PS5: Hardware, Leistung und Teraflops von Sony enthüllt
Endlich haben Spieler auf der gesamten Welt handfest Daten zur PS5 präsentiert bekommen. Sony hat die Hardware, Leistung und Teraflops enthüllt.
- Sony enthüllt nach langer Wartezeit endlich offiziell die PS5
- System-Architekt Mark Cerny übernahm die Vorstellung der neuen Konsole
- Auch Sony zeigt mit der PS5 beeindruckende Hardware-Daten
Japan – Endlich ist es soweit und Sony hat offiziell die PS5 enthüllt. Dabei hat der Elektronik-Konzern mit dem Sitz in Japan, endlich die finale Hardware der Playstation5 präsentiert und auch weitere Details zur Konsole. Jetzt haben Spieler endlich die Gewissheit sich die neue Konsole gegen Xbox Series X von Microsoft schlagen kann.
PS5 (Sony) enthüllt: Alles zur Hardware, Leistung - Was kann die neue Konsole?
Die Vorstellung der PS5 von Sony hat niemand Geringeres als Mark Cerney vorgenommen. Dieser ist der System-Architekt der Konsole und somit mit der Leitung des Projektes betraut. Einige werden ihn sicher noch kennen, denn auch für die PS4 trug er die Verantwortung. Cerney meldete sich in einem Livestream einem "Road to PS5" Livestream zu Wort und enthüllte Hardware samt den technischen Daten der PS5.
Natürlich waren dabei zwei Fragen wichtig: "Welche CPU und GPU hat die PS5?" und "Wie viel Teraflops kann die neue Konsole leisten?". Auf beide gibt es jetzt endlich eine Antwort. Die PS5 baut auf einen Zen 2 Prozessor mit 3,5GHz und kann in Sachen Grafik 10.28 Teraflops bereitet stellen. Damit hängt die neue Sony-Konsole rein auf dem Papier deutlich hinter der Xbox Series X (Microsoft), die mit ganzen 12 Teraflops aufwarten kann. Was mit den technischen Daten anstellbar ist, zeigt die Tech-Demo der Unreal Engine 5 auf einer PS5 die Epic Games vor Kurzem veröffentlichte.
Das sind die Hardware Daten der PS5 (Sony) im Vergleich zur PS4:
PS5 | PS4 | |
Prozessor(CPU) | 8 Zen 2 Cores @ 3.5GHz (variable Frequenz) | 8 Jaguar Cores @ 1.6GHz |
Grafik(GPU) | 10.28 Teraflops, 36 CUs @ 2.23GHz (variable variable Frequenz) | 1.84 Teraflops, 18 CUs @ 800MHz |
Arbeitsspeicher | 16 GB GDDR6 | 8 GB GDDR5 |
Interface | 256-bit | 256-bit |
Speicherbandbreite | 448 GB per second | 176 GB per second |
Festplattespreicher(intern) | Spezielle 825 GB SSD | 500 GB HDD |
IO Durchsatz | Raw: 5.5 GB pro Sekunde Compressed: Typical 8-9GB pro Sekunde | rund 50-100 MB pro Sekunde |
Festplattenerweiterung(intern) | NVMe SSD Slot | Wechselbare HDD/SSD |
Festplattenerweiterung(extern) | USB HDD Support | USB HDD Support |
Optisches Laufwerk | 4K UHD Blu-ray Laufwerk | Blu-ray Lauf werk |
PS5 (Sony): Hardware Daten enttäuschen die Fans
Die Präsentation der Playstation 5 fand in einem recht unaufgeregten Frontalunterricht statt, bei dem viele der Daten und Fakten zur Hardware der PS5 grafisch aufbereitet worden sind. Von dem Preis, Release-Datum oder dem Design der PS5 fehlt jedoch noch jede Spur, weshalb einige Spieler enttäuscht aus der Wäsche schauten. Bedenkt man dann noch, dass die Daten zur Hardware stellenweise dem der Xbox Series X auf dem Papier unterlegen aussehen, könnte dies kein wirklich gelungener Schachzug von Sony gewesen sein.

Doch scheinbar verraten die reinen Daten der PS5 nicht die komplette Wahrheit. Sony setzt bei der Entwicklung und dem Design der neuen Spielwelten wohl auf die Fähigkeiten der SSD Festplatte. Diese sollen einen enormen Vorteil bringen und die Spielerlebnisse fundamental ändern. Im Vorfeld waren bereits einige Details zur Playstation 5 von Sony durch Leaks bekannt geworden. So wurden beispielsweise Funktionen des neuen Controllers geleakt, die dem Spieler unter die Haut gehen sollen. Es gibt bereits einen direkten Vergleich zwischen der PS5 und der Xbox Series X. Über die Konsolen wird sich nun bereits vor der Veröffentlichung per Memes lustig gemacht.
Sony erklärte nun die monströse Größe der PS5 und startete die Anmelde-Phase für die Vorbestellungen. Außerdem soll die neue Konsole Gerüchten zu Folge ein Netflix für Gamer bieten. Fans des Demon’s Souls Remakes für die PS5 können sich derzeit über einen neuen Screenshot freuen, der einen der legendären Bosse des Originals zeigt. Die PS5 soll angeblich ein vom Spieler modifizierbares Design besitzen, während Konkurrent Microsoft mit der Xbox Series S auf eine abgespeckte Version der Xbox Series X setzt.