20 Jahre alte Pokémon-Sammlung geklaut – Karten im Wert von 500.000 Dollar futsch
Böser Diebstahl in den USA: Diebe haben einen 62-Jährigen ausgeraubt und seine Pokémonkarten-Sammlung mitgehen lassen. Die war wohl 500.000 Dollar wert.
USA – Pokémon-Sammelkarten faszinieren weltweit viele Menschen. Besonders in den letzten Jahren entstand ein regelrechter Hype um die Karten. Auch in Deutschland dominierten Streamer mit ihren Pack-Openings des TGCs Twitch. Die Karten wurden so beliebt, dass neue Packs in Sekunden ausverkauft waren und durch die hohe Nachfrage steigerte sich der Wert besonders alter Karten immens. Davon kann der 62-jährige Christopher Polydorou ein Lied singen. Seit über 20 Jahren sammelte er die Karten der kleinen Monster, doch nun stahlen ihm Diebe seine wertvolle Pokémon-Sammlung.
Pokémon-Karten im Wert von 500.000 Dollar gestohlen – 20 Jahre alte Sammlung futsch
Das ist passiert: Am 15. Juli meldete sich der 62-jährige Versicherungsmakler bei der Polizei. Aus seinem Anwesen in South Carolina hätten Einbrecher eine wertvolle Sammlung entwendet. Bei dem teuren Diebstahl handelt es sich um die Pokémon-Karten-Sammlung des Mannes. Und diese hatte einen erstaunlichen Wert, denn einige der Karten waren echte Raritäten. Die Diebe haben insgesamt Karten im Wert von über 500.000 Dollar gestohlen.

Bis jetzt ist noch nicht klar, wer sich Zugang zum Haus des Mannes verschaffte. Doch wie es scheint, wussten die Täter genau, was sie taten. Denn Christopher sammelte noch weitere Karten in seinem Anwesen. Neben Pokémon besitzt der 62-Jährige außerdem jede Menge Baseball-, Basketball- und Fußball-Karten, doch für diese schienen sich die Diebe nicht zu interessieren. Nur die Boxen mit den Pokémon-Karten wurden entwendet.
Das war in der Sammlung: Über 20 Jahre lang sammelte Christopher seine Pokémon-Karten. Mit in der Sammlung waren ungeöffnete Boxen des TGCs aus dem Jahr 1999. In diesen könnte sich mit Glück eine Erstausgabe von Glurak befinden. Allein diese Karte hat einen unglaublichen Wert von ungefähr 420.000 Dollar. Seine gesamte Sammlung bewahrte der Versicherungsmakler in einem extra auf die Karten angepassten Raum auf. Sogar die Temperatur des Raumes richtete sich nach dem bestmöglichen Erhalt der Karten.
Pokémon-TGC – So teuer können die Karten werden
Das sind die teuersten Karten: Christopher ist von seinem Verlust schwer getroffen, schließlich hat er über 20 Jahre an seiner Sammlung gesessen. Mit der Zeit erreichte diese einen unfassbaren Wert von über 500.000 Dollar. Dass Pokémon-Karten solche Preise erzielen können, ist allerdings schon länger bekannt. Das seltene Illustrator Pikachu wechselte 2021 für unglaubliche 375.000 Dollar seinen Besitzer. Und auch eine besondere Reverse-Holo-Karte von Turtok wurde für satte 360.000 Dollar verkauft.
Es bleibt also nur zu hoffen, dass der 62-Jährige seine Sammlung schnell wieder zurückbekommt. Doch bis jetzt fehlt der Polizei leider noch jede Spur.