1. ingame
  2. Gaming News
  3. PS5

PS Plus: Fans stellen Forderung – 9 Hammer-Titel, die 2023 noch gratis „kommen müssen“

Erstellt:

Von: Philipp Hansen

Für das neue Jahr 2023 sollen richtige Hammer Titel gratis zu PS+ kommen. Geht es nach den Fans, sind diese 9 Games „definitiv bald kostenlos“ im Abo.

San Mateo – Sony packt jeden Monat drei Gratis-Spiele ins Abo PS Plus (Essential). 2023 soll ein richtig starkes Jahr für Nutzer auf PlayStation 4 und PS5 werden. Fans haben 9 Titel gekürt, die laut ihnen kostenlos „kommen müssen“. Hier die ganze Liste mit Vorhersagen von Blockbustern und warum es so wahrscheinlich ist, dass ihr das Spiel bald gratis auf euren Konsolen zocken dürft.

Name des DienstesPS Plus (PlayStation Plus)
Monatliche Kosten8,99 Euro
AnbieterSony Interactive Entertainment (SIE)
Vorteile2 mtl. Gratis-Spiele, Zugang zum PS4/5 Online-Multiplayer, exklusive Rabatte im PlayStation-Store, 100 GB Online-Speicher
Aktive Mitgliedschaften48 Millionen User*innen (Stand: Dezember 2022)

Fans auf PS5 und PS4 spekulieren: 9 Spiele, die 2023 „definitiv zu PS Plus kommen“

Gibt es bereits Leaks zu PS Plus im Februar 2023? Der Start ins neue Jahr hat stark vorgelegt, die PS Plus Spiele im Januar 2023 können sich sehen lassen. Spieler auf PS5 und PS4 spekulieren nun, welche Titel im restlichen Jahr kostenlos zu PL Plus kommen. Auf Reddit haben User abgestimmt und 10 Blockbuster und AAA-Games auserkoren, die „definitiv gratis“ 2023 „kommen müssen“. Dafür gibt es laut den Usern viele gute Gründe und einige der Perlen seien wahre „no Brainer“ (also Idiotensicher), für das Abo von Sony. Hier die 9 Kandidaten:

1. Alan Wake Remastered: Alan Wake spielt sich wie ein üblicher Third-Person-Horror-Shooter, hat aber das Remedy-typische Händchen für Storytelling. Actionsequenzen wechseln sich immer wieder mit ruhigen Charaktermomenten ab, die Erzählung ist wie ein Horror-Roman aufgebaut, dessen unzuverlässiger Erzähler immer wieder mit der Glaubwürdigkeit der Story spielt. 2021 gab es die umfangreiche Remastered Version.

Alan Wake mit einer Taschenlampe neben den Logos vom PlayStation Showcase und PS Plus
PS Plus soll Schriftsteller Alan Wake ein neues Publikum bieten © Sony/Remedy Entertainment (Montage)

Noch 2023 soll der Nachfolger Alan Wake 2 erscheinen. Um die Werbetrommel zu rühren oder zu Halloween einen packenden Grusel-Titel für PS Plus zu haben, soll Alan Wake Remastered endlich kostenlos zu PS Plus kommen.

2. Metro Exodus: Im dritten Teil der Metro-Reihe beenden die ukrainischen Entwickler die Abenteuer von Artjom, der im verstrahlten Russland die Zivilisation auf den U-Bahnhöfen zurück ans Tageslicht holen will. Im Shooter wird mit improvisierten Waffen geballert, geschlichen und sich mit mutierten Ungeheuern, aber auch plündernden Menschen auseinandergesetzt.

metro-exodus-enhanced-ps5-xbox-series-x-sonne-wueste-rost-tor
Metro Exodus bietet auf PS5 Raytracing und lässt die Postapokalypse wunderschön erscheinen, bald auch gratis bei PS Plus? © 4A Games

Als Gründe heißt es, dann Metro Exodus schon öfters reduziert im Store verfügbar gewesen war und für das teurere Extra-Abo schon jetzt gratis sei. Alles Anzeichen für einen baldigen Wechsel zu PS Plus.

3. Gotham Knights: In Gotham Knights kämpfen Nightwing (Robin 1), Red Hood (Robin 2) und Robin 3 an der Seite von Batgirl um die Seele der vom Verbrechen heimgesuchten Stadt Gotham. Diesmal müssen die Sidekicks die Hauptcharaktere sein, denn Batman ist weg. Die Charaktere haben unterschiedliche Skills und können individuell aufgerüstet werden.

Gotham Knights: Alfred, Batgirl, Robin, Nightwing, Red Hood im Hauptquartier
Die Batfamily in Gotham Knights soll schon wenige Monate nach Release kostenlos zu PS Plus kommen © WB Games Montreal

Gotham Knights war nicht der erhoffte Hit. Schon kurz nach Release war der Batman-Titel ohne Batman im Store reduziert. 2023 soll das Game dann, um Suicide Sqaude zu promoten (in dem ihr gegen Batman kämpft), kostenlos zu PS Plus kommen.

4. Battlefield 2042: Battlefield 2042 war bis kurz vor Release 2021 die große Shooter-Hoffnung, ging dann aber übel baden. Inzwischen haben die Entwickler aber kräftig nachgepatcht und viele der Kritikpunkte mit Updates aus der Welt geschafft. Das Spiel lohnt sich über ein Jahr nach Release inzwischen und man darf einen (zweiten) Blick wagen.

