PS Plus: Millionen von Abonnenten weg – Sony-Boss bleibt entspannt
PS Plus verliert Abos. Wie Sony in einem Finanzbericht enthüllt hat, hat der Online-Service von PlayStation mehr als eine halbe Million Abonnenten.
San Mateo, Kalifornien – PlayStation Plus ist seit Jahren ein wichtiger Eckstein in den Services des PlayStation Network auf PS4 und PS5. Beinahe die Hälfte aller aktiven Nutzer*innen des PSN haben eine aktive Mitgliedschaft bei PS Plus. Offenbar gerät der Abo-Service von Sony in letzter Zeit aber ein wenig ins Straucheln. Wie aktuelle Zahlen aus einem Finanzbericht des Unternehmens zeigen, hat PS Plus in den letzten Monaten Abonnent*innen verloren, und das nicht zu knapp.
Name des Dienstes | PS Plus (PlayStation Plus) |
Monatliche Kosten | 8,99 Euro |
Anbieter | Sony Interactive Entertainment (SIE) |
Vorteile | 2 mtl. Gratis-Spiele, Zugang zum PS4/5 Online-Multiplayer, exklusive Rabatte im PlayStation-Store, 100 GB Online-Speicher |
Aktive Mitgliedschaften | 48 Millionen User*innen (Stand: Dezember 2021) |
PS Plus: Abo-Service lässt Federn – hat in drei Monaten mehr als 500.000 Abonnent*innen verloren
Wie viele Abonnent*innen hat PS Plus verloren? Vor Kurzem hat Sony einen jährlichen Bericht über die Einnahmen seiner einzelnen Sparten veröffentlicht. Wie üblich sind auch die PlayStation-Sparte und ihre zugehörigen Dienste ein wichtiger Teil dieses Reports gewesen. Mit Bezug auf die aktiven Abonnements bei PS Plus zeigt sich eine für das Unternehmen etwas ernüchternde Zahl: Zwischen Dezember 2021 und März 2022 hat der Service etwa 600.000 Abonnent*innen verloren. Der Verlust kommt, nachdem PS Plus im vergangenen Dezember knapp 48 Millionen Nutzer*innen hatte, die höchste Zahl seit Bestehen des Services.
Sind Rückgänge schon öfter vorgekommen? Dass laut dem Finanzbericht die Abos bei PS Plus zurückgehen, passiert gerade nicht zum ersten Mal. Der aktuelle Rückgang ist nicht einmal der höchste, den der Service in den letzten zwei Jahren zu verzeichnen hatte. Im ersten Quartal von 2021 verlor PS Plus sogar über 1,3 Millionen Abonnent*innen.

Rückgänge wie diese kommen meistens in den Monaten zwischen Dezember und März – vermutlich durch abgelaufene Abos aus Weihnachtsgeschenken. In letzter Zeit waren aber viele Fans von Gratis-Games bei PS Plus enttäuscht, was auch zu dem Rückgang beigetragen haben könnte.
PS Plus: Service steht kurz vor großer Umstellung – Sony-Boss hat keine Sorge vor Zukunft
Wie sieht die Zukunft von PS Plus aus? Der Verlust an Abonnent*innen bei PS Plus scheint für Sony kein großer Grund zur Sorge sein. Hiroki Totoki hat sich zu den Zahlen gegenüber der Nachrichten-Website ToisThe geäußert und meinte, dass weniger die bloße Zahl aktiver PS-Plus-Nutzer*innen zählt, als die Spielzeit derer, die den Service nutzen. Diese sei seiner Aussage weiterhin hoch.
Zusätzlich glaubt Totoki, dass der Rückgang in den aktiven Abos bei PS Plus nur ein temporäres Problem wäre und die Zahlen sich über Zeit erholen würden. Einen großen Beitrag dafür dürfte die baldige Umstrukturierung des Service leisten. Ab dem 22. Juni geht in Europa das neue PS Plus Abo für PS4 und PS5 an den Start. Damit erhält der Service mehrere neue Features, die ihn konkurrenzfähiger mit dem Xbox Game Pass machen sollen. Unter anderem sollen zahlreiche Spiele von der PS1, PS2 und PS3 mit dem neuen Abo auf PS4 und PS5 spielbar werden.