1. ingame
  2. Gaming News

PS Plus: Neues Abo gestartet – Alle Neuerungen zu Essential, Extra und Premium im Überblick

Erstellt:

Von: Robin Dittrich

Das neue PS Plus Modell erscheint heute. Playstation-Spieler können für PS5 und PS4 zwischen drei Abos wählen. Hier gibt‘s alle Infos zum Release.

San Mateo, USA – PS Plus-Gamer aufgepasst: Ab dem 22. Juni 2022 stellt Sony ihr Playstation-Bezahlmodell um. Playstation Plus wird dann mit Playstation Now vereint und enthält drei verschiedene Mitgliedschaften: PS Plus Essential, PS Plus Extra oder PS Plus Premium. Je nachdem, wie viel Geld ihr in die Hand nehmen wollt, erhaltet ihr immer mehr und „bessere“ Features. Hier bekommt ihr alle Infos zum Release des neuen PS Plus-Modells für PS4 und PS5 – auch, was mit euren bestehenden Abos passiert.

Name der KonsolePlayStation 5 (PS5)
HerstellerSony Interactive Entertainment (SIE)
TypStationäre Spielkonsole
Generation09. Konsolengeneration
SpeichermediumBlu-Ray, SSD
Release19. November 2020

Neues PS Plus-Modell: Die verschiedenen Mitgliedschaften im Überblick

Das neue PS Plus: Das neue PS Plus-Modell wird drei verschiedene Mitgliedschaften enthalten. Darin enthalten sind teils hunderte Spiele – von Klassikern bis zu neuen Games. Welches PS Plus-Abo lohnt sich für euch? Je nachdem, wie viel Geld ihr monatlich für euer PS4- oder PS5-Abo ausgeben wollt, bekommt ihr unterschiedliche und „bessere“ Features. Das Basic-Modell heißt Playstation Plus Essential. Dadurch bekommt ihr Zugriff auf Online-Multiplayer, pro Monat ein PS5-Spiel sowie zwei für PS4.

ps-plus-essential-extra-premium-uebersicht-liste
PS Plus: Essential, Extra, Premium – die drei Abomodelle im Überblick © Isabel Radam/ingame

PS Plus: Die drei Mitgliedschaften im Detail – wo gibt‘s was?

Das ist PS Plus Essential: In PS Plus Essential sind alle Features enthalten, die ihr bis dato schon von PS Plus kanntet. Mit dem seit 2010 verfügbaren Abo könnt ihr ein PS5-Game sowie zwei PS4-Spiele pro Monat for free zocken. Im Mai 2022 waren das beispielsweise Fifa 22, Curse of the Dead Gods und Tribes of Midgard. Zusätzlich aktiviert ihr mit PS Plus Essential die Möglichkeit, den Online Multiplayer zu nutzen. In jedem Monat gibt es zudem immer wieder Rabatte, die ihr durch Essential bekommt.

Das ist PS Plus Extra: Im zweiten Playstation Plus-Abo, PS Plus Extra, gibt es zusätzlich zu allen Essential Features noch eine große Auswahl an spielbaren Games. Über 400 Spiele können aus der Bibliothek ausgewählt und gezockt werden. Eins der Top-Games ist dabei wohl God of War, das 2018 für die PS4 erschien. Action-Fans können sich ebenfalls auf Spider-Man aus 2018 freuen. Wer lieber fighten möchte, wird in Mortal Kombat 11 glücklich. Oder doch lieber ein Puzzle-Spiel mit Freunden? Overcooked! 2 verspricht Spielspaß – und das alles kostenfrei nach Abo-Abschluss.

