1. ingame
  2. Gaming News
  3. PS5

2023 tragen wir PS4 und Xbox One endlich zu Grabe

Erstellt:

Von: Jonas Dirkes

Mit der PS4 und Xbox One haben wir eine schöne Zeit gehabt. Doch 2023 müssen die alten Konsolen endlich sterben lassen.

Hamburg – Klappe zu, Konsole tot. Blockbuster wie Starfield, Dead Space oder Suicide Squad: Kill the Justice League lassen schon jetzt auf das Spielejahr 2023 freuen. Das eigentliche Highlight sind aber nicht die Spiele, sondern die Plattformen, auf denen die Games erscheinen werden: PS5, Xbox Series X und PC. Es scheint fast so, als hätten wir die Last Gen endlich überwunden. Ein Grund zum Feiern.

Name der KonsolePlayStation 4 (PS4)
HerstellerSony Interactive Entertainment (SIE)
TypStationäre Spielkonsole
Generation08. Konsolengeneration
SpeichermediumBlu-Ray
Release29. November 2013

PS4 und Xbox One: 2023 fällt der letzte Vorhang

Wir haben sie geliebt, mit ganzem Herzen, aber jetzt müssen wir einsehen, dass PS4 und Xbox One nur noch ein Klotz am Bein sind. Der zieht gewaltig an allem, was wir tun und fordert enorme Aufmerksamkeit von Entwicklern und Publishern – nur um überhaupt am Leben gehalten zu werden. Wer heute ein Spiel multigenerational entwickelt, also zum Beispiel für PS4 und PS5, der entwickelt eigentlich für die dahinscheidende Generation.

Die Xbox One auf einem Friedhof
2023 tragen wir PS4 und Xbox One endlich zu Grabe © Unsplash | Microsoft

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht kann das natürlich durchaus Sinn ergeben. Mehr Plattformen ergeben mehr Möglichkeiten, um abzukassieren. Aus spielerischer Sicht tritt die Branche durch diese Gewinnmaximierung aber auf der Stelle. Die Möglichkeiten von PS5 und Xbox One können mit dem Ballast der in die Jahre gekommener Technik nicht mit ihren eigentlich prächtigen Muskeln spielen. Gleichzeitig wird der technische Fortschritt auf dem PC ausgebremst, denn auch der hält sich an die Grafikstandards der aktuellen Konsolen.

Wann wurden vergangene Konsolengenerationen aufgegeben?

Die Zyklen von Konsolen fielen und stiegen in den vergangenen Jahrzehnten, wie es ihnen passte. Die Produktion der PlayStation 3 wurde beispielsweise 2017 eingestellt, knapp drei Jahre nach Erscheinen der PlayStation 4. Die Herstellung der PlayStation 2 hingegen erst 2012, ganze 6 Jahre nach Release der PlayStation 3. Das Ende einer Konsolengeneration ist also ein hochindividueller Prozess.

2023 dürfte endlich den lang ersehnten Shift markieren, der die neuen Konsolen entfesselt. Trotz Lieferengpässen ist die Current Gen mittlerweile breitflächig bei der Spielerschaft angekommen und will nun exklusiv bespielt werden. Die goldenen Jahre von PS5 und Xbox Series X stehen uns bevor. Entwickler müssen weder Rücksicht auf die vergangene noch auf die kommende Konsolengeneration nehmen und können die Plattformen mit all ihren Stärken ausreizen.

PS4 und Xbox One: Gamer müssen 2023 lernen loszulassen

Moment einmal dürften jetzt einige Gamer schreien. Nicht jeder kann und will sich vielleicht so eine teure Konsole wie die Sony PS5 leisten, sollen wir etwa auch verstoßen werden? Die schonungslose und bittere Antwort: Ja. PS4 und Xbox One haben mit The Last of Us Part 2 und Halo Infinite ihr Limit erreicht. Wer sich ernsthaft wünscht, fortan auf diesem technischen Niveau zu verweilen, der tut sich mit Veränderungen schwer, ist aber kein Freund der Zukunft des Mediums Videospiel.

Verkauf der Xbox One.
Die fetten Jahre der Xbox One sind vorbei. © picture alliance / dpa | Gary He / Insider Images

Early Adopter müssen seit jeher tief in die Tasche greifen. Aber würden sie das nicht tun, wie würden aktuelle Videospiele dann aussehen? Sicher nicht so prächtig wie Forspoken, Final Fantasy 16 oder Avatar: Frontiers of Pandora. Ein wünschenswerter oder gar fairer Zustand ist das sicherlich nicht. Optionen wie Cloud Gaming könnten die schmerzhafte Übergangszeit, von der einen zur anderen Generation, in Zukunft aber abfedern.

Mehr Meinung aus der Redaktion

Elon Musk spielt Gott auf Twitter – Doch ich habe meinen Glauben bereits verloren

Bin ich wirklich der einzige, der Lootboxen in Overwatch 2 vermisst?

MW2 bricht alle Rekorde, aber auch Herzen – „Hauptsache, die Noobs sind glücklich“

Für MW2 lasse ich alles stehen und liegen – Deshalb schäme ich mich in Grund und Boden

Loslassen ist schwierig, das wissen wir, aber PS4 und Xbox One haben sich ihre Grabesruhe langsam wirklich verdient. Und niemals geht man so ganz. Wirklich tot ist man erst, wenn kein FIFA mehr für die eigene Hardware erscheint. Wusstet ihr, dass FIFA 14 noch für die uralte PS2 veröffentlicht wurde? Vielleicht haben PS4 und Xbox One also doch noch ein langes, zweites Leben vor sich...

Auch interessant