Pokémon GO: Team Rocket im Februar 2023 – Shinys, Boni und Crypto-Registeel
In Pokémon GO startet im Februar die „Team Rocket-Übernahme“ als Event. Dort erwarten euch Shinys, ein paar Boni sowie Kämpfe mit starken Pokémon wie Registeel.
San Francisco – Der Februar 2023 startet in Pokémon GO mit einem besonderen Event, dass einige größere Änderungen im Spiel mit sich bringt. Im Anschluss an das laufende Event „Hochspannung“, bei dem Elektro-Pokémon im Fokus stehen, startet Entwickler Niantic parallel am Monatsbeginn die Team GO Rocket-Übernahme, bei der ihr es mit den Schurken aus Anime und Spiele-Serie zu tun bekommt. In unserem Artikel klären wir auf, was euch alles bei der Team GO Rocket-Übernahme erwartet, welche Boni ihr abstauben könnt und was die Spezialforschung bereithält.
Name des Spiels | Pokémon GO |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 06. Juli 2016 |
Publisher (Herausgeber) | Niantic |
Serie | Pokémon |
Plattformen | Android, iOS |
Entwickler | Niantic |
Genre | Augmented Reality, Mobile |
Pokémon GO: Team GO Rocket-Übernahme im Februar 2023 – Startzeitraum
Wann startet das Event? Die Team Rocket GO Übernahme leitet buchstäblich den Februar 2023 in Pokémon GO ein. Ab Mitternacht des ersten Februars werden dann sämtliche Boni, Raids und Herausforderungen für euch aktiv. Das Event läuft parallel zum aktiven Event „Hochspannung“ und endet fünf Tage später. Die genauen Zeiten findet ihr hier.
- Start des Events: Mittwoch, 01. Februar 2023 – 00:00 Uhr (Ortszeit)
- Ende des Events: Sonntag, 05. Februar 2023 – 23:59 Uhr (Ortszeit)

Pokémon GO: Team GO Rocket-Übernahme im Februar 2023 – Boni und Crypto-Pokémon
Welche Boni gibt es? Zur Team GO Rocket-Übernahme im Februar 2023 gibt es eine Reihe von besonderen Boni, die ihr während des Events ausnutzen solltet. Dabei solltet ihr besonders die Chance ergreifen, mit der Lade-TM „Frustration“ zu verlernen, um eure Crypto-Pokémon zu befreien. Diese Möglichkeit bietet sich nur wenige Male im Jahr, also denkt daran.
- Team GO Rocket taucht häufiger bei allen PokéStops und Ballons
- Mit einer Lade-TM könnt ihr Crypto-Pokémon die Lade Attacke „Frustration“ vergessen lassen
- Es wird eine Feldforschungsaufgabe geben, für die ihr das Item „Mysteriöses Teil“ erhaltet
- Es schlüpfen seltene Pokémon aus den 12-km-Eiern, die ihr während des Events ausbrütet
Welche Crypto-Pokémon gibt es? Wenn ihr während des Events gegen die Rocket-Rüpel kämpft, könnt ihr verschiedene Crypto-Pokémon befreien und retten. Folgende Monster haben die Rocket-Rüpel während des Events im Gepäck.
- Crypto-Alola-Vulpix
- Crypto-Spoink
- Crypto-Elezeba
- Crypto-Wattzapf
Pokémon GO: Team GO Rocket-Übernahme im Februar 2023 – Spezialforschung, 12-km-Eier
Was beeinhaltet die Spezialforschung? Zu Beginn der Team Rocket GO Übernahme beginnt auch eine neue Spezialforschung, deren Aufgaben bisher noch nicht bekannt sind. Bisher wissen wir aber, dass es als Belohnung für das Event ein Super-Rocket-Radar für euch gibt. Mit diesem Item erhaltet ihr die Chance, gegen den Boss von Team Rocket, Giovanni anzutreten. Giovanni hat ab diesem Event ein neues Pokémon an seiner Seite, dass ihr im Anschluss besiegen müsst.
Mit dem Event wird Giovanni ein Crypto-Registeel in den Kampf schicken, bisher hatte der Boss immer ein Crypto-Mewtu. Solltet ihr Crypto-Metwu übrigens bisher noch nicht haben, solltet ihr den Boss von Team GO Rocket übrigens unbedingt vor dem Event herausfordern, um das mächtige Monster zu schnappen. (*Shiny-Pokémon möglich)
Diese Pokémon schlüpfen aus 12-km-Eiern:
- Lavitar*
- Absol*
- Pionskora*
- Ganovil
- Zurrokex
- Gladiantri*
- Skallyk*
- Kapuno*
- Pam-Pam
- Algitt
- Molunk
Welche Events laufen gerade in Pokémon GO? Auch wenn der erste Monat fast vorüber ist, wollen wir euch mit unserer Monatsübersicht für den Januar 2023 in Pokémon GO ausstatten. So verpasst ihr keine wichtigen Ereignisse im Spiel und könnt das Beste aus Pokémon GO herausholen. Seit Freitag läuft außerdem das Event „Hochspannung“ in Pokémon GO. Die Monatsübersicht für den Februar liefern wir nach, sobald uns alle Informationen über die bevorstehenden Events vorliegen. Wir wünschen euch an dieser Stelle viel Spaß mit unseren Tipps und Guides.