PS5: 1440p für alle – Update bringt Feature endlich für die Konsole
Mit einem neuen Update für die PS5 bringt Sony den heißersehnten 1440p-Support. Nun können endlich auch alle Konsolen-Besitzer das Feature nutzen.
Update vom 07.09.2022, 11:30 Uhr: Wie Sony nun bekannt gab, geht das neue Update mit 1440p-Support heute für alles PS5-Besitzer online. Das dürfte viele Gamer freuen, denn das Feature, auf das so lange gewartet wurde, konnte vorher nur ein ausgewählter Nutzerkreis testen. Außerdem können in der Game-Library jetzt Game-Listen erstellt werden, die es den Spielern erleichtern sollen, ihre Lieblingsspiele noch besser zu sortieren. Weitere Informationen zum Update der PS5 findet ihr in dem offiziellen PlayStation Blog.
Originalmeldung vom 29.07.2022: San Mateo, USA – Die PS5 gibt es seit November 2020, also schon fast 2 Jahre. Die Spieler bemängeln schon genauso lange das Fehlen wichtiger Features. Sony bringt jetzt endlich ein Update, das unter anderem 1440p-Unterstützung bringt, was vor allem Gamer mit Monitoren glücklich macht. Leider dürfen noch nicht alle die neue Firmeware testen. Wir verraten euch aber, wie ihr zu auserwählten Beta-Testern werdet und welche gewünschten Features endlich noch zur PS5 kommen.
Name der Konsole | PlayStation 5 (PS5) |
Hersteller | Sony Interactive Entertainment (SIE) |
Typ | Stationäre Spielkonsole |
Generation | 09. Konsolengeneration |
Speichermedium | Blu-Ray, SSD |
Release | 19. November 2020 |
PS5: Neue Firmware macht Sony-Konsole endlich so gut wie die Xbox – Darauf haben Spieler 2 Jahre gewartet
Das wünschen sich PS5-Spieler: Seit ihrer Einführung 2020 unterstützt die PS5 verschiedene Bildformate und Videoausgaben. Full HD, 4K, alles an Board. Was aber fehlt – und stark bemängelt wird – ist die Unterstützung von 1440p. Das Flehen wurde erhört, denn die PS5 unterstützt endlich 1400p-Auflösung, auch als WQHD bekannt (Wide Quad High Definition).
Darum ist 1440p so wichtig:
- 1440p/WQHD bietet eine deutlich bessere Auflösung als Full-HD
- In Pixelsprache heißt das: 2560x1440 im Vergleich zu 1920x1080 – euer Auge dankt euch das schärfere, knackigere Bild
- WQHD findet man meistens bei Monitoren fürs Gaming, da 4K-Monitore mit schneller Reaktionszeit noch deutlich zu teuer für die Meisten sein dürften
- Viele PS5-User haben also schon jetzt einen 1440p-Monitor an ihrer Konsole, der aber wegen fehlendem Support quasi nur FULL-HD ausspuckt
- Die Konkurrenz-Konsole Xbox Series X unterstützt 1440p schon, es ist also Zeit, dass die PS5 nachzieht
Dank eines Gaming-Monitors hat man eine drastisch kürzere Reaktionszeit (oft 1 Millisekunde). Das Bild kommt also schneller von der PS5 auf euren Bildschirm. Während große TVs zwar mit 4k werben, brauchen sie oft auch länger, um das tolle Bild umzusetzen. Im schnelleren Gaming-Modus verlieren viele der optischen Leckerbissen an Schärfe.

Wer gemütlich vorm großen TV God of War Ragnarök in voller Pracht genießen will, wird 1440p kaum missen. Wer sich aber hitzige Runden in Modern Warfare 2 liefert oder in Fortnite einen Vorteil will, der feiert WQHD-Support. Denn hier zählt jeder Bruchteil einer Sekunde. Gerade kompetitive Spieler, die alles aus ihrer PS5 holen wollen und einen schnellen WQHD-Monitor haben, sollten also das neue Feature herbeisehnen. In kurz: Wer wegen seines schnelleren Bildschirms/Monitors zuerst den Feind sieht, der schießt auch zuerst.
6 neue Fetaures für PS5 im Beta-Update
Wann für kommt das Update? Bisher können nur Beta-Tester in den Genuss von WHQD-Monitoren bei der PS5 kommen. Alle Funktionen des Updates sind seit dem 28. Juli 2022 live, für einen ausgewählten Spielerkreis. Doch man kann selbst schnell Beta-Tester bei Sony werden.
Ein genaues Datum der neuen Firmware, die den 1440p-Support und die übrigen Updates bringt, hat Sony nicht verraten. Im PlayStation Blog heißt es am 28. Juli offiziell nur „unser Ziel ist es jedoch, diese Updates noch in diesem Jahr unserer globalen Community zugänglich zu machen“.
Diese Features kommen noch: Zusammen mit dem heiß erwarteten 1440p-Support kündigte Sony noch weitere Features an, die die PS5 bereichern:
- Spiellisten: Erstellt einfach in der Bibliothek Listen, damit ihr Spiele schneller finden könnt. Beispielsweise eine Liste für Shooter mit CoD und Fortnite oder extra für Partyspiele. Ihr könnt bis zu 15 solcher Kategorien erstellen, mit bis zu 100 Titeln.
- 3D-Audio und Stereo-Audio vergleichen: Wie gefällt euch der Ton eures Lieblingsspiels besser? Das könnt ihr mit dem neuen Update komfortabel nebeneinander-hören.
- Zugriff auf laufende Aktivitäten wird vereinfacht: War die Konsole im Ruhe-Modus oder ihr wechselt fleißig zwischen Games oder Netflix und Co, könnt ihr übersichtlicher und schneller wieder zu bestimmten Aktivitäten zurück
- Screensharing/ Bildschirmfreigabe von Party-Mitglieder: Eure Freunde können so unkompliziert sehen, was ihr macht.
- Social-Features: Neue Funktionen erlauben dann beispielsweise das Verschicken von Sickern / Sprachnachrichten an die Game-Base oder den direkten Beitritt in ein Spiel eines Party-Mitgliedes

Also noch 2022 dürfen sich Spieler über das Update freuen. Eventuell kommen die Neuerungen, wie die WQHD-Unterstützung, schon im nächsten Title-Update der Firmware. Traditionell müssen User sich nämlich nicht allzu lange auf die Umsetzung der Beta-Tests gedulden.
Selbst Beta-Tester für die PS5 werden und neue Updates früher haben
So testet ihr neue Firmware vor allen anderen: Wer sich jetzt denkt: „ich will auch die neusten, coolen Features für PS5 testen“, hat Glück. Man kann sich ganz einfach dafür bei Sony anmelden. Der Haken ist nur, dass man aus einem Topf mit anderen Beta-Testern zufällig ausgewählt wird.
Einmal angemeldet, seid ihr permanent im Lostopf. Mit etwas Glück könnt ihr also selbst noch 1440p an der PS5 testen. In Zukunft habt ihr so die Chance, andere Features vor allen anderen auszuprobieren.
Wenn euch noch die passende PS5 fehlt, können wir nachhelfen: In unserem live Ticker zum PS5-Kauf analysieren wir täglich die Lage und betreuen in Echtzeit alle Händler.