Pokémon GO: Sinnoh-Cup – Die besten Pokémon und Teams für die PVP-Liga
In Pokémon GO ist der Sinnoh-Cup in der PvP-Liga gestartet. Nur spezielle Monster sind dafür erlaubt. Wir zeigen euch die besten Angreifer und Teams für den Cup.
San Francisco – In der PvP-Liga von Pokémon GO starten regelmäßig neue Cups, die besondere Pokémon in den Fokus stellen. Nun ist der Sinnoh-Cup gestartet und ihr dürft nur Pokémon der 4. Generation einsetzen. Das bedeutet, dass einige starke Angreifer gar nicht erlaubt sind, sodass ganz andere Monster plötzlich wichtige Rollen einnehmen. Wir stellen euch hier die besten Pokémon für den Sinnoh-Cup in Pokémon GO vor und verraten, welche Teams besonders stark sind.
Name des Spiels | Pokémon GO |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06. Juli 2016 |
Publisher | Niantic |
Serie | Pokémon |
Plattformen | Android, iOS |
Entwickler | Niantic |
Genre | Augmented Reality, Mobile |
Pokémon GO: Sinnoh-Cup in PvP-Liga – Alle Regeln und Zeiten
Wann läuft der Sinnoh-Cup? Der Sinnoh-Cup läuft vom 10. Januar bis 24. Januar in der PvP-Liga. Zeitgleich findet auch die Superliga mit den besten Pokémon in Pokémon GO statt. Ihr habt also genau zwei Wochen Zeit, um diesen besonderen Cup auszunutzen.
Welche Regeln muss man für den Sinnoh Cup beachten? Die Regeln des Sinnoh-Cups sind schnell erklärt. Ihr dürft nur Pokémon bis maximal 1.500 WP nutzen. Außerdem dürften diese Monster nur aus der Sinnoh-Region stammen, also Pokémon der 4. Generation sein. Dadurch fallen viele Top-Angreifer weg.
Pokémon GO: Beste Pokémon für den Sinnoh-Cup – Frosdedje und Gastrodon dominieren
Das sind die besten Pokémon: Ihr könnt alle Pokémon aus der Sinnoh-Region einsetzen. Die Auswahl ist groß, doch nur wenige Monster sind richtig stark. Achtet darauf, dass die Pokémon auch die richtigen Attacken beherrschen, da sie ansonsten teilweise nutzlos sind. Alle Attacken, die wir mit einem Stern markiert haben, können nur noch per Top-TM beigebracht werden, da sie exklusive Angriffe für ausgewählte Events waren. Das sind die besten Pokémon:
Pokémon | Attacken |
---|---|
Lucario | Konter, Steigerungshieb, Spukball |
Bollterus | Katapult, Steinkante und Flammenwurf |
Gastrodon | Lehmschelle, Bodyslam und Erdkräfte |
Frosdedje | Puderschnee, Lawine und Spukball |
Cresselia | Psychoklinge, Strauchler* und Mondgewalt |
Piondragi | Giftstachel, Knirscher und Nassschweif |
Impoleon | Kaskade, Aquahaubitze und Bohrschnabel |
Drifzepeli | Bürde, Spukball und Eissturm |
Magnezone | Funkensprung, Stromstoß und Spiegelsalve |
Toxiquak | Konter, Schlammbombe und Matschbombe |
Diese Pokémon solltet ihr unbedingt nutzen: Die Pokémon dieser Liste sind allesamt stark, doch einige davon dominieren die Sinnoh-Liga. Dazu zählt unter anderem Frosdedje. Das Pokémon besitzt sehr schnelle Attacken, lockt dadurch Schilde bei den Gegner:innen hervor und siegt zudem in direkten Duellen gegen Cresselia, Lucario und Drifzepeli.
Ebenfalls einer der Top-Angreifer ist Gastrodon. Es ist besonders standhaft im Kampf und kann dadurch viel Schaden aushalten. Es hat nur wenige Schwächen und gewinnt Duelle gegen Magnezone, Lucario, Bollterus und Toxiquak. Außerdem benötigt ihr keine XL-Bonbons, um Gastrodon auf das richtige Level zu bringen.
Drifzepeli sollte man hier auch nicht vergessen. Es ist unfassbar schnell im Kampf und lockt viele Schilde raus. Dazu kommt noch die große Durchhaltekraft im Kampf. Es besiegt unter anderem Gastrodon, welches ihr oft im Kampf sehen werdet. Dazu kommen noch direkte Siege gegen Cresselia, Lucario und Toxiquak.

Pokémon GO: Beste Teams für den Sinnoh-Cup – So besiegt ihr alle Gegner
Das ist die beste Strategie für den Kampf: Generell solltet ihr beim Kampf in der PvP-Liga eine spezielle Strategie nutzen, die euer Team besonders stark macht. Dafür solltet ihr auf folgende Pokémon setzen:
- Lead: Das Lead-Pokémon solltet ihr zuerst in den Kampf im Sinnoh-Cup schicken. Achtet darauf, dass es gegen beliebte Monster des Sinnoh-Cups effektiv ist. So könnt ihr im Bestfall direkt das erste Monster vom Gegenüber besiegen oder den:die Trainer:in zum Wechsel zwingen.
- Safe-Switch: Der Safe-Switch sollte ein Allrounder sein, der zum einen gängige Konter des Leads besiegen und zum anderen weitere Monster effektiv erledigen kann. Es sollte das Monster sein, was ihr wählt, wenn kein anderes Pokémon von euch effektiv ist.
- Cover: Das Cover-Pokémon sollte der Bodyguard von eurem Lead sein. Wählt also ein Pokémon, was die Schwächen eures Leads perfekt schützen kann. Bei diesem Pokémon ist es auch egal, ob es leicht gegen andere Monster aus dem Sinnoh-Cup verliert. Es dient nur zum Schutze des Leads.
Das sind starke Teams: Es gibt auch hier kein Team, was garantiert für den Sieg sorgt. Allerdings könnt ihr Teams bauen, die es allen Gegner:innen ganz schön schwer machen können. Dazu zählen folgende zwei Teams im Sinnoh-Cup:
Lead | Safe-Switch | Cover |
---|---|---|
Bollterus | Cresselia | Frosdedje |
Ihr beginnt den Kampf mit Bollterus, der sehr viel Schaden aushält und grundsätzlich ein guter Allrounder ist. Damit könnt ihr beliebte Angreifer, wie Frosdedje und Drifzepeli besiegen. Frisdedje schützt Bollterus in fast allen Belangen. Es besiegt die Top-Konter Lucario und Toxiquak und kann zudem effektiv gegen Cresselia und Rexblisar sein. Zuletzt kommt noch Cresselia ins Spiel, welches Monster, wie Gastrodon und Impoleon besiegen kann.
Lead | Safe-Switch | Cover |
---|---|---|
Gastrodon | Bollterus | Piondragi |
Dieses Team funktioniert ähnlich, wie das erste Team. Gastrodon ist ein starker Allrounder, der viel Schaden aushält und unter anderem Bollterus, Lucario und Toxiquak besiegen kann. Piondragi ist der Bodyguard von Gastrodon und besiegt die Top-Konter Frosdedje, Rexblisar und Drifzepeli. Dazu kommt noch Bollterus, was ebenfalls sehr standhaft im Kampf ist und weitere Top-Angreifer, wie etwa Cresselia oder Togekiss besiegen kann.
Der Januar bleibt spannend und zahlreiche Ereignisse erwarten euch. Wir zeigen euch alle Events im Januar 2022 in Pokémon GO und verraten euch, welche sich besonders lohnen.