1. ingame
  2. Gaming News

Pokémon GO: Angst bei Hackern und Spoofern – Niantic plant neue Anti-Cheat-Strategie

Erstellt:

Von: Robin Dittrich

Cheater sind in Pokémon GO Spielern sowie Entwickler Niantic ein Dorn im Auge. Niantic updated deshalb ihre Anti-Cheat-Strategie – Spoofern droht ein Bann.

San Francisco – Cheater sind nicht nur am PC oder der XBOX sowie PS5 ein Problem. Auch Handy-Games können zum eigenen Vorteil manipuliert werden. Die Folge sind schnelle Erfolge im eigenen Gameplay und gleichzeitig Frust bei anderen Spielern. „Wieso farme ich so langsam oder spiele ich einfach schlecht?“, fragen sich dann viele. Für Spieleentwickler ist der Kampf gegen Cheater wahrscheinlich ein zeitloser. Pokémon GO-Entwickler Niantic will jetzt allerdings noch entschlossener dagegen vorgehen. Die Pokémon Community wird es ihnen danken – hier gibt‘s alles zum Anti-Cheat-Update.

Name des SpielsPokémon GO
Release (Datum der Erstveröffentlichung)06. Juli 2016
Publisher (Herausgeber)Niantic
SeriePokémon
PlattformenAndroid, iOS
EntwicklerNiantic
GenreAugmented Reality, Mobile

Pokémon GO-Spieler aufgepasst: Entwickler Niantic updated Anti-Cheat-Strategie

Das hat Niantic vor: In ihrem Anti-Cheat-Update geht Pokémon GO-Entwickler Niantic zunächst auf das Feedback der Spieler ein. Sie verstehen die Frustration, die durch Cheater im Game erzeugt wird und wollen aktiver dagegen vorgehen. Niantic gibt an, einiges investiert zu haben, um Spieler noch schneller zu erkennen, die sich einen unfairen Vorteil verschaffen. Der Pokémon GO-Publisher will ab sofort gegen Accounts vorgehen, die gegen die Nutzungsbedingungen oder Player Guidelines verstoßen.

Droht eine Bannwelle? Das Vorgehen gegen die betreffenden Accounts soll nur der erste Schritt für ein Cheat-freies Pokémon GO sein. Droht erneut eine Bannwelle in Pokémon GO wie schon 2021? Damals wurden viele Pokémon GO-Accounts gesperrt, obwohl sie nichts verbrochen hatten. Niantic versuchte damals, ihre Fehler so gut es ging zu korrigieren. Und sie haben daraus gelernt: laut Statement wollen sie nicht mehr in Wellen bannen, sondern kontinuierlich. Das soll verhindern, dass aufrichtige Spieler erneut Banns erhalten. Insbesondere Spoofer sollen aus dem Game entfernt werden.

Pokémon GO-Cheater: Niantic will keine Spoofer in ihrem Game

Das sind Spoofer: Beim Spoofing wird das GPS-System in Pokémon GO ausgetrickst, wodurch Spieler Kilometer sammeln, ohne die eigene Wohnung verlassen zu müssen. In der Folge werden Eier ausgebrütet und XP gefarmt, ohne dass sich Spieler körperlich betätigen müssen. Von Zuhause Arenen einnehmen und regionale Pokémon überall auf der Welt fangen, ohne sich zu bewegen – das ist Spoofing. Benötigt wird eine externe Software, die auf dem Smartphone installiert werden muss. In ihrem Statement gibt Niantic an, „jailbroken“ Smartphones und Apps von Drittanbietern, die zum Cheaten genutzt werden, nicht zu unterstützen.

Pokémon GO: Neue Offensive gegen Cheater – Sind Spoofer bald Geschichte?
Pokémon GO: Neue Offensive gegen Cheater – Sind Spoofer bald Geschichte? © Niantic (Montage)

Das läuft aktuell in Pokémon GO: Aktuell findet in Pokémon GO das Crossover-Event mit dem Sammelkartenspiel statt. Im TCG könnt ihr Karten im Pokémon GO-Stil ziehen, beim Spiel gibt es besondere Sammler-Herausforderungen. Im Game ist das Community Day Juni zwar schon durch, der nächste lässt allerdings nicht lange auf sich warten – schon am 17. Juli ist es wieder so weit. Ende Juni startet dann auch erneut die Hyperliga und der Kanto-Cup in der PvP-Liga in Pokémon GO. Solltet ihr ohne Cheats und Spoofing unterwegs sein, solltet ihr daran teilnehmen können.

Auch interessant