PS4: Spieler plagt Speicherplatz-Problem – Die einzige Lösung ist radikal

Reihenweise Spieler auf der Playstation 4 sind auf einen kuriosen Fehler gestoßen. Der Speicher des Cloud-Service sei voll. Sony rät zu einer radikalen Lösung.
- Nach 1.000 Speicherungen ist Schluss – PS4 speichert nicht mehr
- Sony Support gibt eine einzige Lösung: Account löschen
- Wird der Fehler in Zukunft behoben?
Immer wieder entstehen auf der Playstation 4 die kuriosesten Fehler. Spiele stürzen ab, das Playstation Network ist nicht verfügbar oder wie in einem aktuellen Fall: Spiele können nicht mehr gespeichert werden.
Entdeckt wurde ein Fehler, welcher das Uploaden von Speicherständen in die Playstation-Cloud verhindert. Das Cloud-System ist dabei exklusiv für Playstation Plus Mitglieder und erlaubt das Speichern von PS4-Daten mit insgesamt bis zu 100 GB. Dank dem sogenannten Auto-Upload-Feature werden die gespeicherten Daten sogar direkt in den Online-Speicher geladen und nicht auf die Festplatte der PS4.
Problem: Spieler können keine PS4-Spiele mehr speichern
Dieses eigentlich hilfreiche Feature wird nun jedoch einigen Playstation-Spielern zum Verhängnis. Wie der YouTuber "Dizzy Ziddy" berichtet, kann er nun keine Speicherstände mehr im Cloud-Service abspeichern. Die von Sony vorgegebenen 100 GB können laut dem YouTuber gar nicht erreicht werden, da die Speicherkapazität der PS4 bei 1.000 Abspeicherungen, egal welcher Größe, voll sei.

Speicherplatz-Problem auf der PS4 – Einzige Lösung: Account löschen?
Im Playstation Plus Reddit-Forum beklagte sich der User u/FandangoBR über dasselbe Problem. Obwohl er noch über 90 GB freien Speicher hat, kann er nach 1.000 Speicherungen keine Dateien mehr in den Online-Speicher laden.
Der User wendete sich an den Sony Support und dieser riet ihm kurzerhand dazu, seinen Account zu löschen und anschließend wieder herzustellen. Der User weigerte sich dies zu tun, da er ansonsten seine Ordner, Einstellungen, Trophäen und Bilder verlieren würde. Von Sony kam bis dato kein Statement zu dem Thema. Wie es scheint, waren die 100 GB Online-Speicher nur eine leere Versprechung.
Wird der PS4-Fehler in Zukunft behoben?
Ob dieser Fehler auch bei kommenden Sony-Konsolen noch auftritt, bleibt abzuwarten. Wie ingame.de* berichtet, hat Sony sich die Namensrechte für die nächsten fünf PlayStations gesichert. Sicher ist schon jetzt: Die PS5 erscheint zum Weihnachtsgeschäft 2020.
Für Spieler, denen hoffentlich wieder genügend Speicherplatz zur Verfügung steht, bietet Sony monatlich ihre PS Plus Spiele an. Auch im Februar 2020 ist es wieder soweit und die Games, die Sony parat hat, können sich durchaus sehen lassen.
*ingame.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks