Pokémon Karmesin und Purpur: 10 Tipps zum Start, die alle kennen solltet
Wer mit Pokémon Karmesin und Purpur erst in die Reihe einsteigt, sollte schon am Anfang ein paar Tipps beherzigen. So startet ihr am besten ins Spiel.
Tokio – Wenn Erwachsene sich wieder wie Kinder auf dem Schulhof miteinander unterhalten, dann muss ein neues Pokémon erschienen sein. Die RPG-Reihe geht mit den Editionen Pokémon Karmesin und Purpur in die mittlerweile neunte Generation und wieder gibt es Leute, die sich zum ersten Mal an ein Pokémon-Spiel wagen. Für alle Neulinge und diejenigen, die gut vorbereitet in ein neues Spiel gehen wollen, haben wir hier zehn wichtige Tipps für den Einstieg in Pokémon Karmesin und Purpur.
Name des Spiels | Pokémon Karmesin und Purpur |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 18. November 2022 |
Publisher (Herausgeber) | Nintendo, The Pokémon Company |
Serie | Pokémon |
Entwickler | Game Freak |
Plattform | Nintendo Switch |
Genre | Action-Rollenspiel, Open World |
Pokémon Karmesin und Purpur Tipps: Beste Einstellungen, Soft Reset und Tutorials
1. Die wichtigsten Voreinstellungen: Wenn ihr zum ersten Mal in Pokémon Karmesin und Purpur einsteigt, solltet ihr vor Spielbeginn ein paar Einstellungen checken. Ihr sollt ja beim ersten Durchspielen die Story in vollem Umfang genießen können, also lasst am besten die Zwischensequenzen eingeschaltet. Dafür solltet ihr die Textgeschwindigkeit in Dialogen auf die höchste Einstellung setzen, damit ihr dabei nicht zu viel Zeit verliert. Außerdem solltet ihr die Option fürs spätere Erlernen von Attacken und die Rettungsfunktion einschalten. Letzteres nimmt besonders beim Erforschen der Welt einigen Frust raus.
- Textgeschwindigkeit: 3 (höchste Einstellung)
- Attacken später erlernen: Ein
- Rettungsfunktion: Ein
Soft Reset erklärt in Karmesin und Purpur: Wollt ihr ein Starter-Pokémon mit bestimmten Statuswerten oder Wesen, müsst ihr das standardmäßige automatische Speichern deaktivieren. So könnt ihr vor dem Pokémon manuell speichern und das Spiel einfach schließen (Soft Reset), wenn euch die Werte nicht gefallen. Vergesst danach nur nicht, den Auto-Save wieder zu aktivieren im Menü. Das Gleiche könnt ihr natürlich auch für die legendären Begegnungen nutzen.
Denkt außerdem daran, eure große Map festzustellen, indem ihr im Kartenbildschirm den rechten Analog-Stick einmal drückt. So müsst ihr euch beim Blick auf die große Map nicht immer neu orientieren. Leider ist das mit der Mini-Map im normalen Spiel aber nicht möglich.
2. Nutzt die (langweiligen) Tutorials in der Akademie: Ihr könntet nach dem Beginn von Pokémon Karmesin und Purpur direkt raus in die Paldea-Region stapfen. Zur Sicherheit solltet ihr aber noch ein wenig in der Akademie bleiben. Dort gibt es noch ein paar optionale Tutorials, die euch ein paar Mechaniken näherbringen und euch dafür auch noch belohnen.

Ihr solltet außerdem im späteren Spielverlauf des Öfteren dorthin zurückkehren, das Angebot an Kursen wächst nämlich stetig weiter. Denn ihr erhaltet über die Klassen der Akademie später sogar Pokémon geschenkt und bekommt das neue Shiny-Jagden erklärt.
3. Ihr erhaltet Belohnungen vom Pokédex: Belohnungen erhaltet ihr nebenbei auch dafür, dass ihr euren Pokédex im Verlauf des Spiels auffüllt. Insgesamt 400 Pokémon könnt ihr in der Paldea-Region finden, 103 davon sind völlig neue Pokémon in Karmesin und Purpur. Je mehr ihr davon gefangen habt, desto mehr belohnt euch der Pokédex. So könnt ihr durchs Fangen regelmäßig zusätzliche Bonbons oder sogar spezielle Pokébälle erhalten.
Pokémon Karmesin und Purpur Tipps: Schickt euer Pokémon alleine los, um schnell XP und Items zu holen
4. Auto-Kampf macht vieles bequemer: Neu in Pokémon Karmesin und Purpur ist der Let‘s Go Modus, bei dem ihr ein Pokémon während der Erkundung aus seinem Pokéball holt. Das klingt an sich nicht wirklich neu, wäre da nicht der Auto-Kampf. Solange euer Pokémon mit euch durch die Welt spaziert, greift es automatisch wilde Pokémon in seiner Nähe an. Das bringt nicht nur ein paar passive XP, es ist für die Weiterentwicklung mancher Pokémon sogar notwendig. Selbst umher liegende Items können so aufgehoben werden.
Zusätzlich hat der Auto-Kampf einen weiteren wichtigen Vorteil. Jedes Pokémon, dass ihr per Auto-Kampf bekämpft habt, erscheint im Pokédex als „gesehen“. Dadurch könnt ihr auf einer Karte einsehen, wo ihr das jeweilige Monster in der Paldea-Region finden könnt. Solltet ihr ein Pokémon erst zu einem späteren Zeitpunkt fangen wollen, hilft das Feature euch bei der Suche danach.

5. Auto-Heilung spart viel Zeit: Wenn ihr ein Pokémon heilen müsst, aber kein Pokécenter in der Nähe ist, kann die Auto-Heilung euch einigen Stress ersparen. Das Feature verhindert, dass ihr erst in den Rucksack schauen und dort einen Trank wählen müsst, um euer Monster zu heilen. Stattdessen könnt ihr im Menü-Bildschirm einfach eines eurer Pokémon auswählen und dann die Minus-Taste drücken, um es automatisch zu heilen. Eure Tränke werden dabei zwar auch verbraucht, aber ihr müsst euch nicht durch mehrere Menüs klicken. So heilt ihr euch auch nach Schäden aus dem Auto-Kampf.
6. Viele Funktionen im Menü: Trotzdem könnt ihr im Menü von Pokémon Karmesin und Purpur einige nützliche Funktionen finden. In früheren Spielen musste man für gewisse Features erst zu einem gewissen NPC gehen, um dort z. B. die Namen der Pokémon zu ändern, oder ihnen alte Attacken neu beizubringen. Das alles ist seit Pokémon Legenden: Arceus direkt in eurem Menü möglich. Ihr könnt sogar alle jemals gelernten Attacken später übers Menü wieder beibringen.
Pokémon Karmesin und Purpur Tipps: Neue Fortbewegungs-Fähigkeiten für Koraidon und Miraidon freischalten
7. Wilde Pokémon zeigen euch den Weg: Ihr solltet wissen, dass eure Gegner in Pokémon Karmesin und Purpur nicht im Level mit euch skalieren. In jeder Gegend haben die Pokémon und Trainer ein gewisses, festes Level, also kann es passieren, dass ihr schon früh im Spiel in ein Areal für höhere Level stapft. Bevor ihr euch in einer neuen Gegend direkt mit einem oder einer Trainer*in anlegt, solltet ihr erst gegen ein wildes Pokémon kämpfen. Dabei könnt ihr am Level des wilden Monsters erahnen, ob eure Pokémon hoch genug gelevelt sind, oder ob ihr vorerst umkehren solltet.
8. Erklimmt alle Türme: Man kennt die alte Leier aus zig anderen Open-World-Spielen – wenn irgendwo ein Turm ist, sollte man ihn hochklettern. Auch Pokémon Karmesin und Purpur sind von den Aussichtstürmen nicht verschont, aber trotzdem solltet ihr jeden, den ihr seht, erklimmen. Jeder Turm schaltet einen neuen Schnellreisepunkt frei, zu dem ihr später blitzschnell fliegen könnt. Zusätzlich lungert an der Spitze jedes Turms ein Gierspenst herum, das ihr fangen oder bekämpfen könnt.

9. Besiegt Titanen (Herrscher) für schnelle Reisen: Am Beginn von Pokémon Karmesin und Purpur nimmt das Erforschen der Paldea-Region noch einige Zeit in Anspruch. Selbst wenn ihr auf Koraidon/Miraidon durch die Welt reitet, sind sie zunächst noch ziemlich träge. Eure Fortbewegung und Geschwindigkeit in der Open World könnt ihr aber durch Kämpfe gegen Titanen oder Herrscher verbessern. Von diesen findet ihr in der Welt fünf Exemplare und jeder besiegte Titan gibt euch neue Fähigkeiten, wie Sprinten, Klettern oder Schwimmen. Die Locations werden euch in der Mensa der Akademie verraten.
10. Kauft regelmäßig ein: Bei aller Erkundung und Pokémon-Fängerei darf das Shopping nicht zu kurz kommen. Im Spielverlauf solltet ihr alle naselang beim Supermarkt vorbeischauen und euer hart verdientes Geld ausgeben. In den Märkten könnt ihr Pokébälle und Tränke aufstocken und Armbänder kaufen. Diese könnt ihr euren Pokémon geben, damit bestimmte Stats schneller ansteigen. Auch hier gilt, schaut regelmäßig vorbei, denn die Märkte verändern ebenfalls im Spielverlauf ihr Sortiment. Deckt euch für die automatische Heilung immer mit genug Tränken ein.