PS5: DualSense Controller kabellos laden - Patent erfreut schon jetzt Fans
Allem Anschein nach wird man den neuen DualSense-Controller der PS5 kabellos laden können. Das geht auf einem neuen Patent von Sony hervor.
- Neues PS5 Controller-Patent von Sony angemeldet.
- Aufladen soll mit der Next-Gen-Konsole kein Problem mehr sein.
- DualSense-Controller verfügt über drahtlose Ladung.
Minato, Japan – Auch wenn das Aussehen der PS5 für viele Fans noch ein Mysterium ist, sind nun neue Sony Patente aufgetaucht, die eine Revolution unter den Controllern darstellen könnten. Sony will in die DualSense-Controller drahtlose Ladung einbauen. So muss sich selbst der vergesslichste Spieler nie wieder über leere Controller ärgern.
Name | PlayStation 5 (PS5) |
Hersteller | Sony Interactive Entertainment (SIE) |
Typ | stationäre Spielekonsole |
Generation | 9. Konsolengeneration |
Speichermedium | Blu-ray |
Release | voraussichtlich Ende 2020 |
PS5: Neues Patent von Sony für DualSense-Controller
Der DualSense-Controller der PlayStation 5 wird mit keinem anderen PlayStation-Controller vergleichbar sein. Nicht nur, dass Sony ein komplett neues Farbschema mit dem Controller in den Raum wirft, auch die verbesserten haptischen Features sollen ein besseres und realistischeres Spielgefühl geben. So könnte es beispielsweise sein, dass die PS5 eure Gefühle erkennen und die Musik dementsprechend anpassen kann.
Nachdem der Controller bereits in seinen vollen Details vorgestellt worden ist, gibt es nun ein neues Patent von Sony, welches für den Controller aufgetaucht ist und revolutionär sein könnte. Dabei handelt es sich um einen Aufsatz auf der Rückseite der DualSense-Controller welcher ein kabelloses Aufladen der Drücker ermöglichen soll.
Im erteilten Patent beschreibt Sony das neue Feature des aktualisierten PS4-Controllers wie folgt: "A wireless charging adapter that can snap onto a computer game controller can be inductively coupled to a charging base to wirelessly recharge a battery in the controller. The adapter also can include keys that mirror keys on the controller so that a gamer can remove the adapter with [the] controller from the charging base, keep the adapter on the controller, and use both the controller keys and adapter keys to control a computer game.”
PS5: Kein lästiges Aufladen per Kabel mehr für DualSense-Controller
Eines der beliebtesten und gefragtesten Features könnte zum Release der PS5 nun also für den DualSense-Controller umgesetzt werden. Sony wurde am Donnerstag vom US-Patent- und Markenamt ein Patent für eine aktualisierte Version des DualShock 4 Back-Button-Attachment erteilt, mit dem der DualSense-Controller auch drahtlos aufgeladen werden kann. Dieses Feature kann in der Zukunft an der Unterseite des DualSense-Controller befestigt werden. Somit lässt sich der Controller komplett drahtlos aufladen und muss nicht ständig am Kabel hängen, wenn man den Controller der PS5 aufladen möchte.
Bei der PS5 wird man den Controller entweder auf eine Ladematte legen können oder sogar auf die PS5 selbst, wenn diese mit einer eigenen, eingebauten Ladespule veröffentlicht wird. Wie die Konsole aussehen wird und ob das neue Feature bei der PS5 überhaupt Verwendung findet, weiß man allerdings noch nicht. Ein neuester Leak gibt nun allerdings die Hoffnung, dass die Konsole schon bald von Sony enthüllt wird.
Dieses neuartige Feature kommt eigentlich aus der Welt der Smartphones und ist dort schon weit verbreitet. So braucht man für viele Handys heutzutage kein Ladekabel mehr, sondern legt sein Telefon einfach auf die dafür vorgesehene Matte oder Ständer und schon lädt sich der Akku auf. Dass ein ähnliches Feature nun auch für die PS5 Realität werden könnte, ist kaum verwunderlich. Vergessliche Spieler wünschen sich kabelloses Laden schon seit Ewigkeiten, denn für viele ist nichts frustrierender, als plötzlich mit einem leeren Controller dazustehen, weil man vergessen hat, das Kabel einzustecken.
Es könnte allerdings sein, dass dieses Feature nicht gleich standardmäßig an jedem Controller angebracht wird, sondern man den Adapter für die Rückseite des Controllers erst nachkaufen muss. Das liegt daran, dass dieses Feature eventuell sehr teuer werden könnte, was den Preis der PS5 unweigerlich in die Höhe treiben würde. Schließlich kommen neue Konsolen in der Regel mit einem Controller auf den Markt.

Sollte der Preis der PS5 allerdings weiterhin steigen, was so ein Feature beispielsweise verursachen könnte, könnte es sein, dass das Unternehmen aus Japan den Preiskampf gegen Microsoft mit der Xbox Series X verlieren würde, deren Preis bislang ebenfalls ein Mysterium bleibt. Es scheint daher nur logisch, dass Sony den Preis der Konsole so gering wie nur möglich halten möchte, was ein Feature wie das kabellose Aufladen der DualSense-Controller ausschließt.
Die PS5 wird voraussichtlich gegen Ende des Jahres 2020 veröffentlicht. Nachdem Sony nun ein Live-Event bezüglich der Enthüllung von Spielen für die PS5 abgesagt hat, vermuten Fans trotzdem schon den ein oder anderen großen Spieltitel. Weltklasse Spiele für die PS? Sony CEO Jim Ryan verspricht den Fans so Einiges. Noch vor Veröffentlichung der PS5 meldet Sony ein Patent für ein mysteriöses Spielmodul an, auch ein Patent für leisere PS5s macht derzeit die Runden im Internet. Fans fragen sich, was es damit auf sich hat. Alle Welt wartet auf die PlayStation 5. Laut dem Epic Games-Boss soll die Performance der PS5 besser sein, als bei High-End-PCs. EA und Steam machen derweilen gemeinsame Sache und gehen in die Spiele-Offensive. Die PS5-Konsole kommt weltweit am selben Tag heraus, wie von Sony bestätigt. Nachdem der YouTuber Linus Tech Tips ein Drama um die SSD-Architektur der PS5 auslöste und den Epic Games-CEO kritisierte, entschuldigte er sich nun in einem Video. Nun tauchen Informationen zu einem geheimen Feature von Sony auf, diese schöpfen die Geschwindigkeit der Konsole komplett aus. In der nächsten State of Play im August 2020 sollen neue Infos bezüglich Next-Gen Games geliefert werden.