1. ingame
  2. Gaming News

Pokémon GO: Spezialforschung „Alola an Alola“ – Lösung aller Schritte

Erstellt:

Von: Adrienne Murawski

Ab dem 25. Mai gibt es die Spezialforschung „Alola an Alola“, bei der Spieler*innen einen „Pfad wählen“ müssen. Wir verraten die Lösung zu allen Schritten.

San Francisco – In Pokémon GO neigt sich die Alola-Jahreszeit langsam ihrem Ende zu. Zum Abschluss gibt es daher noch ein letztes Event: „Alola an Alola“. Dabei können Trainer*innen die Jahreszeit noch einmal Revue passieren lassen und die Pokémon der Saison fangen. Außerdem gibt es die Spezialforschung „Alola an Alola“ zu lösen. Wir verraten euch, wie ihr alle Schritte löst.

Name des SpielsPokémon GO
Release (Datum der Erstveröffentlichung)06. Juli 2016
Publisher (Herausgeber)Niantic
SeriePokémon
PlattformenAndroid, iOS
EntwicklerNiantic
GenreAugmented Reality, Mobile

Pokémon GO: Spezialforschung „Alola an Alola“ – So bekommt ihr die Forschung gratis

So bekommt ihr die Spezialforschung: Seit dem 25. Mai um 10 Uhr läuft das Abschluss-Event „Alola an Alola“ in Pokémon GO. Darin können Trainer*innen nochmal alles geben, um die neuesten Pokémon der Jahreszeit zu fangen. Für die Sammler-Herausforderung von Alola an Alola müssen sie das auch, denn die hat es ganz schön in sich. Außerdem gibt es auch die Spezialforschung „Alola an Alola“, die es zu lösen gilt.

Collage von Kapu-Riki, Kapu-Fala, Kapu-Toro und Kapu-Kime aus Pokémon GO.
Pokémon GO: Spezialforschung „Alola an Alola“ – Lösung aller Inselpfade © Niantic

Spieler*innen, die die Spezialforschungen zu Mele-Mele, Akala, Poni und Ula-Ula gelöst haben, bekommen die Spezialforschung „Alola an Alola“ gratis. Alle anderen können sie sich für 4,99 € im Ingame-Shop kaufen. Verfügbar ist die Spezialforschung vom 25. Mai bis zum 1. Juni. Um sie zu erhalten, müsst ihr sie in diesem Zeitraum kaufen oder euch ins Spiel einloggen. Danach habt ihr zum Lösend er Spezialforschung in Pokémon GO alle Zeit der Welt.

Besonderheit der Spezialforschung: Bei der Spezialforschung „Alola an Alola“ in Pokémon GO gibt es aber eine Besonderheit. Der erste Schritt ist bei allen Trainer*innen gleich, danach muss man sich jedoch für eine der vier Inseln aus Alola entscheiden. Der zweite Schritt heißt daher nur „wähle einen Pfad“. Zur Wahl stehen:

Wenn ihr auf die Inseln klickt, kommt ihr direkt zur Lösung der jeweiligen Schritte. Doch welchen Pfad solltet ihr bei der Spezialforschung in Pokémon GO wählen? Bei dieser Entscheidung helfen wir euch in unserem Übersichtsartikel zur Pokémon GO Spezialforschung „Alola an Alola“.

Lösung für Schritt 1: Nun aber zur Lösung der Spezialforschung „Alola an Alola“ in Pokémon GO. Der erste Schritt ist bei allen Spieler*innen gleich und siet wie folgt aus:

Schritt 1 – AufgabeBelohnung
Fange 1 Pokémon.Bauz
Fange 4 Pokémon.Flamiau
Fange 7 Pokémon.Robball

Als Belohnung bekommen Trainer*innen in der Pokémon GO Spezialforschung 1.000 EP, 500 Sternenstaub und 15 Pokébälle. Anschließend müssen sich Spieler*innen in Schritt 2 für einen Pfad entscheiden: Wollen sie die Spezialforschung in Pokémon GO mit der Insel Mele-Mele, Akala, Ula-Ula oder Poni weiterführen?

Bei Mele-Mele liegt der Fokus auf Freundschaften, bei Akala auf Erkunden, Ula-Ula hat das Thema Fangen und bei Poni müssen Spieler*innen kämpfen. Ist die Wahl gefallen, geht es mit Schritt 3 und 4 der jeweiligen Insel in der Spezialforschung weiter.

Pokémon GO: Spezialforschung „Alola an Alola“ – Lösung für Mele-Mele

Lösung zu Mele-Mele: Mele-Mele hat das Thema Freundschaft und ist damit wohl am einfachsten zu lösen. Hier müssen Spieler*innen einige Geschenke verschicken und mit ihrem Kumpel-Pokémon Herzen sammeln. Die Aufgaben in Schritt 3 der Spezialforschung in Pokémon GO:

Schritt 3 – AufgabeBelohnung
Fange 10 Pokémon.5 Himmihbeeren
Lande 3 gute Würfe.15 Superbälle
Verschicke 5 Geschenke an Freund*innen.1 Knursp

Für die Lösung von Schritt 3 der Spezialforschung in Pokémon GO gibt es als Belohnung 1.500 EP, 1.500 Sternenstaub und drei silberne Sananabeeren. Anschließend folgt der vierte und letzte Schritt, der aus fünf Aufgaben besteht.

