PS5 vs. Xbox Series X: PS5-Controller im Nachteil? Darum könnte Sony verlieren
Beim Kampf der Next-Gen-Konsolen PS5 gegen Xbox Series X werden wohl Kleinigkeiten entscheiden. Dabei könnte ausgerechnet der DualSense der PS5 Sony den Sieg kosten.
- Microsoft und Sony schenken sich keinen Zentimeter im Kampf Xbox Series X gegen PS5.
- Das neueste Kampffeld ist der Controller der Xbox Series X und PS5.
- Während Microsoft auf volle Kompatibilität setzt, muss Sony erste Niederschläge verbuchen.
Hamburg, Deutschland - Der Konsolenkampf geht in die nächste Runde: Rivalen Microsoft und Sony tauschen abermals kleine Sticheleien aus, diesmal dreht sich die Fehde zwischen den beiden Konsolenherstellern um den jeweiligen Controller der PS5 und Xbox Series X. Microsoft verkündet jetzt gegenüber Fans, dass Xbox Controller einen entscheidenen Vorteil in der Kompatibilität gegenüber Sonys Dualshock-Reihe besitzen.
PS5 | Xbox Series X | |
CPU | 8 Kerne | Zen 2 mit 3,5 GHz Taktung\t | 8 Kerne | Zen 2 mit 3,8 GHz Taktung |
GPU (Grafikkarte)\t | 10,28 Teraflops (RDNA 2)\t | 12 Teraflops (RDNA 2) |
Arbeitsspeicher\t | 16GB GDDR6\t | 16GB GDDR6 |
Auflösung | 4K | 8K Support | 4K | 8K Support |
Festplatte | 825GB SSD\t | 1 TB SSD |
Laufwerk | 4K UHD Blu-ray | 4K UHD Blu-ray |
PS5 vs. Xbox Series X: Xbox Controller sind um einiges kompatibler als Sonys Dualshocks
Bereits vor Kurzem machte, neben kruden Gerüchten, welche dem DualSense die Möglichkeit andichteten Biofeedback zu sammeln, die Meldung die Runde, dass Sonys Dualshock 4 auch an der PS5 aufwärtskompatibel sein wird. Allerdings gibt es dabei einen kleinen Haken: Mit dem Controller lassen sich nur Spiele für die PS4 an der neuen Hardware der PS5 zocken.

Möchten Fans Next-Gen-Highlights wie Horizon Zero Dawn 2 oder Spider-Man Miles Morales auf der PS5 spielen, ist zwingend Sonys DualSense Controller von Nöten. Der neue Controller von Sony soll zwar über eine bessere Akku-Laufzeit verfügen, bittet den User aber auch ein zweites Mal zur Kasse. Eine seltsame Entscheidung, ist auf dem Dualshock 4 doch keine Taste zu finden, die nicht auch auf Sonys neuem DualSense vertreten wäre. Einzig das haptische Feedback des DualSense könnte dem DualShock 4 Schwierigkeiten an der PS5 bereiten. Dieses Problem lässt sich allerdings sicher auch lösen.
Nicht nur beim Controller, auch in Sachen Preis und Leistung soll die PS5 hinter der Xbox Series X liegen – so versprechen es jedenfalls Insider-Aussagen. Microsoft nutzt diese Lücke nun und kündigt via Twitter an, dass alte Xbox Controller auch ohne Probleme an der Xbox Series X funktionieren werden.
PS5 vs. Xbox Series X: Alte Xbox Controller funktionieren an der Next-Gen
Die Aufwärtskompatibilität an Microsofts Xbox Series X ist dabei nicht ausschließlich an den normalen Xbox Controller der Xbox One gebunden. Zusätzlich bestätigt Microsoft, dass auch Xbox Adaptive Controller, Xbox Elite Wireless Controller und SCUF Controller in der neuen Generation kompatibel bleiben. Ein geschickter Schachzug gegen Sony, die PS5 und den DualSense Controller.
Die hohe Kompatibilität seitens Microsofts reiht sich dabei nahtlos in die aktuelle Strategie des Unternehmens ein: So wenig Barrieren für Fans der Xbox wie nur möglich. Bereits durch Aussagen zum Unverständnis gegenüber Sonys Exklusivtitel-Taktik, das Angebot des sich im August erweiternden Gamepasses und die freundlichen Worten von Xbox-Chef Phil Spencer gegenüber Sony, positionierte man sich bei Microsoft in dieser Generation dazu, einen gänzlich anderen Kurs als Konkurrent Sony einschlagen zu wollen. Letztendlich üben sich beide Konsolenhersteller im Schweigen, wenn es um die wirklich interessanten Informationen über ihre Konsolen geht. Geht man nach Blizzard-Boss Mike Ybarra wird der Preis der Next-Gen-Konsolen noch auf sich warten lassen.