- 0 Kommentare
- Weitere
Aktualisiert:
PS5-Seekrankheit
Control Ultimate Edition: PS5-Spielern wird schlecht – Raytracing geht schief
- vonAlexandra Grimmschließen
Dank dem PS Plus Abo können sich alle PS5 Besitzer über die Control Ultimate Edition freuen. Doch scheinbar wird Zockern durch die Raytracing Optik schlecht.
- Sony lieferte für Februar für alle PS Plus-Abonnenten ein Spiel, das bereits im August 2019 für PS4, Xbox One und Windows erschien.
- Die Rede ist vom Acion-Adventure Control, welches seit kurzem über PS Plus gratis als Ultimate Edition erhältlich ist.
- Spieler berichten nun davon, dass das Spiel auf der PS5 zu Übelkeit und Schwindelanfällen führt.
Tokio, Japan – Damit hätte wohl niemand gerechnet: Offenbar wird Spielern jetzt beim Zocken auf der Sony PS5 übel. Bisher ist das aber nur bei einem bestimmten Spiel, welches es vor Kurzem ins PS Plus Februar-Angebot geschafft hat, der Fall. PS5-Spieler berichteten demnach von Übelkeit und Schwindelgefühlen, die sich schon nach kurzer Spielzeit der Control Ultimate Edition einschleichen sollen. Die Diskussion auf Reddit zu dem Thema überschlägt sich derzeit geradezu. Ein User liefert eine plausible Erklärung für das Phänomen.
Name der Konsole\t | PlayStation 5 (PS5) |
Hersteller | Sony Interactive Entertainment (SIE) |
Typ | Stationäre Spielkonsole |
Generation | 09. Konsolengeneration |
Speichermedium | Blu-Ray |
Release | 19. November 2020 |
Control Ultimate Edition: Übelkeit von PS5-Spielern – Was stimmt nicht mit der Next-Gen-Optik?
Viele Spieler beklagen sich darüber, dass ihnen beim Spielen der Control Ultimate Edition schon nach kurzer Zeit schlecht wird. Über 250 Nutzer beschwerten sich auf Reddit über diesen Umstand. Viele sagten, sie müssten häufig Pausen machen, um überhaupt Control auf der PS5 spielen zu können. Nun hat ein Nutzer auf Reddit womöglich die Ursache des Problems gefunden. Der Redditor „timeRogue7“ verriet der Gaming-Gemeinde in einem ausführlichen Post auf Reddit den Ursprung des ganzen Dilemmas.
Der Reddit-Nutzer schreibt, dass die Übelkeit beim Spielen der Control Ultimate Edition auf eine leichte Verzögerung der Raytracing-Reflektionen und Lichter zurückzuführen sei. Die sind in der PS5-Version des Spiels neu, zumindest wenn man den jeweiligen Grafikmodus eingeschaltet hat. Zudem schließt „timeRogue7“ die Möglichkeit aus, dass die Übelkeit etwas mit einem Input Delay des PS5-Controllers zu tun hätte.
It has nothing to do with input delay, and Digital Foundry even states that the input delay is pretty small. What you‘re experiencing is a delay in the elements you‘re seeing; not all, just some, but enough that it becomes disorientating, especially with something as subtle as ray-tracing, which in Control, pretty much surrounds you in every room. The black, reflective tiles in some of the rooms are the worst offenders, as you don‘t really notice the reflections on them unless you consciously look for them, but subconsciously you notice, the delay and blurring as you move the camera makes something as solid as the ground suddenly become unreliable.
Control Ultimate Edition: Next-Gen-Optik der PS5 – Übelkeit und Schwindelgefühl
Die schwarzen Kacheln in einigen Räumen seien die schlimmsten Übeltäter, da Spieler die Reflexionen auf ihnen nicht bewusst bemerken würden. Unbewusst jedoch bewirken sie beim Bewegen der Kamera, dass selbst der feste Boden im Control Ultimate Edition ins Schwanken gerate. Dazu veranschaulichte „timeRogue7“ in einem Video, wie sich die verzögerten Reflexionen im Spiel äußern. Weil vielen Spielern durch diese Verzögerungen übel geworden sei, schalteten sie den Raytracing-Modus in der PS5-Version der Control Ultimate Edition aus.
Wer das Spiel bisher noch nicht ausprobiert hat, hat diesen Monat noch die Möglichkeit Control in der Ultimate Edition gratis über PS Plus zu ergattern. Ob Entwickler Remedy der Control Ultimate Edition ein Update mit Verbesserungen liefern wird, bleibt noch abzuwarten. Die Aufregung um die optisch bedingte Next-Gen-Übelkeit ist jedenfalls sehr groß unter den PS5-Spielern.
Rubriklistenbild: © Remedy