- 0 Kommentare
- Weitere
Aktualisiert:
Alles muss man selber machen
PS5: 1440p Monitor-Problem – Lösung kommt von ViewSonic
- vonJonas Dirkesschließen
PS5-Besitzer mit Monitoren wollen gerne nativ auf 1440p spielen, was leider nicht funktioniert. Die Lösung kommt von ViewSonic.
Hamburg – Wer seine PS5 an einen PC-Monitor anschließt, der wird schnell auf ein nerviges Problem stoßen. Eine 1440p-Einstellung für die weit verbreiteten Bildschirme gibt es nicht, weshalb Spieler sich in den meisten Fällen lediglich mit der deutlich geringeren Auflösung von 1080p zufriedengeben müssen. Definitiv eine ärgerliche Angelegenheit. Ist man in Besitz eines Viewsonic-Monitors könnte die 1440p-Problematik aber glücklicherweise schon bald der Vergangenheit angehören – komplett ohne Mithilfe von Sony.
Name der Konsole | PlayStation 5 (PS5) |
Hersteller | Sony Interactive Entertainment (SIE) |
Typ | Stationäre Spielkonsole |
Generation | 09. Konsolengeneration |
Speichermedium | Blu-Ray |
Release | 19. November 2020 |
PS5: 1440p für PC-Monitore wird von der Sony Konsole nicht ausgegeben
Wir erinnern uns zurück: Als die PS5 nach langer Wartezeit im letzten November ihren Release feierte, waren nicht alle Spieler restlos zufrieden mit der neuen Hardware. Als wahrer Problembereich stellte sich für Nutzer die Kompatibilität der HDR-Funktion mit Samsung-TVs und mit PC-Monitoren heraus. Wer nämlich seinen schicken 1440p-Monitor zum Zocken verwenden wollte, stieß mit seinem Kopf gegen eine Ziegelwand. Die 2K-Auflösung ließ sich in Verbindung mit der PS5 nicht verwenden, weshalb man seither auf die niedrigere Auflösung von 1080p angewiesen ist.
Die Betonung liegt allerdings auf bisher. Ist man im Besitz eines Viewsonic-Monitors sollte sich das 1440p-Problem schon bald von selbst erledigen. Bei Viewsonic arbeitet man derzeit nämlich an einer pfiffigen Lösung, die die PS5 geschickt überlistet, sodass sie doch 1440p an den angeschlossenen Monitor ausgibt. Anbei haben wir eine Auflistung der betroffenen Monitore von Viewsonic für euch.
- Folgende Monitore von Viewsonic sind vom 1440p-Problem der PS5 betroffen:
- Elite XG270QC
- Elite XG270Q
- VX2768-2KPC-mhd
- VX3268-2KPC-mhd
- XG2705-2K
- VX2705-2KP-mhd
- VX2768-2KP-mhd
PS5: So will Viewsonic das 1440p-Problem der Sony Konsole überlisten
Eigentlich ist die Lösung des 1440p-Problems ganz simpel: Mit einem neuen Firmware-Update sollen sich die betroffenen Viewsonic-Monitore schon bald als 4K-Geräte ausgeben. Die höhere Auflösung kann die PS5 ohne Probleme erkennen und ausgeben. So lässt sich über die PS5 dann die 4K-Auflösung auswählen, die im Verbund mit dem Viewsonic-Monitor dann auf die gewünschten 1440p heruntergerechnet wird. Man spielt der PS5 also eine höhere Auflösung vor, die sie kennt, um sie dann auswählen zu können und sie dann auf die richtige Auflösung herunterdampfen zu können. Einfach wie genial und sicherlich auch eine temporäre Lösung für andere Monitor-Hersteller bis Sony das Problem selbst in die Hände nimmt.
Wann genau das Firmware-Update für die Viewsonic-Monitore erscheinen wird, ist derzeit nicht bekannt, laut Nachfragen der Kollegen von Golem soll der rettende Patch allerdings „bald“ für Betroffene ins Haus stehen. Allzu lang sollte es also nicht mehr dauern, bis die betroffenen Monitore endlich wie vorgesehen an der PS5 ihre Arbeit verrichten werden. Bis dahin heißt es Füße stillhalten – Hilfe für die PS5 ist unterwegs.
Rubriklistenbild: © ingame | Erstmeldung vom 11. Januar 2021