. Betroffen davon sind:
- Isso
- Pichu
- Knospi
- Wonneira
- Togepi
- Mobai
- Pantimimi
- Pii
- Fluffeluff
- Kussilla
- Magby
- Elekid
- Azurill
- Alola-Sanda
- Alola-Vulpix
- Alola-Mauzi
- Alola-Sleima
Pokémon GO: Shiny-Chancen für besondere Pokémon
Nun gibt es noch einige Pokémon, die komplett aus dem Raster fallen. Der erste Fall ist Kaumalat. Das Pokémon hat eine Shiny-Chance von 1 zu 125 und ist damit das einzige Pokémon, was eine solche Shiny-Wahrscheinlichkeit besitzt. Pandir hingegen besitzt eine Shiny-Chance von 1 zu 64, also wie manche andere Pokémon. Allerdings könnt ihr Pandir nur aus Feldforschungen erhalten.
Weitere Ausnahmen stellen Events dar. Der Community Day senkt die Shiny-Chance in Pokémon GO jedes Mal enorm. Das Pokémon des Community Days hat jedes Mal eine Shiny-Chance von 1 zu 25. Andere Events können Shiny-Chancen ebenfalls senken. Dazu zählen unter anderem Raid-Tage oder das GO Fest 2021.