PS5: Sony-Patent für Augmented Reality - Ende für die PSVR?
Mit dem Release der PS5 könnte Sony die Spieler mit neuen Innovationen überraschen. Ist eins davon Augmented Reality wie in diesem neuen Sony-Patent?
- Sony meldet neues Patent an.
- Inhalte deuten auf einen PSVR-Ersatz für die Zukunft hin.
- PSAR-Headset für die PS5 möglich.
Tokio, Japan – Ein neues Patent zeigt nun, dass Sony nicht nur an einer neuen Konsole arbeitet, sondern auch am Thema "erweiterte Realität" an der Spitze des Marktes bleiben möchte. Das neue Patent könnte sogar PlayStation VR bei der PS5 ersetzen.
Name der Konsole | PlayStation 5 (PS5) |
Hersteller | Sony Interactive Entertainment (SIE) |
Typ | stationäre Spielkonsole |
Generation | 9. Konsolengeneration |
Speichermedium | Blu-Ray |
Release | voraussichtlich Ende 2020 |
PS5: Sony meldet neues Patent für AR an
Dass VR-Headsets bereits seit einiger Zeit auf dem Gamingmarkt fest verankert sind, ist keine Neuigkeit. Sony hat bereits in der Vergangenheit zusammen mit HTC und Facebook VR-Headsets wie PlayStation VR, Oculus Rift, HTC Vive und viele mehr neuen Spielspaß für Fans eingeführt. Doch neben VR-Headsets gibt es noch eine weitere Technologie, die momentan die Massen erobert: AR Gaming Visor oder Augmented Reality. Unter erweiterter Realität, wie AR auch genannt wird, versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Besonders bekannt ist diese Unterstützung aus dem Spiel Pokemon GO von Niantic. Bereits zuvor hatte Sony ein Patent veröffentlicht, welches unter die Haut geht (Alle Infos zur PS5).
Laut einem kürzlich von SIE (Sony Interactive Entertainment) eingereichten Patent hat Sony nun die Idee eines eigenen AR-Gaming-Visiers für Videospiele, sowie anderen Verwendungszwecken wie zum Beispiel für Streams. Fans sind daher besonders gespannt, ob für die PS5 ein solches Visier verkauft wird (Alles zur PS5).

Ein neues Patent von dem Konzerngiganten Sony könnte AR nun näher zur PS5 bringen. Das Unternehmen aus Tokio hat nun bekannt gegeben, dass bereits an einem solchen Headset gearbeitet wird. Im Patent wird die neue Technologie für die PS5 wie folgt beschrieben:
„Ein tragbares oder montierbares Visier oder Anzeigegerät, das Augmented Reality (AR) -Inhalte darstellen kann. Die Hauptabsicht des AR-Visiers besteht darin, den gewünschten Heads-up-Display-Inhalt (HUD) aus einem Videostream oder Videospiel wie einer Karte, einem Timer oder einer Uhr, einem Tachometer / Tachometer, Instrumententafeln oder ähnlichen kontextsensitiven Informationen zu analysieren und selektiv anzuzeigen relevant für ein Videospiel oder einen Stream. “

PS5: AR-Headset könnte Gaming-Erlebnis unterstützen
Das Patent liefert auch gleich mehrere Ideen, wie diese AR-Brille einen beim Spielen auf der PS5 unterstützen könnte. Wenn man die Brille beim Zocken trägt, könnten wichtige Informationen direkt auf den Bildschirm projiziert werden wie zum Beispiel das Leben, Zeitlimits, Waffen und Munitionsinformation, Fähigkeiten und Aufstiegsmöglichkeiten oder auch die Minikarte und Orientierung. Außerdem schafft ein Patent von Sony bezüglich der Abwärtskompatibilität der PS5 nun Klarheit, doch die Fans sind zwiegespalten.
Allerdings wurde noch nicht offiziell seitens Sony bestätigt, dass das Patent auch wirklich benutzt wird und ob es ein AR-Visier für die PS5 geben wird. Sony ist in den letzten Jahren jedoch immer ein Vorreiter gewesen, was VR- und AR-Spiele angeht. So gibt es bereits PlayStationVR, welches auch unter dem Codenamen Project Morpheus bekannt ist und exklusiv für die PlayStation 4 entwickelt wurde. Fans hoffen nun darauf, dass ein solche Headset für die PS5 erscheint, wenn die Konsole am Ende des Jahres 2020 auf den Markt kommt und man zusammen mit dem Headset und der Konsole eine Art erweiterten Spielspaß nutzen kann.
Fraglich ist dabei, wie teuer die zusätzliche Hardware sein wird und ob das AR-Visier jedes Spiel unterstützen kann oder nur ausgewählte Spiele verfügbar sein werden. Ein anderes Patent zeigt nun, dass man bei der PS5 mehrere Programme gleichzeitig laufen lassen kann. Und ein wiederum anderes Patent sorg für leisere PS5 während das nächste Dualsense-Patent den Abschied von Passwörtern verspricht.
Nintendo äußerte sich endlich zum Problem des Joy-Con Drift, doch das nützt den Spielern wenig. Analysten erwarten derweil einen Preisanstieg für PS5 und Xbox Series X Spiele und schon in naher Zukunft könnte uns Preis, Release und Vorbestellung der PS5 offenbart werden. Durch eine neue Website kann man nun seine Spielstunden auf der PS4 sehen.