Rauswurf von Profispieler: Schalke 04 gibt umfassendes Statement ab
Schalke 04 Esports hat einen seiner Top-Spieler rausgeworfen. Profis kritisierten die Entscheidung. Der Verein gab nun ein Statement zu der Entscheidung ab.
Update vom 02.09.2022: Zunächst hatte Schalke 04 Esports sich nicht zu den Vorfällen rund um den Rauswurf von Isma äußern wollen. Nachdem die Gerüchteküche vor allem auf Twitter gewaltig gebrodelt hatte, sah sich der Verein zunächst scharfer Kritik ausgesetzt. Als dann Screenshots von einem Chatverlauf des Spielers auftauchten, erfuhr Schalke jedoch viel Zuspruch. Nun gab der Club selbst ein Statement auf Twitter ab:
„Die Verantwortung, die wir als Schalke 04 haben, geht weit über die hinaus, die wir unserem Team und der E-Sports-Community gegenüber haben“ heißt es dort. Weiter äußert sich der Verein „Die Gepflogenheiten in LoL mögen etwas anders sein, aber wir messen intern alle beim selben Standard: Wir stehen nicht für Hass oder toxisches Verhalten. Jede*r auf Schalke – Spieler*in, Manager*in, Mitarbeiter*in, Angestellte, Vorstand – ist angehalten, dies zu verinnerlichen.“
Darüber hinaus stellt Schalke 04 Esports klar: „Schalke 04 arbeitet seit etlichen Jahren gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskrimination. […] Etwas, das Leute zu vergessen scheinen ist, dass Dinge, die man online sagt, sehr reale Auswirkungen auf Menschen haben. Das hier ist das echte Leben und die Dinge, die wir sagen, haben ein Gewicht. Bitte, behaltet das im Kopf.“
Schalke 04 Esports schmeißt Isma raus – LoL-Legende steht dem Verein bei
Update vom 31.08.2022: Nachdem Schalke 04 Esports sich zu den Vorfällen rund um den Jungler Isma nicht äußern wollte, scheinen einige Twitter-User*innen die Sache in die eigene Hand genommen zu haben. Auf der sozialen Plattform kursieren aktuell Screenshots vom ingame-Chatverlauf, in denen Isma jemanden aus seinem Team offenbar aufs übelste beleidigt.
Während es aus einigen Ecken des Internets und aus Teilen der Pro-Szene von League of Legends Kritik für Schalke 04 hagelte, stand der deutsche Streamer und Influencer Jona „Johnny“ Schmitt dem Verein bei. Er schrieb in einem Tweet „Flamer gehören geächtet, nicht unterstützt“.
Schalke 04 Esports: Top-Spieler Isma fliegt raus – Fans rätseln über die Gründe
Originalmeldung vom 30.08.2022: Berlin – Am 29. August meldete Schalke 04 Esports auf Twitter, dass sie sich einem ihrer Top-Spieler trennen müssen. Der französische Spitzen-Spieler Ismaïl „Isma“ Boualem muss den Verein verlassen. Isma war als Jungler im „League of Legends“-Team für Schalke 04 Esports aktuv. Auch wenn Schalke 04 Esports nicht genauer auf die Hintergründe eingeht, soll ein „Vorfall“ hinter den Kulissen der Grund für den Rauswurf gewesen sein. Die Fans von Isma spekulieren über diesen Vorfall und wie sich Schalke 04 Esports ohne den Top-Junger wischen den anderen E-Sports Teams schlagen wird.
Name des Spiels | League of Legends |
Release (Datum der Erstveröffentlichung) | 27. Oktober 2009 |
Publisher (Herausgeber) | Riot Games |
Entwickler | Riot Games |
Plattform | PC |
Genre | MOBA |
Schalke 04 Esports: Isma muss „League of Legends“-Team verlassen
Was ist passiert? Die Nachricht über den Rauswurf von Isma wurde am Abend des 29. August veröffentlicht. In einem kurzen Statement meint die E-Sports-Organisation, dass sie Isma „mit sofortiger Wirkung freistellen“ würden, sodass nicht ganz klar ist, ob Isma so schnell wieder spielen wird. Auch die englische Fassung des Tweets verwirrt die Fans, die sich nicht sicher sind, wie in Zukunft mit Isma verfahren wird. Auf unsere Nachfrage betonte der Verein erneut, man wolle sich zu diesem Zeitpunkt nicht weiter äußern. Den Tweet des Schalke04 Esports haben wir euch hier eingebunden.
Was sind die Gründe? Der Verein schweigt und bittet um Verständnis. Aktuell sei es Schalke 04 Esports nicht möglich, über den Rauswurf vom Top-Jungler Isma zu sprechen. In den Kommentaren auf Twitter meldet sich der Profi-Spieler von Euronics Gaming Ventair mit der Antwort: „und das sogar komplett ohne meine Screenshots XD“. Der Challenger ADC und Twitch-Streamer Chap_GG scheint ebenfalls mehr zu wissen und hinterfragt die Entscheidung von Schalke 04 Esports.

Chap_GG meint in einem sarkastischen Tweet, dass die Entscheidung hirnrissig sei, einen Spieler, den man fünf Jahre trainiert hat, für ein einziges Spiel mit toxischem Verhalten rauszuwerfen. Ob Ismas Verhalten bei seinen privaten Spielen der ausschlaggebende Punkt hinter dem Rauswurf war, bleibt jedoch vorerst ein Rätsel.
Schalke 04 schmeißt Isma raus – Fans rätseln über die Gründe des Vereins
Das sagen die Fans: In den Twitter-Kommentaren rätseln die Fans, was es mit dem Rauswurf von Isma auf sich hat. Die Antwort des Euronics Gaming-Spielers wird von einigen panisch Fragenden belagert, die keine Antwort erhalten. Die Fans kritisieren die Entscheidung von Schalke 04 Esports und meinen, dass dadurch alle anderen Mitglieder des Vereins leiden würden. Den Fans tun die verbliebenen Spieler und Coaches leid, die sich nun ohne Isma um kommende Spiele kümmern müssen. Auch wegen möglicher Schäden, die der freigestellte Spieler angerichtet haben könnte, senden einige Fans nette Worte an den Rest des Teams. Für einen anderen Ex-E-Sportler läuft es derweil mehr als rund. EliasN97 brach neulich Rekorde:
Nachdem Schalke 04 Esports den eigenen Jungler gekickt hat, wird um die Leistungen des Vereins gebangt, der sich in den vergangenen Spielen auf ihren Junger verlassen konnte. Mit unfassbarer Expertise in seiner Rolle gilt Isma für viele als unverzichtbares Mitglied. Deshalb verlangen viele seiner Fans, dass Isma wieder spielen darf und teilen gemeinschaftlich ein Gif von einem laufenden Baby-Pinguin mit dem Hashtag #freeisma. Ob sich der Verein noch zum Vorfall rund um Isma äußert, ist ungewiss. Jedoch scheint dahinter mehr als nur ein Kavaliersdelikt zu stecken. Im vergangenen Jahr verstarb der Schalke 04 Top-Laner Yoppa und der Verein trauerte um den Spieler.