Pokémon GO: Events im April 2023 – Welche Highlights sich wirklich lohnen
Gaming News

Pokémon GO: Events im April 2023 – Welche Highlights sich wirklich lohnen

Endlich sind sie bekannt: Die Events in Pokémon GO im April 2023. Es gibt jede Menge Shinys und spannende Raids. Hier sind alle Termine auf einen Blick.
Pokémon GO: Events im April 2023 – Welche Highlights sich wirklich lohnen
Pokémon GO: Die 10 beste Pokémon, die in Deinem Team nicht fehlen sollten
Gaming News
Pokémon GO: Die 10 beste Pokémon, die in Deinem Team nicht fehlen sollten
Pokémon GO: Die 10 beste Pokémon, die in Deinem Team nicht fehlen sollten
Pokémon GO: Rampenlicht-Stunden März 2023 – Heute mit Robball und doppeltem EP-Bonus
Gaming News
Pokémon GO: Rampenlicht-Stunden März 2023 – Heute mit Robball und doppeltem EP-Bonus
Pokémon GO: Rampenlicht-Stunden März 2023 – Heute mit Robball und doppeltem EP-Bonus
Pokémon GO

Pokémon GO feierte in Deutschland am 13. Juli 2016 seinen Release für Smartphones und Tablets und sprang auf Anhieb an die Spitze der Mobile Games. Obwohl das Augmented Reality-Spiel kostenlos für iOS und Android zu haben ist, verdiente Entwickler Niantic bis dato rund 5 Milliarden US-Dollar mit Mikrotransaktionen. Patches, Events, Raids und ständig neue Pokémon halten das Spiel von Publisher Nintendo frisch. DIe Spielerzahlen sprechen für sich. 166 Millionen Trainer:innen sollen Pokémon GO im Jahr 2020 gespielt haben.
Gaming News

Pokémon GO: Ditto versteckt sich jetzt hinter diesen 8 neuen Pokémon

In Pokémon GO versucht Ditto, euch anders zu täuschen. Seit dem „Lets GO!“-Event versteckt es sich als 8 neue Pokémon – dafür mit starken Shiny-Chancen.
Pokémon GO: Ditto versteckt sich jetzt hinter diesen 8 neuen Pokémon
Gaming News

Pokémon GO: wilder Leak verrät 6 neue Events viel zu früh – Diese Shinys sollen kommen

In Pokémon GO wurden jetzt durch einen vermeintlichen Leak viele neue Events bekannt. Wir verraten, welche Shinys und Überraschungen euch erwarten.
Pokémon GO: wilder Leak verrät 6 neue Events viel zu früh – Diese Shinys sollen kommen
Gaming News

Neue Kampfmechaniken in Pokémon GO sollen „PvE endlich wieder spannend machen“

In Pokémon GO haben Dataminer jede Menge spannende Features entdeckt. Neben neuen Crypto-Raids soll der PvE-Bereich im Spiel komplett umgekrempelt werden.
Neue Kampfmechaniken in Pokémon GO sollen „PvE endlich wieder spannend machen“
Gaming News

Pokémon GO: Shiny Meltan fangen – 3 Tipps, damit es garantiert klappt

In Pokémon GO ist Shiny Meltan wieder verfügbar. Das Pokémon lässt sich aber gar nicht so leicht fangen. Wir geben euch 3 nützliche Tipps.
Pokémon GO: Shiny Meltan fangen – 3 Tipps, damit es garantiert klappt
Guides

Pokémon GO: Arlo besiegen März 2023 – Die besten Konter für den Rocket-Boss

Wer ein Rocket-Radar in Pokémon GO einsetzt, wird auf einen von drei Bossen treffen. Wir verraten euch, wie ihr Arlo im März 2023 am besten besiegt.
Pokémon GO: Arlo besiegen März 2023 – Die besten Konter für den Rocket-Boss
Guides

Pokémon GO: Cliff besiegen Februar 2023 – Beste Konter für den Rocket-Boss

Zum Kampfwochenende in Pokémon GO hat auch Rocket-Boss Cliff neue Monster im Gepäck. Wir zeigen euch, wie ihr Cliff im Februar 2023 besiegt.
Pokémon GO: Cliff besiegen Februar 2023 – Beste Konter für den Rocket-Boss
Guides

Pokémon GO: Sierra besiegen März 2023 – die besten Konter gegen den Rocket-Boss

Neben Arlo und Cliff hat auch Sierra in Pokémon GO neue Monster bekommen. Wir zeigen euch, wie ihr Sierra im März 2023 am besten besiegen könnt.
Pokémon GO: Sierra besiegen März 2023 – die besten Konter gegen den Rocket-Boss

Pokémon GO



Seit 2016 gehört Pokémon GO zu den größten Mobile-Games der Welt. Wir zeigen euch hier alles zu Themen wie Shinys, Freunden, Community Day und vielem mehr.

