Alles fake in 7 vs. Wild? Fritz Meinecke platzt der Kragen
Immer wieder werden Fake-Vorwürfe gegen Fritz Meinecke und 7 vs. Wild laut. Jetzt hat der Outdoor-Experte leicht angesäuert mit der Kritik abgerechnet.
Isla San José, Panama – So sehr Staffel 2 von 7 vs. Wild aktuell YouTube-Deutschland in seinem Bann hat, so laut wird auch immer wieder neue Kritik. Besonders häufig kommt es zu dem Vorwurf, dass das Team um Outdoor-Experten Fritz Meinecke die Sendung faken würde. Der Verlauf der Ereignisse auf der Insel sei gescriptet und insgeheim wären doch weitere Kamerateams auf der Insel gewesen, behaupten immer wieder skeptische Zuschauer*innen. Fritz Meinecke spricht abermals Klartext.
Titel | 7 vs. Wild: Panama (Staffel 2) |
Episoden | 17 |
Produktion | Fritz Meinecke, Wandermut |
Teilnehmer*innen | Sascha Huber, OttoBulletproof, Starletnova, Sabrina Outdoor, Knossi, Fritz Meinecke, Joris (Wildcard) |
Genre | Survival-Challenge, Bushcraft, Wildnis |
Format | YouTube-Webserie |
7 vs. Wild: Fritz Meinecke hat Fake-Vorwürfe satt – Kontert frech mit Ironie
Das war passiert: In etlichen Diskussionen über 7 vs. Wild kommt unter den Fans immer wieder die Spekulation auf, ob die Show nicht vielleicht doch gefakt sein könnte. Manche gehen so weit, ganze Kamera-Teams und Insel-Ranger zu vermuten, die sich immer leicht außerhalb des Bildschirmrands um die Teilnehmer*innen kümmern können. Sascha Huber hat 7 vs. Wild-Fake-Vorwürfe abgeschmettert und versichert, dass alles echt ist.
So reagiert Fritz Meinecke: Doch besonders Fritz Meinecke trifft die Kritik aus der Community. Als Erfinder von 7 vs. Wild und Gewinner der ersten Staffel hat der Survival-YouTuber eine besondere Beziehung zur Show. Fritz Meinecke spricht über die GPS-Sender bei 7 vs. Wild und warum jeder für sich selbst entscheiden muss, ob das schon Fake ist. In einer neuen Reaktion auf Fake-Vorwürfe zur Show hat Meinecke ein paar ironisch verwirrende Worte für die Ungläubigen.
Auf Twitch gibt Fritz Meinecke eine ironische Tirade zum Besten, bei der er fein säuberlich erklärt, wie die Teilnehmer*innen bei 7 vs. Wild von einem "Dreiergespann" aus Kameramann, Tonmann und Redakteur begleitet werden. Sie wurden in einem zweiwöchigen Bootcamp ausgebildet, (Fritz Meinecke hat auch teilgenommen) um auch wirklich unentdeckt die Aufnahmen von 7 vs. Wild machen zu können. "Die arbeiten in 12-Stunden-Schichten, die wechseln sich natürlich immer ab", bringt der Survival-Experte seinen Fans bei: "Ich habe wirklich die besten der besten ausgesucht".

Selbstverständlich hat Fritz Meinecke hier ordentlich Ironie ausgepackt, die aber nicht bei all seinen Zuschauer*innen ankommt. In den Kommentaren auf seinen Clip können manche Leute nicht glauben, dass 7 vs. Wild wirklich Fake sein soll – ob sie vielleicht mit dem nächsten überzogen ironischem Statement den Humor von Meinecke verstehen, bleibt abzuwarten. Seine neue Reaktion zeigt, für wie idiotisch der 7 vs. Wild-Erfinder die Fake-Vorwürfe hält.
7 vs. Wild: Fritz Meinecke reagiert überzogen auf Fake-Vorwürfe – nicht alle Fans verstehen Ironie
Ist 7 vs. Wild fake? Ohne wirklich dabei gewesen zu sein, lässt sich nicht ausschließen, dass an einigen Stellen hinter den Kulissen von 7 vs. Wild nachgeholfen wurde. Doch glauben manche Fans an ein Fake-Ausmaß, das an die Flat-Earth-Bewegung oder andere Verschwörungstheoretiker erinnert. Natürlich machen sich auch etliche Fans über die idiotischen Kritiken lustig, doch bei manchen Kommentaren kommt man nicht drumherum zu glauben, dass die andere Person wirklich denkt, was sie schreibt.
Auch Fritz Meinecke scheint immer wieder dieses Gefühl zu bekommen, weshalb er sich die Mühe macht, in einem Statement auf haltlosen Vorwürfe zu reagieren. Fritz Meinecke erklärt, warum Fans über „Langeweile“ bei 7 vs. Wild klagen. Selbst wenn sich nicht mit absoluter Gewissheit sagen lässt, ob wirklich alles bei 7 vs. Wild mit rechten Dingen zugeht, haben Fans Spaß an lustigen Reaktionen auf die Fake-Vorwürfe. Falls sich am Ende wirklich herausstellt, dass alles in einem Studio gedreht wurde, konnten wir uns immer noch an einer schauspielerischen Meisterleistung ergötzen.