PS5: Hinstellen, oder Hinlegen? Tech-Guru von Sony hat klaren Favoriten
Solltet ihr die PS5 lieber im Stehen oder im Liegen aufbauen? Macht es überhaupt einen Unterschied? Der Tech-Experte von Sony hat dazu eine klare Antwort.
- Die PS5 wird in Deutschland am 19. November an die ersten Vorbesteller ausgeliefert (Alle PS5-News).
- Wieder wird sich für viele Gamer beim Aufbau eine große Frage stellen: Soll die Konsole lieber stehen oder liegen?
- Zu dem Thema hat sich auch der Architekt der PS5, Yasuhiro Otori, in einem Interview zu Wort gemeldet.
Tokio, Japan – Bevor Gamer weltweit am 19. November endlich ihre PS5 starten und sich in die neunte Konsolengeneration stürzen können, wird sich wieder die alte Frage stellen ob die Konsole lieber aufrecht stehen oder doch lieber liegen soll. Eine Frage, die seit mehreren Generationen schon durch die Gamingwelt echot und immer wieder Diskussionen über effiziente Lüftung anstößt. In diesem Jahr hat sich aber schon vor Release der Konsole der Hardware-Architekt von Sony, Yasuhiro Otori, zu der Glaubensfrage geäußert.
Name der Konsole | PlayStation 5 (PS5) |
Hersteller | Sony Interactive Entertainment (SIE) |
Typ | Stationäre Spielkonsole |
Generation | 9. Konsolengeneration |
Speichermedium | Blu-Ray |
Release | 19. November 2020 |
PS5: Tech-Guru Otori hat simple Antwort für die Position der Konsole
Das japanische Magazin 4gamer hat ein Interview mit Otori geführt, in dem es vor allem um technische Fragen zur PS5 selbst geht. Neben ein paar Themen wie der Größe der Konsole und dem erweiterbaren SSD-Speicher fragte das Magazin auch nach der Position der Konsole. Im Teardown-Video der PS5 hat Yasuhiro Otori bereits gezeigt, wie der Standfuß der Konsole entsprechend umgebaut wird. Dazu fragt 4Gamer, ob die Ausrichtung in der Kühlleistung einen Unterschied bringt. Otoris Antwort fällt einfach aus: einen technischen Unterschied gibt es zwischen beiden Positionen nicht.
Yasuhiro Otori erklärt weiter, die Kühlleistung verändere sich zwischen vertikaler und horizontaler Installation der PS5 nicht. Er geht davon aus, dass einige Fans denken dass der sogenannte Kamineffekt dafür sorgen würde, dass die Kühlleistung bei aufrechter Position für bessere Kühlung sorgen würde. Otori verwirft diese Theorie aber und sagt dazu, dass der Kamineffekt keinen größeren Einfluss hat und in den Messungen höchstens im Messfehlerniveau liegt. Wie auch tz.de* berichtet, habe die Position der PS5 auf die Kühlleistung keinen Einfluss*.
PS5: Tech-Guru Otori hat trotzdem einen Favoriten
Das muss aber nicht heißen, dass der Hardware-Experte keine favorisierte Position für die Konsole hat. Im Interview fügt Otori hinzu, dass er die vertikale Platzierung lieber mag. Das hat aber eher einen ästhetischen Grund als einen praktischen: „Persönlich mag ich die vertikale Platzierung, bei der die Ober- und Unterseite des „PS-Logos“ richtig sichtbar sind“. Für Gamer, die ihre bevorzugte Marke also präsentieren wollen, wäre das die richtige Ausrichtung. Ob die PS5 denn auch im Stehen im Zimmer Platz findet, ist bei der massiven Größe der Konsole eine ganz andere Frage.

Dass die PS5 so groß ist, liegt ironischer Weise eben an der Lüftung, die für die Next-Gen-Konsole massiv verbessert worden sei. Bei der PS4 sind die Lüfter ein großes Manko, da sie bei intensiveren Spielen schnell mal anfängt, eine Flugzeugturbine zu imitieren. Also wurden für die PS5 zwei separate Lüfter installiert, die besseren Luftfluss und weniger Lärm produzieren sollen. Ob das Versprechen denn auch gehalten wird, erfahren wir dann am 19. November, wenn die Konsole hierzulande erscheint. *tz.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks