PS5: CyberGhost VPN entfesselt die Konsole erst so richtig – Diese Vorteile gibt es

Viele vertrauen beim Surfen im Internet auf ein VPN – warum eigentlich nicht auch beim Gaming? Lohnt sich die zusätzliche Absicherung für die Sony PS5?
Hamburg – VPNs kennt mittlerweile doch wirklich jeder. Wer seine Internethistorie nicht mit dem eigenen Netzanbieter teilen oder Geoblocking von Streaming-Anbietern wie Netflix, HBO Max oder Hulu umgehen möchte, der ist mit einem VPN auf dem eigenen Rechner oder dem Smartphone gut beraten. Aber wie sieht es eigentlich beim Gaming aus: Lohnt sich ein VPN auch für die Sony PS5 und was lässt sich damit auf der Konsole von Sony überhaupt anstellen?
VPN für die PS5: Eigentlich nicht unterstützt, trotzdem kinderleicht eingerichtet
Gibt es überhaupt VPN für die PS5? Keine schlechte Frage, denn nativ werden VPNs eigentlich gar nicht für das Konsolen-Flaggschiff von Sony unterstützt. Eigentlich, denn Anbieter wie CyberGhost VPN haben es sich zur Aufgabe gemacht, Gamer dennoch mit einer verschlüsselten VPN-Verbindung zu versorgen – sowohl auf PS3, PS4 als auch PS5. Der VPN-Anbieter besitzt über 15 Jahre Expertise auf dem Markt, versorgt weltweit über 38 Millionen Kunden und wird auf Trustpilot hervorragend bewertet.
Das Einrichten von CyberGhost VPN auf einer Konsole ist zwar ein wenig trickreicher als einfach eine App herunterzuladen, trotzdem aber denkbar einfach: Das Eintragen einer Smart DNS auf eurer PlayStation der Wahl reicht bereits aus. Abseits des Gamings ist CyberGhost VPN selbstredend aber auch für alle gängigen Plattformen verfügbar. Besonders praktisch: User können beim VPN auf 7 gleichzeitige Verbindungen zugreifen.
Wozu braucht man ein VPN auf der PS5? Vielstreamer werden es bereits wissen: Ein VPN gewährt euch Zugriff auf das Streaming-Angebot anderer Länder. Wer beispielsweise ohne großen Aufwand in das immense Line-up von Netflix US hinein schnuppern möchte, der kann Geoblocking mit einem VPN flugs umgehen. Soweit so bekannt, besonders interessant wird es auf der PS5 in Verbindung mit einem VPN aber, wenn man die verschiedenen PlayStation Stores von Sony nutzen möchte. Ab und an gibt es nämlich auch heute noch Spiele, die es nicht auf den europäischen Markt schaffen.

Wer das selbst einmal ausprobieren möchte, kann bei CyberGhost VPN aktuell einen saftigen Deal mitnehmen. Anstatt der normal üblichen 11,99 Euro im Monat, ist es derzeit möglich; ein Angebot mit einer Laufzeit von 2 Jahren und 4 Monaten zu nutzen, das den Preis des VPN auf nur 2,03 Euro monatlich verringert. CyberGhost lässt sich zudem 45 Tage kostenlos testen – man kann also bereits im Vorfeld auskundschaften, ob das VPN zu einem passt und im Zweifel die auf dem gesamten Markt längste Geld-Zurück-Garantie für VPNs nutzen. Zudem sorgt sich der deutsche Kundensupport 24/7, falls es Probleme geben sollte.
- Auf der Suche nach einem VPN für die Sony PS5?
- Schneller und sicherer VPN-Dienst – CyberGhost VPN – hier 45 Tage kostenlos testen
Ein Beispiel wäre da das Yakuza-Spiel Like a Dragon: Ishin!, das trotz vielfacher Traumwertungen aktuell nur im japanischen PlayStation Network zu kaufen ist. Da CyberGhost VPN aber wahnwitzige 9251 Server in 91 verschiedenen Ländern zur Verfügung stellt, lässt sich der Titel so auch ohne Probleme in Deutschland auf einer PlayStation genießen.
Aber Vorsicht: Ein neuer PlayStation-Account ist für den Genuss von Spielen aus anderen Ländern notwendig. Wer aber erst einmal in die Welt der VPN auf PS5, PS4 und PS3 eingetaucht ist, der kann auch die unterschiedlichen Spielkataloge des Abodienstes PS Plus nutzen. Ein VPN auf der PS5 ist also ein echter Türöffner für das eigene Gaming-Erlebnis.
VPN für die PS5: Nicht nur Geoblocking, auch eine stabilere Verbindung ist möglich
Bietet ein VPN noch weitere Vorteile für die PS5? Eigentlich sollte man meinen, dass VPNs zu höheren Ping-Zeiten beim Gaming führen, doch das Gegenteil ist der Fall. Ein VPN, wie das von CyberGhost, kann die Verbindung beim Spielen auf der PS5 sogar stabilisieren. Einige Netzanbieter erkennen nämlich den hohen Datenverbrauch einer Gaming-Verbindung und drosseln die Bandbreite solcher User während des Zockens.
Wer sich aber mit einem VPN verbirgt, kann auch nicht gedrosselt werden. Theoretisch kann ein VPN in einigen Fällen so sogar für ein stabileres Spielerlebnis auf der PS5 sorgen – gleichzeitig werden die eigenen Daten, die beim Zocken herausgehen, von CyberGhost VPN verschlüsselt: Eine Win-Win-Situation also.