San Francisco – Im Sommer 2016 brach der Pokémon-Hype auf dem Smartphone aus und Pokémon GO eroberte die Welt. Aber auch im Jahr 2021 gibt es noch Millionen von Trainer:innen, die das Spiel von Niantic zocken. Mittlerweile gibt es viele Features, wie etwa Team GO Rocket, den Community Day, Freunde oder Shinys. Wir klären hier für euch die größten Themen zu Pokémon GO, damit ihr einen genauen Überblick über das Augmented-Reality-Spiel habt.

Pokémon GO: Was ist das für ein Spiel und wie funktioniert es?


Pokémon GO ist ein Augmented-Reality-Spiel für das Smartphone. Ihr müsst also draußen unterwegs sein, um effektiv spielen zu können. Dabei sind öffentliche Orte und Sehenswürdigkeiten meist sogenannte PokéStops oder Arenen, von denen ihr Items bekommt oder wo ihr kämpfen könnt.

Überall in der Wildnis erscheinen Pokémon, die ihr dann fangen und hochleveln könnt. Mit den Pokémon könnt ihr dann gegen mächtige Monster im Raid antreten oder gegen andere Spieler kämpfen. Die Möglichkeiten in Pokémon GO sind unbegrenzt und ihr habt es quasi nie „durchgespielt“. Immer wieder gibt es Events, die neue Pokémon ins Spiel bringen oder seltene Pokémon gehäuft erscheinen lassen. Dadurch passiert immer etwas Neues in Pokémon GO und ihr könnt euer eigenes Team dauerhaft verbessern.

Pokémon GO: Alles zu Pokémon und Shinys – Wie viele gibt es?


Regelmäßig werden neue Pokémon einzeln oder gesammelt durch Wellen ins Spiel gebracht. Mittlerweile ist Pokémon GO bei der 6. Generation und der Kalos-Region angekommen. Es fehlen allerdings auch noch vereinzelt Pokémon aus den Generationen davor und im Gegenzug gibt es auch schon einige Monster aus der 8. Generation. Aktuell gibt es 686 verschiedene Pokémon für den PokéDex (Stand: 10. Juni 2021)

Neben den normalen Pokémon gibt es auch noch Shinys. Sie erscheinen in der Regel nur sehr selten und die meisten Pokémon sind in etwa mit einer Chance von eins zu 450 als Shiny anzutreffen – ihr müsst also in der Theorie 450 Pokémon fangen, um ein Shiny zu bekommen.

Es gibt allerdings nicht alle Pokémon als Shiny. Neue Events bringen regelmäßig neue Shiny-Formen ins Spiel, sodass immer mehr Pokémon auch als Shiny gefunden werden können. So gibt es beispielsweise jedes Pokémon aus der 1. Generation als Shiny, während aus der 2. Generation nur noch ein paar wenige Shiny-Formen fehlen. Je aktueller die Generation, desto weniger Shinys gibt es auch.

Pokémon GO: Alles zu Team GO Rocket, Crypto-Pokémon, Bosse, Giovanni, Arlo, Cliff und Sierra?


Ein großes Feature in Pokémon GO ist das Team GO Rocket. Diese Bösewichte kämpfen mit Crypto-Pokémon, die deutlich stärker als normale Pokémon sind. So gibt es Rüpel, die an PokéStops auf euch lauern und dann herausfordern. Die Rüpel sind die verhältnismäßig leichteren Gegner, durch die ihr pro Sieg eine Komponente für euer Rocket-Radar und ein Crypto-Pokémon erhaltet.

