PS5: Notizen-Feature — Bald Nachrichten für andere Gamer hinterlassen?
Bei Demon‘s Souls konnten sich Spieler schon ingame-Nachrichten schicken. Nun möchte Sony dies mit der PS5 bei allen Konsolen-Spielen anbieten.
- Die PS5* hat am 19. November 2020 in Deutschland und weltweit ihren Release gefeiert.
- Durch verbesserte Funktionen für Freunde und gemeinsames Spielen soll die Konsole ein soziales und zugängliches Spielerlebnis bieten.
- Offenbar will Sony* die soziale Komponente der neuen Konsole verbessern und hat ein Feature geplant, das Fans untereinander helfen lässt.
Tokio, Japan – Es ist schon der fünfte Versuch, durch dieses eine Level zu kommen. Ständig tauchen Gegner aus dem Nichts auf, Items zum Heilen sind knapp bemessen. Da kommt man dann einmal um eine neue Ecke, rechnet nicht mit einem Hinterhalt, schon ist man wieder tot. Solche Szenarien könnten auf der PS5 bald der Vergangenheit angehören. Ein neues Patent von Sony ist im Internet aufgetaucht, das Hilfestellungen von Fans für andere Fans ermöglichen soll. So ein Feature ist nicht komplettes Neuland, könnte aber universelle Verwendung finden.
Name der Konsole | PlayStation 5 (PS5) |
Hersteller | Sony Interactive Entertainment (SIE) |
Typ | Stationäre Spielkonsole |
Generation | 09. Konsolengeneration |
Speichermedium | Blu-Ray |
Release | 19. November 2020 |
PS5: Spieler helfen Spielern – Notizen ganz einfach im Spiel hinterlassen
Das Patent von Sony wurde im September beim US-amerikanischen Patentamt angemeldet. Darin ist die Rede von „Tags“ genannten In-Game-Notizen, die Interaktionen der Community untereinander in Spielen auf der PS5 vertiefen sollen. Diese Notizen können in textlicher und audiovisueller Form kommen und von allen Fans an beliebigen Orten oder zu bestimmten Situationen in Spielen platziert werden. So soll das Feature Hilfestellung an schwierigen Passagen einfacher zugänglich machen und die Notwendigkeit für externe Hilfen wie Guides oder Walkthroughs senken. Das Feature soll außerdem sowohl in Einzelspieler- als auch Mehrspieler-Spielen funktionieren.
Auch Entwickler werden das Feature für die PS5 nutzen können um Hilfestellungen in ihren Spielen möglichst komplett und akkurat anzubieten. Diese können dafür nach Wunsch eine kleine Zahlung für die Hilfe erheben, während Notizen von Fans kostenlos bleiben, aber unter Umständen weniger detailliert oder richtig im Kontext des Spiels sind. Mit diesem neuen Patent fährt Sony weiter den Trend von einfach zugänglichem Spielen. Besonders die PS5 bietet mit ihren kurzen Ladezeiten sowie mit dem Activities-Feature im UI der Konsole* die Möglichkeit, problemloser in ein Spiel einzusteigen.
PS5: Notizen schon aus früheren Spielen bekannt – Fans sind skeptisch
Die Idee für das hinterlassen von Notizen in Spielen ist auf der PS5 als übergreifendes Feature ein Novum, wird einigen Rollenspiel-Fans aber schon bekannt vorkommen. Schon 2009 nutzte From Software in Demon‘s Souls ein sehr ähnliches Feature, um einen asynchronen Mehrspieler-Aspekt mit in das Rollenspiel zu bringen. So konnten Fans mit einem Gegenstand Nachrichten in der Spielwelt hinterlassen, die aus vorgefertigten Satzbausteinen bestanden. Je nach Inhalt konnten diese Nachrichten von anderen Spielern positiv oder negativ bewertet werden. Mit Dark Souls erlangte das System schließlich größere Bekanntheit. Fans der Reihe dürften derzeit händeringend auf das neue Spiel des Dark Souls-Schöpfers warten. Dessen neues Werk Elden Ring steht möglicherweise schon kurz vor seinem Release*.

Die Gefahr an diesem Notizen-Feature in Dark Souls ist aber, dass einige Spieler Falschnachrichten verbreiten, um andere in die Irre zu führen. Eben so ein Problem befürchten nun auch Fans bei der PS5 und zeigen sich vorerst skeptisch gegenüber der Idee. Auf Reddit wird das Feature in einem Post heiß diskutiert. Man müsse befürchten, dass es von Spielern falsch gebraucht wird. Daher hoffen viele Fans, dass die Notizen sich separat in den Einstellungen der Konsole deaktivieren ließen. *ingame.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.