1. ingame
  2. Gaming News

Pokémon-Karten so teuer wie Haus und Autos – Top 10 und deren Wert

Erstellt:

Von: Henrik Janssen

Mittlerweile sind Pokémon Sammelkarten zu einer echten Wertanlage geworden. Wir zeigen euch die TOP 10 Karten, die mehr Wert sind als ein Haus oder Luxus-Autos.

Tokio, Japan - Wer in den vergangenen Monaten auf Twitch oder YouTube unterwegs gewesen ist, dürfte ebenfalls über den Pokémon-Karten Hype gestolpert sein. Die uralten Karten wurden durch YouTuber wie Logan Paul oder MontanaBlack wieder zum Leben erweckt. Nicht nur die YouTuber sind bereit Unsummen für die Karten der Taschenmonster auf den Tisch zu legen. Wir zeigen euch die Top 10 der teuersten Pokémon-Karten aller Zeiten.

NamePokémon-Sammelkartenspiel
Erste Veröffentlichung1996
Mindestalter10
SeriePokémon
HerausgeberNintendo, Wizards of the Coast, Hasbro
GenreSammelkartenspiel

Pokemon: Karten dank PSA-Rating und Co. wieder voll im Trend

Vielleicht habt ihr auch noch einige Schätze in eurem Keller. Damit meinen wir jedoch keinen Schmuck, sondern alte Pokémon-Karten. Über die Jahre haben die Trading Cards von Nintendo nämlich einiges an Wert gewonnen. Falls auch ihr noch Pokémon-Karten habt, deren Wert ihr bestimmen wollt, haben wir einen entsprechenden Guide für euch parat.

Jedoch ist nicht jede Pokémon-Karte gleich ein Vermögen wert. Ausschlaggebend ist vor allem das PSA-Rating der Karten. PSA steht für Professional Sports Authenticator und die Organisation ist der weltweit größte Sportauthentifizierungsdienst. Unter anderem vergibt die Organisation auch ein Rating für Pokémon-Karten. Je höher das PSA-Rating, desto höher der Wert der Karte.

Pokémon: Top 10 teuerste Karten: Platz 10: Summer Battle Road Mew Victory Orb Trophy (1999) PSA Grade 10 – €49.000

Mew Pokemon Karte
Pokemon: Das sind die Top 10 teuersten Karten aller Zeiten © Pokemon Company

Eine Trainer-Karte soll mehr als 49.000 € wert sein? Tatsächlich handelt es sich hier um eine besondere Karte, welche nur an Turnier-Teilnehmer ausgeschüttet wurde. Eine sogenannte Trophy-Card. Die Mew Victory Orb Trophy wurde während des Summer Battle Road-Wettbewerbs 1998 vergeben. In neun Regionen Japans erhielten nur die drei Besten in jedem Turnier-Bracket die Karte. Laut PSA haben nur 16 von ihnen die begehrte Gem Mint 10-Punktzahl erhalten. Eines dieser makellosen Sammlerstücke tauchte im Dezember 2020 bei einer PWCC-Auktion auf und endete mit 51 Geboten zu einem Endpreis von umgerechnet rund 49.000 €. Es kam sogar mit der Originalplakette, die beim Finale in Japan ausgehändigt wurde.

Pokémon: Top 10 teuerste Karten: Platz 9: Tropical Mega Battle Tropical Wind Promo (1999) PSA Grade 10 – €53.000

Enton Pokemon Karte
Pokemon: Das sind die Top 10 teuersten Karten aller Zeiten © Pokemon Company

Und schon die nächste Trophy-Card in unserer Top 10 der teuersten Pokémon-Karten aller Zeiten. Die Tropical Mega Battle-Promo ist zwar nicht die auffälligste Karte auf unserer Pokémon-Liste, aber für Enton-Fans ein absoluter Hingucker. Der Anime-Liebling spielt auf der für 53.000 € ersteigerten Karte Ukulele und schlummert neben Pummeluff.

Pokemon: Top 10 teuerste Karten: Platz 8: Tamamushi University Karpador Trophy Promo (1998) PSA Grade 10 – €54.000

Karpador Pokemon Karte
Pokemon: Das sind die Top 10 teuersten Karten aller Zeiten © Pokemon Company

Ausgerechnet Karpador, eines der wohl schwächsten Pokémon findet auf unserer Top 10 einen beachtlichen achten Platz. Diese Karte von Karpador wurde im Jahre 1998 nur an bestimmte Schüler Japans ausgeteilt, die an einem Schul-Turnier von Pokémon teilnahmen. Im Februar dieses Jahres wurde die Karten dann für ungefähr 54.000 € versteigert. Erstaunlich, dass die Karte nach all den Jahren mit PSA 10 noch im perfekten Zustand ist.