Habt ihr 6 Komponenten für das Radar gesammelt, könnt ihr es zusammenbauen und Ausschau nach Rocket-Bossen halten. So gibt es drei Rocket-Bosse: Arlo, Cliff und Sierra. Sie alle kämpfen mit den unterschiedlichsten Monstern und können ziemlich knifflig zu besiegen sein. Solltet ihr einen Boss besiegen, könnt ihr als Belohnung ein Crypto-Pokémon aus dem Kampf fangen, welches mit etwas Glück auch als Shiny auftreten kann.

Als Endgegner wartet dann noch Giovanni auf euch. Der Boss von Team GO Rocket ist nur aufzufinden, wenn ihr ein Super-Rocket-Radar einsetzt. Dieses Radar gibt es allerdings meist nur einmal pro Monat, sodass ihr Giovanni gar nicht allzu oft bekämpfen könnt. Als Belohnung für den Sieg gegen Giovanni gibt es allerdings eine Begegnung mit einem legendären Crypto-Pokémon. Dafür müsst ihr vorher aber starke Konter ausgewählt habt, damit ihr Giovanni in Pokémon GO besiegen könnt.

Pokémon GO: Freunde finden und Freundschaft-Codes – So funktioniert das?


In Pokémon GO gibt es Freunde, mit denen ihr euch Geschenke hin- und herschicken könnt. Das ist wichtig, denn mit den Freunden könnt ihr im Level aufsteigen und dabei für einen Aufstieg bis zu 200.000 EP erhalten. Dafür müsst ihr allerdings zum besten Freund werden und gleichzeitig ein Glücksei zünden. Allerdings ist das Freundschaftsfeature die beste Methode, um schnell an EP zu kommen.

Freunde findet ihr in Pokémon GO nicht direkt im Spiel. Ihr müsst dafür externe Seiten besuchen, in denen Trainer ihre Codes teilen. Diese Codes könnt ihr dann kopieren und in Pokémon GO eine Freundschaftsanfrage schicken. Ihr könnt im Gegenzug auch auf diversen Websites euren eigenen Freundschafts-Code teilen und Anfragen von anderen Spielern bekommen.

Generell sollte das Ziel sein, besonders viele Freunde zu bekommen, damit ihr dadurch viel EP sammeln könnt. Sollte ein Freund mit euch bereits zum besten Freund aufgestiegen sein, dann könnt ihr ihn danach auch wieder löschen, damit ihr wieder neue Freunde hinzufügen könnt.

Pokémon GO: Alles zu Glückspokémon und Glücksfreunden


Mit all euren Freunden könnt ihr in Pokémon GO Monster tauschen. Bei jedem Tausch habt ihr die Chance darauf, dass das getauschte Monster zum Glückspokémon wird. Ein Glückspokémon hat mindestens eine IV von 80 und kostet weniger Sternenstaub beim Hochleveln. Grundsätzlich lohnt es sich also, Pokémon zu tauschen, denn ihr könntet aus einem Pokémon mit schwachen IV ein Pokémon mit starken IV bekommen. Außerdem gibt es für jeden Tausch auch noch Bonbons für das Pokémon.

Wenn ihr mit euren Freunden den Status „bester Freund“ erreicht habt, dann könnt ihr weiterhin miteinander interagieren, um möglicherweise zum Glücksfreund zu werden. Glücksfreunde erhalten bei ihrem nächsten Tausch miteinander garantiert ein Glückspokémon voneinander. Hier könnt ihr also Pokémon tauschen, die selten sind oder wo ihr noch Exemplare mit guten IV braucht.

Pokémon GO: Evoli entwickeln – Alles zu den Evoli-Entwicklungen


Die Evoli-Familie ist in Pokémon GO etwas Besonderes. Es gibt insgesamt acht Evoli-Entwicklungen in Pokémon GO und jede davon bekommt ihr auf einem anderen Weg:



Aquana – per Namenstrick „Rainer“ oder durch Glück bei der normalen Entwicklung, Flamara – per Namenstrick „Pyro“ oder durch Glück bei der normalen Entwicklung, Blitza – per Namenstrick „Sparky“ oder durch Glück bei der normalen Entwicklung, Psiana – per Namenstrick „Sakura“ oder durch zehn km als Kumpel mit Evoli laufen und bei Tag entwickeln, Nachtara – per Namenstrick „Tamao“ oder durch zehn km als Kumpel mit Evoli laufen und bei Nacht entwickeln, Glaziola – per Namenstrick „Rea“ oder am Gletscher-Lockmodul, Folipurba – per Namenstrick „Linnea“ oder am Moos-Lockmodul, Feelinara – per Namenstrick „Kira“ oder durch 70 Kumpel-Herzen mit dem Evoli, was zu Feelinara werden soll

Jede der Evoli-Entwicklung ist von einem anderen Typ, sodass ihr alleine durch die Entwicklung von Evoli ein recht starkes Kampf-Team zusammenbekommen könnt.

