1. ingame
  2. Gaming News
  3. PS5

PS Plus vs. Game Pass: Mit diesen 5 Dingen kann Sony den Kampf gewinnen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Noah Struthoff

Scheinbar werkelt Sony an einem neuen Abo-Modell für PlayStation-Besitzer. Um den Kampf gegen Microsofts Games Pass zu gewinnen braucht es jedoch 5 Dinge.

San Mateo – Seit einigen Wochen rumort es gewaltig bei Sony. Insider haben verraten, dass an einem ganz neuen Abo-System für die PlayStation gearbeitet wird, was PS Plus ersetzen soll. Unter dem Namen „Spartacus“ wird wohl ein ernstzunehmender Konkurrent für den Xbox Game Pass von Microsoft erschaffen. Damit könnte Sony gegen das große Aushängeschild der Xbox, nämlich den Game Pass, endlich ankämpfen und im Konsolen-Krieg einen großen Schritt machen. Doch was muss das neue Super-Abo von Sony haben, damit es dem Game Pass gefährlich werden kann?

Name des DienstesPS Plus (PlayStation Plus)
Monatliche Kosten8,99 Euro
AnbieterSony Interactive Entertainment (SIE)
KonsolenPS4 (PlayStation 4), PS5 (PlayStation 5)
Vorteile2 mtl. Gratis-Spiele, Zugang zum PS4/5 Online-Multiplayer, exklusive Rabatte im PlayStation-Store, 100GB Online-Speicher
Aktive Mitgliedschaftenca. 47 Millionen User*innen

PS Plus: Das ist bisher über Super-Abo Spartacus bekannt

Das wurde zu Spartacus verraten: Im Dezember gab es überraschend erste Infos zum Projekt Spartacus von PS Plus. Mittlerweile wurden immer mehr Details veröffentlicht. Sony selbst schweigt dazu noch komplett. Es handelt sich hierbei also nicht um offizielle Infos, sondern um Aussagen von Sony-Insidern. Das ist bekannt:

Was steckt im Game Pass? Das ist das Abo-Modell von Microsoft, was für den PC und die Xbox angeboten wird. Mit einem Abo habt ihr Zugriff auf weit über 100 Spiele. Darunter sind auch zahlreiche Top-Titel, die direkt zum Release im Game Pass enthalten sind. Außerdem gibt es Exklusiv-Titel von Microsoft, die es auch direkt im Game Pass zu finden gibt. Das Angebot rotiert regelmäßig, doch viele Spiele sind über mehrere Monate, teilweise über Jahre, im Game Pass enthalten.

Warum muss der Game Pass geschlagen werden? Seit Jahren brennt ein Konsolen-Krieg zwischen der PlayStation und der Xbox. Während die PS5 bei den Verkaufszahlen deutlich vorne liegt, punktet die Xbox vor allem durch ihr Spiele-Angebot. Der Game Pass gibt den Nutzer*innen die Möglichkeit auf dutzende Spiele, die ohne weitere Kosten gezockt werden können.

Sony und die PlayStation bieten dagegen nur PS Plus, was jeden Monat drei Gratis-Spiele anbietet, die zwar behalten werden können, doch oftmals keine wirklichen Kracher sind. Die PS Plus Spiele im Februar 2022 sorgten für viel Ärger. Wenn Sony nun einen vernünftigen Konkurrenten zum Game Pass bietet, könnte Microsoft und die Xbox eines der Haupt-Argumente für einen Kauf verlieren. Genau deshalb ist es für Sony wichtig, dass sie einen starken Konkurrenten auf die Beine stellen.

PS Plus Logo neben dem Game Pass Logo
PS Plus könnte den Game Pass schlagen. © Sony/Microsoft/Pixabay (Montage)

PS Plus: So könnte Spartacus den Game Pass schlagen

Eine große Spiele-Auswahl: Der größte Vorteil beim Game Pass ist die riesige Auswahl an Spielen. Jedes Genre ist vertreten und jede*r Nutzer*in findet ein passendes Spiel. Das muss Sony mit Spartacus ebenfalls bieten können. Allerdings sieht das ganz gut aus, denn Insider sprechen bereits von über 100 Spielen. Dabei soll es vor allem um Games gehen, die aus den alten PlayStation-Modellen verfügbar waren. Nostalgie ist also vorprogrammiert.