Pokémon: Top 10 teuerste Karten: Platz 7: No. 1 Trainer Super Secret Battle (1999) PSA Grade 10 – €74.000

Pokemon Mewtwo Karte
Pokemon: Das sind die Top 10 teuersten Karten aller Zeiten © Pokemon Company

Der Sprung in unserer Top 10 der teuersten Pokémon-Karten aller Zeiten auf den siebten Platz ist gewaltig. 20.000 € die Karte von Karpador und dieser speziellen Trainer-Karte. 1999 veranstaltete Die Pokemon Company veranstaltete 1999 einen ominösen Wettbewerb in Japan. Die Gewinner erhielten eine Nr. 1-Trainerkarte, mit der sie Zugang zum Finale erhielten, das an einem geheimen Ort stattfand. Das Turnier mit dem Namen „Super Secret Battle“ ist nach wie vor von vielen Mysterien umgeben. Die Belohnung zeigt eine Silhouette von Mewtwo. Nintendo und die Pokemon Company hatten schon immer die verrücktesten Ideen.

Pokémon: Top 10 teuerste Karten: Platz 6: Pokémon World Championships Promo No. 2 Trainer (2006) PSA Grade 9 – €90.000

Pikachu Karte
Pokemon: Das sind die Top 10 teuersten Karten aller Zeiten © Pokemon Company

Kommen wir zu einer der neueren Karten auf unserer Liste. Die unglaublich seltene Trophy-Card wurde bei der Weltmeisterschaft 2006 in Anaheim, Kalifornien, ausgehändigt. Da diese Karten nur an Gewinner vergeben wurden, ist ihre Stückzahl extrem niedrig. Obwohl diese Pokémon-Karte nur ein PSA-Rating von 9 erhielt, war sie über 90.000 € wert.

Pokémon: Top 10 teuerste Karten: Platz 5: Lugia 1st Edition Neo Genesis (2000) PSA Grade 10 – €105.000

Lugia Pokemon Karte
Pokemon: Das sind die Top 10 teuersten Karten aller Zeiten © Pokemon Company

Nach all den Trainer-Karten kommen wir endlich zu den wirklich starken Pokémon. Lugia ist nicht nur ein legendäres Exemplar der Taschenmonster, sondern auch die fünfteuerste Pokémon-Karte aller Zeiten. Für den schmalen sechsstelligen Betrag von 105.000 € konnte man Lugia 2020 erwerben.

Pokémon: Top 10 teuerste Karten: Platz 4: Kangaskhan Family Event Trophy (1998) PSA Grade 10 – €120.000

Kangama Pokemon Karte
Pokemon: Das sind die Top 10 teuersten Karten aller Zeiten © Pokemon Company

Knapp das Treppchen in unserer Top 10 der teuersten Pokémon-Karten aller Zeiten hat dieses besondere Exemplar von Kangama. Die Geschichte hinter dieser Karte ist wunderschön. Pokémon ist ein Franchise für groß und klein. Um an diese Karte zu kommen, musste man als Familie an einem Pokémon Turnier von 1998 antreten. Dieser Familienausflug hat sich gelohnt, ist die Pokémon-Karte heutzutage ganze 120.000 € wert.

Pokemon: Top 10 teuerste Karten: Platz 3: Ishihara GX Promo (2017) PSA Grade 7 / Unterschrieben – €200.000

Pokemon Ishihara Karte
Pokemon: Das sind die Top 10 teuersten Karten aller Zeiten © Pokemon Companay

Die neuste Karte in unserer Top 10 ist auch gleichzeitig die abstrakteste Pokémon-Karte, die ihr jemals sehen werdet. Die seltene Karte ziert den CEO der Pokemon Company Tsunekazu Ishihara höchstselbst. Das besondere Exemplar wurde 2017 an jeden Mitarbeiter der Firma verteilt. Bei Auktionen erzielte die Karte „nur“ 50.000 €. Die Karte auf unserem dritten Platz enthielt jedoch die Unterschrift von Ishihara und brachte dem Verkäufer unfassbare 200.000 € ein. Ein solches Geschenk wünscht sich doch jeder gerne von seinem Chef.

Pokemon: Top 10 teuerste Karten: Platz 2: Glurak 1st Edition Shadowless (1999) PSA Grade 10 – €300.000

Pokemon Glurak Karte
Pokemon: Das sind die Top 10 teuersten Karten aller Zeiten © Pokemon Company

Von dieser Karte dürftet ihr bereits gehört haben. Diese Karte von Glurak brachte bei einer Auktion 300.000 € ein. Das Besondere an der Pokémon-Karte ist, dass sie ohne Schatten um die Karten-Ränder hat. Auf der ganzen Welt dürfte es von dieser Pokémon-Karte wahrscheinlich nur eine Handvoll geben. Doch welche Pokémon-Karte soll nach teurer sein?

Pokemon: Top 10 teuerste Karten: Platz 1: Illustrator (1998) PSA Grade 7 – €305.000

Pokemon Illustrator karte
Pokemon: Das sind die Top 10 teuersten Karten aller Zeiten © Pokemon Company

Auf den ersten Platz unserer Top 10 der teuersten Karten aller Zeiten hat es Pikachu geschafft. Auf der Karte sieht man das Aushängeschild des Pokémon-Franchises mit einem Pinsel in der Hand andere Pokémon-Karten zeichnen. 1998 wurde diese Karte in einem Zeichen-Wettbewerb vergeben. Ein Gespür zur Kunst zeigen auch diese 10 abstrusen Pokémon-Tattoos.

Auch interessant