Red Bull baut ultimatives Hypercar – über 1.100 PS für 5,8 Millionen Euro
Red Bull tüftelt an einem neuen Hypercar – dem RB17. Das gute Stück soll über 1.100 PS haben und mit Formel-1-Technologie ausgestattet werden.
Fuschl am See, Österreich – Red Bull ist heute weit mehr als ein Hersteller für Energy-Drinks. Im Motorsport hat das Unternehmen schon vor langem Fuß gefasst. Besonders in der Formel 1 feiert Red Bull immer wieder große Erfolge, zuletzt mit dem Meistertitel von Max Verstappen in der Saison 2021. Jetzt hat Red Bull sein Augenmerk auf die Sparte der Supersportwagen gerichtet. Das Unternehmen hat ein neues Hypercar angeteasert, mit dem die Performancegrenzen der Klasse auf ein neues Level gehoben werden sollen.
Name des Unternehmens | Red Bull GmbH |
Gründung | 1984 |
Sitz | Fuschl am See, Österreich |
Leitung | Dietrich Mateschitz |
Umsatz | 6,1 Milliarden Euro (2019) |
Red Bull: Ein Supersportwagen, erdacht von Formel-1-Designern
Was ist das für ein Auto? Seit einiger Zeit schon sind manche, eingefleischte Formel-1-Fans stutzig darüber, dass im Fuhrpark von Red Bull eine Lücke besteht. Der Bolide der aktuellen Saison hört auf die Bezeichnung RB18, während die Vorgängermodelle noch RB16 und RB16B hießen. Wo steckt also der RB17? Wie sich herausstellt, ist ein Auto mit der Bezeichnung schon länger in Arbeit, aber nicht als Wagen für die Formel 1. Stattdessen ist das der Titel, unter dem Red Bull ein neues Hypercar entwickelt. Erste Bilder zum RB17 hat das Unternehmen jetzt auf YouTube angeteasert.
Was ist über den Wagen bekannt? Mit dem RB17 hat Red Bull Advanced Technologies sich hohe Ziele gesteckt. Nicht weniger als eine „neue Ära der Performance“ will das Team mit dem Hypercar einleiten. Dafür gibt es prominente Unterstützung. Das Design des RB17 entsteht bei Adrian Newey, der auch die Formel-1-Wagen der letzten Jahre entworfen und damit Max Verstappen zum Saisonsieg von 2021 verholfen hat.

Diese Erfahrung aus der Formel 1 bringt Newey jetzt ins Design des irren Supersportwagen mit. Über 1.100 PS soll der RB17 erreichen können, bei gerade einmal 900 Kilogramm Gewicht. Zum Vergleich: Autos der gleichen Klasse von Porsche, Ferrari oder McLaren bringen gut und gern ein paar hundert Kilo mehr auf die Waage. Als Herzstück soll der RB17 von Red Bull einen V8-Biturbo-Hybridmotor verpasst bekommen. Viel mehr als das hat Designer Adrian Newey aber nicht verraten, selbst das genaue Aussehen des RB17 ist aus dem Ankündigungsvideo noch nicht wirklich bekannt.
Red Bull: Gut Ding will Weile und Preis haben
Was soll der RB17 kosten? Wer jetzt schon mit dem Gedanken spielt, sich den RB17 zur Veröffentlichung unter den Nagel zu reißen, sollte bestenfalls schon ordentlich Eigenkapital angespart haben. Im Gegensatz zu den technischen Eigenschaften hat Red Bull schon genauere Angaben über die Stückzahl und den Preis des Hypercars gemacht. Der Grundpreis des RB17 soll sich auf etwa 5,8 Millionen Euro belaufen, vor jeglichen Steuern und Abgaben. Außerdem sollen nur 50 Exemplare des Supersportwagens hergestellt werden.
- Red Bull RB17 – Alle bisher bekannten Infos:
- Leistung: 1.100+ PS
- Gewicht: ~ 900 kg
- Preis: ~ 5,8 Millionen Euro
- Veröffentlichung: 2025
Fraglich ist dabei aber noch, ob der RB17 überhaupt eine Straßenzulassung erhalten wird. Immerhin soll der Wagen für Rennstrecken konzipiert sein, aber bei Supersportwagen ist so eine Zulassung für den „herkömmlichen“ Gebrauch nicht auszuschließen. Genaueres dazu wird sich bis 2025 herausstellen – dann will Red Bull die ersten RB17 ausliefern.