Sony muss nur beweisen, dass die alten Schinken von PS1 und PS2 auch auf der PS5 gut funktionieren können. Natürlich sollte man kein riesiges Grafik-Update erwarten, doch im Falle der GTA Trilogy sieht man, dass das Auftauen von alten Spielen auch gewaltig nach hinten losgehen kann. Sollte Sony das hinbekommen und die Auswahl an Spielen überzeugen, dann wäre das wohl eines der Haupt-Argumente gegen den Game Pass und für Spartacus.

Top-Titel direkt zum Release: Der Game Pass punktet immer wieder dadurch, dass absolute Top-Titel direkt zum Release im Game Pass verfügbar sind. Ihr müsst also keine 60 Euro oder mehr ausgeben, um das Spiel zum Release zocken zu können, sondern das Abo für den Game Pass reicht aus.

Laut Insidern wird es sowas wohl erstmal nicht beim Abo von Sony geben, doch für die Zukunft wären Top-Titel direkt zum Release wichtig. Natürlich muss hier nicht jedes Spiel landen, doch mit einigen Überraschungen, könnte Sony eine Konkurrenz für den Game Pass sein.

Exklusiv-Titel für Spartacus: Bei Exklusiv-Titeln, die nur für die PlayStation oder eben die Xbox/PC erscheinen, nehmen sich Sony und Microsoft nichts. Der Unterschied ist bisher, dass Microsoft viele dieser Exklusiv-Titel auch direkt in den Game Pass haut. Bei Sony ist das bisher nicht der Fall – Die PS5-Exclusives mussten teuer bezahlt werden. Sollte das bei Spartacus anders werden, könnte Sony dicke Punkte einstreichen.

Humane Preise für alle Nutzer*innen: Ein weiterer großer Vorteil beim Game Pass ist der humane Preis. Dort könnt ihr schon für 9,99 Euro pro Monat die Vorteile vom Game Pass ausnutzen. Wenn man das aufs Jahr hochrechnet, dann entspricht das etwa dem Preis von zwei AAA-Titeln zum Release. Ein durchaus faires Angebot.

Sony müsste ähnliche Preise liefern, sofern das Angebot vergleichbar ist. Falls es sogar weniger Auswahl als beim Game Pass gibt, dann müssten die Preise niedriger sein. Generell sollte klar sein, dass wohl kaum ein*e Gamer*in viel mehr als 10 Euro pro Monat für ein solches Angebot ausgibt.

Online-Vorteile wie bei PS Plus: Durch PS Plus können Nutzer*innen momentan auch die Online-Dienste von der PlayStation nutzen – also zusammen mit Freunden spielen. Das sollte natürlich bei Projekt Spartacus ebenfalls möglich sein. Das bietet der klassische Game Pass von Xbox nämlich nicht. Dafür müsst ihr den Game Pass Ultimate nehmen, der immerhin 12,99 Euro pro Monat kostet.

Schafft es Sony also, ein großes Angebot von Spielen zusammen mit ihren Online-Diensten zu verbinden und dabei den Preis gleich zu behalten, könnte Projekt Spartacus einen Vorteil gegenüber dem Game Pass haben.

PS Plus: Das spricht gegen einen Konkurrenten für den Game Pass

Will Sony wirklich Konkurrenz für den Game Pass schaffen? Das ist nicht ganz klar. Einer der letzten Leaks zum Projekt Spartacus verrät, dass Sony sich wohl eher an Nintendo Switch Online orientieren möchte. Angeblich sollen nämlich keine Top-Titel zum Release im Super-Abo spielbar sein, sondern der Fokus wird auf die alten Klassiker gerichtet, die darüber zurückkommen sollen. Ob das am Ende wirklich so sein wird, wird sich zeigen. Bis dahin könnt ihr erstmal die PS Plus Spiele im Februar 2022 ausnutzen.

Auch interessant