Schritt 4 – AufgabeBelohnung
Verschicke 15 Geschenke an Freund*innen.1 Knursp
Mache 5 Schnappschüsse von wilden Pokémon.15 Hyperbälle.
Tausche 3 Pokémon.1 Sternenstück
Verdiene 10 Herzen mit deinem Kumpel.3 goldene Himmihbeeren
Schließe eine neue Freundschaft.1 Lockmodul

Für den Abschluss der Spezialforschung in Pokémon GO zur Mele-Mele-Insel bekommen Trainer*innen ein Alola-Raichu, vier Glücks-Eier sowie einen Cheerleading-Choreogel-Hut für ihren Avatar.

Pokémon GO: Spezialforschung „Alola an Alola“ – Lösung für Akala

Lösung zu Akala: Wer sich für die Akala-Insel bei der Spezialforschung in Pokémon GO entscheidet, wird viel Erkunden und Laufen müssen.

Schritt 3 – AufgabeBelohnung
Fange 10 Pokémon.5 Himmihbeeren
Lande 3 gute Würfe.15 Superbälle
Laufe 2 km.1 Rauch

Für den Abschluss von Schritt 3 gibt es 1.500 EP, 1.500 Sternenstaub und drei silberne Sananabeeren. Dann folgt auch schon Schritt 4 der Spezialforschung in Pokémon GO.

Schritt 4 – AufgabeBelohnung
Laufe 7 km.1 Rauch
Drehe 10 PokéStops oder Arenen.15 Hyperbälle
Schließe 3 Feldforschungen ab.1 Sternenstück
Mache 5 Schnappschüsse von wilden Pokémon.3 goldene Himmihbeeren
Brüte 3 Eier aus.1 Super-Brutmaschine

Wer alle Aufgaben der Spezialforschung in Pokémon GO gelöst hat, bekommt für die Akala-Insel ein Alola-Knogga, zwei Brutmaschinen sowie einen Hula-Choreogel-Hut für den Avatar.

Pokémon GO: Spezialforschung „Alola an Alola“ – Lösung für Ula-Ula

Lösung zu Ula-Ula: Auf der Insel Ula-Ula müssen Trainer*innen jede Menge Pokémon fangen und spezielle Würfe landen. Das spiegelt sich auch in den Aufgaben der Spezialforschung in Pokémon GO wieder:

Schritt 3 – AufgabeBelohnung
Fange 10 Pokémon.5 Himmihbeeren
Lande 3 gute Würfe.15 Superbälle
Fange 5 verschiedene Arten von Pokémon.1 Lockmodul

Als Belohnung gibt es auch hier 1.500 Erfahrungspunkte, 1.500 Sternenstaub und drei silberne Himmihbeeren. Danach müssen Trainer*innen nur noch den letzten Schritt der Spezialforschung in Pokémon GO lösen:

Schritt 4 – AufgabeBelohnung
Fange 30 Pokémon.1 Gletscher-Lockmodul
Lande 10 Curveball-Würfe.15 Hyperbälle
Nutze 15 Beeren, um Pokémon zu fangen.1 Sternenstück
Lande 5 gute Curveball-Würfe in Folge.3 goldene Himmihbeeren
Fange 15 verschiedene Arten von Pokémon.1 Magnet-Lockmodul

Wer Schritt 4 der Spezialforschung in Pokémon GO gelöst hat, bekommt für Ula-Ula ein Alola-Vulpix, vier Rauch und einen Flamenco-Choreogel-Hut für den Avatar geschenkt.

Pokémon GO: Spezialforschung „Alola an Alola“ – Lösung für Poni

Lösung zu Poni: In der Pokémon GO Spezialforschung müssen Trainer*innen auf Poni jede Menge Kämpfe bestreiten. Diese können sowohl gegen andere Spieler*innen, als auch gegen Team GO Rocket-Rüpel sein.

Schritt 3 – AufgabeBelohnung
Fange 10 Pokémon.5 Himmihbeeren
Lande 3 gute Würfe.15 Superbälle
Besiege 2 Team GO Rocket-Rüpel.1 Rocket-Radar

Zum Abschluss von Schritt 3 erhalten Trainer*innen diesmal 1.500 EP, 1.500 Sternenstaub und drei silberne Sananabeeren. Danach folgt der vierte und letzte Schritt der Spezialforschung in Pokémon GO.

Schritt 4 – AufgabeBelohnung
Kämpfe 10 Mal in der GO Kampfliga.1 Rocket-Radar
Besiege 4 Team GO Rocket-Rüpel.15 Hyperbälle
Verwende 10 Power-Ups bei Pokémon.1 Sternenstück
Besiege einen Team GO Rocket-Boss.3 goldene Himmihbeeren
Gewinne 3 Kämpfe in der GO Kampfliga.1 Premium-Raid-Pass

Wer die Spezialforschung in Pokémon GO zur Poni-Insel abschließt, erhält ein Alola-Kokowei, drei Sternenstücke und einen Buyo-Choreogel-Hut für den Avatar.

Auch interessant