Pokémon GO: Alles zum Community Day, Rampenlichtstunden und Raid-Stunden


Jeden Monat findet in Pokémon GO der Community Day statt. Dabei steht für 6 Stunden ein besonderes Pokémon im Mittelpunkt, was in der Zeit überall in der Wildnis erscheint. Im Juni 2021 gab es beispielsweise den Community Day mit Kaumalat in Pokémon GO. Das Herzstück des Events sind die Shinys, die deutlich häufiger auftauchen, sodass ihr am Ende eines Community Days meist mehrere schillernde Pokémon gefangen habt.

Eine weitere Event-Reihe ist die Rampenlichtstunde. Die findet jeden Dienstag in Pokémon GO statt und stellt für nur eine Stunde ein Pokémon in den Mittelpunkt. Dazu gibt es noch einen kleinen Bonus, der das Event abrundet. Die Shiny-Chance ist hier aber nicht erhöht, sodass ihr bei der Rampenlichtstunde deutlich mehr Glück haben müsst.

Jeden Mittwoch gibt es in Pokémon GO die Raid-Stunde. Dabei gibt es für eine Stunde besonders viele legendäre Raids, die ihr absolvieren könnt. Zur Raid-Stunde könnt ihr im besten Fall sogar über 10 legendäre Raids absolvieren.

Pokémon GO: Alles zum Community Day, Rampenlichtstunden und Raid-Stunden


Grundsätzlich unterscheiden sich alle Pokémon in ihren Werten. So gibt es KP-, Angriffs- und Verteidigungswert. Aus diesen drei Werten ermitteln sich auch die maximalen WP (Wettkampfpunkte), die ein Pokémon erreichen kann. Grundsätzlich lässt sich also sagen: Je höher die drei Werte sind, desto mehr WP erreicht das Pokémon und desto stärker wird das Monster auch.

Es gibt allerdings viele Ausnahmen bei dieser Regel. Nur weil ein Monster viele WP erreicht, muss es nicht gleich gut sein. Es benötigt beispielsweise starke Attacken, damit es auch wirklich zu den besten Pokémon gehört. Außerdem ist es Pokémon mit einem hohen Angriffswert ein guter Angreifer, während KP- und Verteidigungswert eher wichtig für die PvP-Liga oder das Verteidigen von Arenen ist.

Zusätzlich zu diesen Werten besitzt jedes Pokémon eine eigene IV. Das steht für Individual Values und bewertet einzelne Exemplare eines Pokémon untereinander. Auch hier sind nochmal KP-, Angriffs- und Verteidigungswert entscheidend. Jeder Wert wird hier von null bis 15 bemessen. Die IV werden dann auf die grundsätzlichen Werte des Pokémon draufgerechnet.

Die IV kann zwischen 0 % und 100 % liegen. Sind alle Werte des Monsters auf 15, dann erreicht es 100 % IV und den Bestwert, den ein Exemplar erreichen kann. Ihr strebt bei euren Pokémon also nach guten Grundwerten, starken Attacken und guten IV. Genau daraus ergibt sich dann ein starkes Pokémon.

Pokémon GO: Level 50 – Alles zum Maximallevel und Levelaufstiegen


Das Maximallevel in Pokémon GO liegt bei 50. Seit dem großen Update „GO Beyond“ könnt ihr in Pokémon GO noch höher als Level 40 leveln und ein neues Maximallevel erreichen. Bis Level 40 benötigt ihr insgesamt 20 Millionen EP. Für Level 50 braucht ihr hingegen schon 176,5 Millionen EP. Zusätzlich müsst ihr noch für jedes Level ab 40 jeweils vier Aufgaben abschließen, um im Rang aufzusteigen.

