- 1 Kommentar
- Weitere
Aktualisiert:
Muss man sich Sorgen machen?
PS5: Probleme mit Trigger des DualSense Controller? Sony hilft Spielern
- vonLars Bendixenschließen
Spieler berichten über Probleme mit dem Trigger des Dualsense Controllers ihrer PS5. Doch Sony bietet durch die 2-Jahres-Garantie Hilfe an.
Tokio, Japan – Die PS5 ist nun schon über einen Monat „alt“. Mit der neuesten Konsolengeneration wagte Sony den Sprung ins Unbekannte. Ausgestattet mit der feinsten Technik, einem hochmodernen Look und dem DualSense-Controller, war die PS5 schon jetzt für Sony und viele Fans ein voller Erfolg. Die Konsole war dermaßen beliebt, dass sie bis zum jetzigen Zeitpunkt immer noch vergriffen ist und Fans, die bisher leer ausgegangen sind, sehnsüchtig auf Nachschub warten. Als großer Hit stellte sich außerdem der Controller der PS5 heraus. Nun scheinen allerdings die ersten Probleme mit diesem aufzutreten.
Name der Konsole | PlayStation 5 (PS5) |
Hersteller | Sony Interactive Entertainment (SIE) |
Typ | Stationäre Spielkonsole |
Generation | 09. Konsolengeneration |
Speichermedium | Blu-Ray |
Release | 19. November 2020 |
PS5: Controller-Schock – Adaptiven Triggern droht Komplettausfall
Der DualSense ist sicherlich einer der Highlights der neuesten Konsolengeneration. Die vielseitigen Features des PS5-Controllers begeistern die Fans. Besonders die adaptiven Trigger verhalfen der PS5 dazu, ein neues Spielgefühl zu vermitteln. Die adaptiven Trigger des Controllers leisten dies, indem sie einen spürbaren mechanischen Widerstand während des Zockens aussenden.
So nimmt der Spieler die unterschiedlichsten Empfindungen dank des PS5-Controllers, je nach Spielsituation, wahr. Fans können beispielsweise unterscheiden, ob sie auf Sand oder einem harten Untergrund laufen oder gar, ob die Waffe klemmt, denn dann klemmen auch die Trigger des DualSense. Sony hat es dadurch geschafft, den Fans ein noch realistischeres Erlebnis zu bieten und sie noch tiefer in die Spielwelt einzutauchen zu lassen.
Die Trigger sind hinter den Schultertasten, auch bekannt als R2 und L2 versteckt und genau diese scheinen nun bei einigen Fans zu streiken. Die Fehlfunktionen des PS5-Controllers sollen sogar zu einem Komplettausfall führen können. Doch über welche Probleme reden wir genau? In einem Reddit-Thread berichtete ein Fan von dem Ausfall der adaptiven Trigger nach circa 50 Spielstunden. So hat bei ihm die R2-Taste jeglichen Widerstand verloren, nachdem er noch ein letztes Mal schnappte und daraufhin locker geworden war. Kann der DualSense also einer längeren Belastung nicht standhalten?
PS5: Controller-Schock – So lässt sich das Problem einfach lösen
Auch ein gegenteiliges Problem ist des Öfteren bei Fans geläufig. So ist einem weiteren User auf Reddit während des Demon‘s Souls Zockens aufgefallen, dass die adaptiven Trigger seines PS5-Controller sich schon nach der kleinsten Berührung aktivierten. Doch es besteht bei beiden Problemen kein Grund zur Panik. Sony kann euch bei solchen Vorfällen weiterhelfen, zumal das Problem derzeit noch nicht weit verbreitet zu sein scheint. Der Kauf der PS5 verschafft allen Fans nämlich eine zweijährige Garantie. Versucht daher Sony zu kontaktieren und nachdem ihr euer Problem mit dem PS5-Controller geschildert habt, diesen umzutauschen, bevor ihr selbst am DualSense herumschraubt.
Sony hat zu dem Thema direkt noch kein Wort verloren. Zum Release einer neuen Konsole und auch des dazugehörigen Controllers ist es auch fast schon üblich, dass es anfangs einige Kinderkrankheiten gibt. Schlimmer sind da Diebe, welche die PS5 mit Action-Stunts aus fahrenden LKWs geklaut haben und so einigen Fans die Konsole weggeschnappt haben. Auch Scalper hatten große Anteile daran, dass Fans ihre geliebte Sony-Konsole gar nicht erst bekommen haben. Nun haben die Konsolen-Spieler zurückgeschlagen und die Scalper der PS5 ins Fadenkreuz genommen.
Rubriklistenbild: © Sony / Pixabay (Montage)