Boris zielt in Battlefield 2042 mit seiner Waffe
Battlefield 2042 noch 2023 für PS Plus? Laut Fans ein „no Brainer“. © Electronic Arts

Battlefield 2042 wurde schon kurz nach dem misslungenen Release verramscht und war öfters richtig günstig in Sales zu haben. Das warten auf einen Einzug zu PS Plus dürfte nur eine Frage der Zeit sein. Aber davon können die User auf PS4 udn PS5 nur profitieren.

5. The Last of Us Part 2: Die Abenteuer von Joel und Elli haben Videogame-Geschichte geschrieben. Der Erstling gilt als eines der besten Spiele aller Zeiten. Die Fortsetzung The Last of Us Part 2 setzt spielerisch eine Schippe drauf, wurde aber wegen ihrer Story teils auch kritisiert – trotzdem, ein absolutes Meisterwerk.

the last of us remake teaserbild
Sony Story-Schwergewicht „The Last of Us“ ist aktuell durch die Serie so populär wie lange nicht. © Twitter / PlayStationDE

The Last of Us Part 2 ist in letzter Zeit öfters reduziert worden und erlebt durch die gefeierte Streaming-Serie gerade einen zweiten Frühling. Sony könnte allen fans ein tolles Geschenk machen, und PS Plus einen Knaller-Monat beschweren.

6. Borderlands 3: Beim Loot-Shooter Borderlands 3 wissen Liebhaber, woran sie sind: abgedrehte Charaktere, unzählbar viele Waffen und dreckiger Humor, Skillbäume, ach ja, auch spaßiger Fokus auf Koop ist dabei und so weiter, ihr kennt das ja eh alles. Neu ist im aktuellsten Teil, dass die Bösewichte zwei Streamer sind, sonst alles beim guten alten.

Borderlands-3-Proving-Grounds
Borderlands 3 punktet mit irrem Humor, vielen Knarren und einem zeitlosen Grafik-Stil © 2K/Gearbox Software

Borderlands 3 und selbst der quasi Nachfolger Tiny Tinas Wonderland sind Dauergäste in den Sales des PS Stores. Da ist es nur logisch, dass man den irren Lootshotter bald einen Ausflug zu PS Plus spendiert, meinen Fans.

7. Kena: Bridge of Spirits: Aus der Third-Person-Perspektive steuert ihr die junge Kena, die quasi Hausmeister, Seelsorger, Priester, Gandalf und Legolas in einem ist. Ihr müsst dafür sorgen, dass die Seelen der Verstorbenen von ihren Problemen befreit werden und müsst dafür Zauberstab, Bogen und eure Gehirnzellen nutzen.

PS5: SSD Ladezeiten der Konsole zu schnell? Entwickler haben ein Problem
Die Titelheldin Kena begibt sich auf eine spirituelle Reise – kommt sie bald bei PS Plus an? © Ember Lab

Kena: Bridge of Spirits ist ein Indie-Titel mit Blockbuster-Ambitionen. Leider haben viele das Abenteuer verpasst und Sony hat den Preis schleichend immer weiter reduziert. Jetzt wäre es an der Zeit, dass PS Plus die Sache regelt.

8. GTA Trilogy Definitive Edition: Rockstar Games packt seine inzwischen gut 20 Jahre alten Open-World-Perlen Grand Theft Auto III, GTA: Vice City und GTA: San Andreas in eine Videospielsammlung. Allen drei Games ist gemeinsam, dass sie einen Gauner von ganz unten nach ganz oben porträtieren. Wer nicht weiß, warum die halbe Welt so gespannt auf GTA 6 wartet, sollte diese Lektion nachholen.

Das Titelbild der GTA The Trilogy The Definitive Edition
Fans geschockt über angeblichen Preis der GTA Trilogy Definitive Edition © Rockstar Games

2023 ist der Hype um GTA 6 nochmal richtig durch die Decke gegangen. Den Fans die GTA Trilogy in PS Plus zuzuwerfen, erscheint nur logisch. Zudem kam die „Definitive Edition“ der Klassiker zum Release so gar nicht gut an, erst später wurden technische Probleme ausgebessert.

9. Ghostwire Tokyo: Ist ein wilder Genremix: aus der Ego-Perspektive bannt ihr Dämonen, haut mit fernöstlichen Kampfstilen zu und erkundet die Metropole wie in einem Action-Adventure. Der Artstil ist abwechslungsreich und gerade die japanischen Sagengestalten sehen gruselig-schick aus.

Screenshot aus „Ghostwire: Tokyo“
Ghostwire: Tokyo ist das neueste Spiel der „The Evil Within“-Macher © Tango Gameworks/Bethesda

Ghostwire Tokyo hat laut den Fans „den Stempel: gratis mit PS Plus von Tag 1 an“. Nach dem anfänglichen Hype konnte das Game nicht so wirklich durchstarten und soll schon bald kostenlos in Sonys Abo landen.

PS Plus 2023: Leaks und Gerüchte zu den kostenlosen Games

Handelt es sich um konkrete Leaks? Leaks zu den Gratis-Spielen gibt es in der Regel immer erst kurz vor Bekanntgabe, da Sony auch erst dann mit ersten Pressevertretern die Games kommuniziert und dadurch Leaks auftreten können. Das bedeutet, dass ihr mit echten Leaks wenige Tage vor einem neuen Monat rechnen solltet. Es handelt sich also eher um (teils fundierte) Wünsche, welche von den Fans für PS4 und PS5 gewünscht werden.

PS Plus im Februar 2023: Die Gratis-Spiele im Februar 2023 haben bereits einen Bekanntgabe-Termin. Dann sehen wir, ob die ersten Vorhersagen der Spieler auf Reddit ins Schwarze getroffen haben. Alle Details dazu findet ihr hier: PS Plus Februar 2023: Datum und Ankündigung – Wann kommen die Gratis-Spiele

Auch interessant