Für jeden Level-Aufstieg erhaltet ihr ein paar Items und ihr könnt eure Pokémon weiter hochleveln. Je höher ihr im Level seid, desto stärker werden also auch eure Pokémon, die ihr in Raids und Arenen nutzen könnt.

Pokémon GO: Ditto fangen und finden – So kommt ihr an das Pokémon


Ditto zu fangen ist in Pokémon GO nicht ganz so leicht. Das Pokémon taucht nicht einfach in der Wildnis auf, sondern tarnt sich als ein anderes Pokémon. Insgesamt gibt es zehn Pokémon, die als Ditto in Frage kommen. Wenn ihr diese Monster fangt und es tatsächlich ein Ditto ist, dann taucht auf eurem Bildschirm ein „Oh?“ auf und das gefangene Pokémon verwandelt sich zu Ditto.

Ihr erkennt allerdings erst nachdem ihr das Pokémon gefangen habt, ob es ein Ditto ist oder nicht. Ihr müsst also immer die Pokémon fangen, falls ihr auf der Suche nach einem Ditto seid.

Pokémon GO: Eier-Liste – Welche Eier gibt es und was steckt drin?


In Pokémon GO gibt es verschiedene Arten von Eiern, die ihr ausbrüten könnt. Die Eier unterscheiden sich an der Weite, die ihr bis zum Schlüpfen laufen müsst. Insgesamt gibt es fünf verschiedene Eier-Arten:



2-km-Eier – findet ihr an PokéStops und beinhalten Starter-Pokémon und häufiger Monster aus der Wildnis, 5-km-Eier – findet ihr an PokéStops und beinhalten etwas seltenere Pokémon, 7-km-Eier – findet ihr in Geschenken von Trainern und beinhalten Event-Pokémon, Baby-Pokémon oder Galar- und Alola-Formen, 10-km-Eier – findet ihr an PokéStops und beinhalten eher seltenere Pokémon, 12-km-Eier – erhaltet ihr nach Siegen gegen Rocket-Bosse und beinhalten Unlicht-Pokémon mit verschiedenen Seltenheiten

In Pokémon GO gibt es insgesamt neun Eier-Plätze für alle oben aufgelisteten Eier. Sind diese Plätze allerdings belegt, gibt es noch 3 weitere Eier-Plätze für 12-km-Eier oder 5- und 10-km-Eier, die ihr exklusiv als Belohnung aus dem Abenteuer Sync erhalten habt.

Pokémon GO: Mega-Entwicklungen und Mega-Energie – Das müsst ihr wissen


Mega-Entwicklungen sind kurzzeitige Entwicklungen, die einige Monster in Pokémon GO erlernen können. Mega-Entwicklungen halten nur einige Stunden an, aber sie sind unfassbar stark und gehören oftmals zu den besten Angreifern im Spiel. Sie unterscheiden sich von der eigentlichen Form optisch und haben verbesserte Werte im Kampf.

In Pokémon GO erhaltet ihr Mega-Entwicklungen, wenn ihr Mega-Energie verwendet. Die Energie gibt es, wenn ihr beispielsweise Mega-Pokémon in Raids herausfordert oder Feldforschungen für die Energie löst. Habt ihr genügend Mega-Energie gesammelt, könnt ihr sie bei dem jeweiligen Pokémon einsetzen und eine Mega-Entwicklung auslösen.

Pokémon GO: XL Bonbons sammeln und einsetzen – Wofür sind die nützlich?


Seit dem großen Update „GO Beyond“ gibt es in Pokémon GO XL-Bonbons. Diese Bonbons könnt ihr nutzen, um Pokémon von Level 40 auf Level 50 zu pushen. XL-Bonbons bekommt ihr durch das Fangen von Pokémon in der Wildnis, in Quests oder in Raids. Insgesamt braucht ihr 296 XL-Bonbons, um ein Pokémon von Level 40 auf Level 50 zu pushen.

Wichtig ist, dass ihr XL-Bonbons nur erhalten könnt, wenn ihr mindestens auf Level 40 seid. Außerdem gibt es diese Bonbons nicht bei jedem Fang, sondern nur mit einer geringen Wahrscheinlichkeit. XL-Bonbons sind also recht selten und begehrt. Hin und wieder gibt es Events, die die Chance auf XL-Bonbons in Pokémon GO erhöhen. Die solltet ihr nutzen und fleißig abstauben. (jw)