- 0 Kommentare
- Weitere
Aktualisiert:
Was wir brauchen, sind mehr Augen
Bloodborne 2 exklusiv auf PS5? Sony kauft indirekt Anteile an From Software
- vonJoost Rademacherschließen
Kommt Bloodborne 2 bald auf der PS5-Konsole? Die Wahrscheinlichkeit ist da, denn Sony hat kürzlich Anteile an Kadokawa und damit an From Software gekauft.
- Sony hat ordentlich in die eigenen Taschen gegriffen und Anteile am japanischen Unternehmen Kadokawa aufgekauft.
- Das Unternehmen vereint in sich mehrere weitere Firmen, die in Sachen Videospiele, Anime und Manga arbeiten – darunter auch From Software.
- Der Kauf gibt neuen Anlass zur Vermutung, dass vielleicht zukünftig Bloodborne 2 für die PS5 entstehen könnte.
Tokio, Japan – Das japanische Medienkonglomerat Kadokawa dürfte bereits vielen ein Begriff sein, die sich mit Anime und japanischem Film beschäftigen. Das Unternehmen hat im letzten Jahrzehnt aber stark expandiert und auch in der Videospiel-Branche Fuß gefasst und zum Beispiel das Entwicklerstudio From Software aufgekauft, das dank Dark Souls und Bloodborne einen gewissen Star-Status erhalten hat. Auf einen großen Fisch kommt aber immer ein noch größerer Fisch und so hat ausgerechnet Sony Anteile an Kadokawa und damit auch an From Software gekauft, was Gerüchte um Bloodborne 2 für PS5 neu befeuert.
Datum der Erstveröffentlichung | 24. März 2015 |
Entwickler | From Software |
Designer | Hidetaka Miyazaki |
Genre | Action-Rollenspiel |
Auszeichnungen | BAFTA Games Awards / Best game design |
Plattform | PlayStation 4 |
Sony: Anteile an From Software nach langjähriger Partnerschaft
Also, was genau ist bei Kadokawa passiert und welche Rolle haben From Software und Sony darin? In einem aktuellen Finanzbericht von Kadokawa wird berichtet, dass das Unternehmen eine Kapitalpartnerschaft mit Sony und CyberAgent eingegangen ist – einer weiteren Firma, die sich auf Mobile Games spezialisiert hat. Dabei geben die beiden neuen Partner finanzielles Investment für die nächsten zwei Jahre im Wert von etwa 1,9% des Unternehmens, während Kadokawa ihnen Marktanteile im gleichen Wert zugesteht. So weit, so finanziell und schnöde.
Sony hat seit einiger Zeit eine starke eigene Animations-Sparte, auf dessen Maximierung die Partnerschaft mit Kadokawa wahrscheinlich am meisten abzielt. Aber eben auch From Software könnte sehr interessant in der Angelegenheit sein, da das Studio seit Mitte der 90er Jahre eng mit Sony zusammenarbeitet. Mehr als die Hälfte aller Spiele, die das Studio seit 1994 veröffentlicht hat, waren exklusiv für PlayStation erschienen, darunter eben vor allem Demon‘s Souls und Bloodborne, die sich auf der PS3, PS4 und als Remake auf der PS5 offensichtlich als massive Hits erwiesen haben.
Sony: Bloodborne als existierende IP mit mehr Unterstützung
Besonders Bloodborne gilt bei Fans wie auch den Kritikern als eins der besten Spiele der PS4, wenn nicht sogar aller Zeiten. Da es aber nie einen Nachfolger oder überhaupt ein viel gefragtes Remaster von Bloodborne auf der PS5 von From Software gegeben hat, liegt die IP seit Jahren brach. Fans hoffen aber weiter darauf, dass trotz Elden Ring, zu dem es im Moment neue Release-Gerüchte gibt, und der Arbeit an einem neuen Armored Core irgendwann noch ein Lebenszeichen von Bloodborne 2 kommen könnte und eben das wird durch die Teilhaberschaft von Sony wieder wahrscheinlicher.
Bloodborne wurde ursprünglich schließlich in Partnerschaft zwischen From Software und dem SIE Japan Studio entwickelt und die Rechte für das Bloodborne-Franchise liegen weiter bei Sony. Deshalb ist der Ausdruck von „Maximierung von Nutzung bestehender IPs“ so interessant und könnte bedeuten, dass Sony in der Partnerschaft mit Kadokawa und From Software ein Projekt Bloodborne 2 neu aufrollen könnte.
Es handelt sich hier aber trotz allem um ein großes ‘könnte‘. Creative Director Hidetaka Miyazaki hat vor einiger Zeit erwähnt, dass er mit Dark Souls 3 die Reihe abgeschlossen habe, was sich auch auf Bloodborne beziehen könnte. Außerdem dürfte die Partnerschaft von Sony mit Kadokawa und CyberAgent sich auf Erweiterung von Franchises über Gaming hinaus beziehen, möglicherweise in weiteren Filmen oder Serien.
Rubriklistenbild: © Sony/From Software