Das ist PS Plus Premium: In Playstation Plus Premium bekommt ihr dazu noch weitere Features. Unter anderem könnt ihr PS3-Games per Cloud Streaming zocken. Auch PS1, PS2 und PSP-Games können gespielt und sogar heruntergeladen werden. Über 700 Playstation-Spiele stehen so mit PS Plus Premium zur Verfügung. Ihr wollt ein Game vor allen anderen testen? Mit PS Plus Premium habt ihr die Chance, Testversionen anzocken zu können. Für welches Abo-Modell entscheidet ihr euch? Das sind die 15 besten Games der PS Plus Modelle.

Neues PS Plus: Start und Preis für Playstation Plus – was passiert mit bestehenden Abos?

Wann geht‘s los? Die neuen PS Plus-Modelle werden schon am 22. Juni 2022 eingeführt. Am 23. Juni soll die Umstellung dann abgeschlossen werden. Auf dem asiatischen Markt gibt es das neue Playstation Plus schon seit Ende Mai, in Japan seit dem 1. Juni. In Amerika wurde das System am 13. Juni eingeführt, Europa, Australien und Neuseeland ziehen als Letzte mit. In Europa sind die Preise leicht über denen in anderen Teilen der Welt.

Was kosten die neuen Abos? Das günstigste Modell, PS Plus Essential, wird die gleichen Features enthalten wie das bisherige PS Plus. Das Standard-Abo kostet 8,99 Euro im Monat, ein Jahres-Abo gibt‘s für 59,99 Euro. Playstation Plus Extra wird schon fünf Euro mehr pro Monat kosten – ihr erhaltet das Modell für 13,99 Euro. Wer direkt eine Jahres-Mitgliedschaft abschließt, zahlt 99,99 Euro. Das wohl beliebteste Modell, PS Plus Premium, wird inklusive der klassischen Games 16,99 Euro im Monat kosten. Das Jahres-Abo bekommt ihr für rund 119,99 Euro.

PS Plus ändert sich diese Woche bei euch komplett – Alle Neuerungen im Überblick
PS Plus ändert sich diese Woche bei euch komplett – Alle Neuerungen im Überblick © Sony/Playstation (Montage)

Was passiert mit meinem bestehenden Abo? Wer bisher ein PS Plus-Abo hatte, braucht zum Release des neuen Modells erst einmal gar nichts zu tun. Das bestehende Abo wird automatisch in PS Plus Essential umgewandelt und enthält dieselben Features. Die Umstellung kann bis zum 23. Juni dauern – also nicht verzweifeln, wenn ihr am 22. Juni noch keine Veränderung seht. Solltet ihr ein längeres PS Now-Abo abgeschlossen haben, könnt ihr das auch nach der Umstellung weiterhin nutzen – jetzt unter dem Namen PS Plus Premium.

PS Plus Premium: Diese Games sind im teuersten Bezahl-Abo enthalten

Diese Games sind free: Seit dem 7. Juni gibt es für PS Plus-Abonnenten schon drei Games for free. God of War, Naruto to Boruto: Shinobi Striker und Nickelodeon All-Star Brawl können kostenfrei gezockt werden – zumindest bis Ende des Monats . Mit Playstation Plus Premium erhaltet ihr zusätzlich die Möglichkeit, gleich 700 Games zu zocken. Die Top Games von PS Plus Premium können sich durchaus sehen lassen. Ganz oben bei vielen Spielern steht natürlich God of War. Doch auch Read Dead Redemption 2 lockt nach wie vor viele Spieler vor den Bildschirm.

Andere Games als in USA möglich: Die besten Opencritic Scores für kostenfreie PS Plus Premium Games haben zudem die Spiele Celeste, Demon‘s Soul, Uncharted 4: A Thief‘s End und Bloodborne erhalten. Obwohl Bloodborne schon 2015 erschien, begeistert es nach wie vor eine Vielzahl an Gamern. Die komplette Liste der kostenfreien Spiele findet ihr hier. Es ist noch nicht zu hundert Prozent sicher, ob Europa die gleichen Games wie die USA und asiatische Regionen bekommen werden – es gilt jedoch als höchstwahrscheinlich.

Auch interessant