7 vs. Wild: Hai-Köpfe geben Rätsel auf – Otto hat eine traurige Theorie
Bei 7 vs. Wild macht Teilnehmer Otto einen schaurigen Fund. Abgetrennte Haiköpfe sammeln sich an seinem Spot. Wir verraten, was es damit auf sich haben könnte.
Update vom 23.11.2022: Otto hat nach einer Erklärung von dem Meeresbiologen Robert Marc Lehmann verlangt und bekommt diese nun auch. Während eines Reaction-Streams klärte Robert den schaurigen Fund des 7 vs. Wild Teilnehmers auf. Und die traurige Vermutung von Otto kann der Biologe nur bestätigen, denn er ist sich sicher, dass es sich bei den Haiköpfen um Überreste des Haifisch-Fangs handelt.
Schuld daran sei die fehlende Regulation der Fischerei in Panama. „Völlig unnachhaltig, da herrscht super viel Korruption, es wird Hai-Finning betrieben, es wird massive Haifischerei betrieben und es ist ein Land, das sich nicht um seinen Ozean kümmert“. Allerdings gibt Robert auch einen kleinen Lichtblick. Dank der Cites-Konferenz, die vom 14. bis zum 25. November im Küstenstaat stattfand, stehen nun noch mehr Haiarten unter Artenschutz.
Titel | 7 vs. Wild: Panama (Staffel 2) |
Episoden | 17 |
Produktion | Fritz Meinecke, Wandermut |
Teilnehmer*innen | Sascha Huber, OttoBulletproof, Starletnova, Sabrina Outdoor, Knossi, Fritz Meinecke, Joris (Wildcard) |
Genre | Survival-Challenge, Bushcraft, Wildnis |
Format | YouTube-Webserie |
Update 18.11.2022: Mittlerweile hat Otto auf die letzte 7 vs. Wild Folge reagiert und bekam die schaurigen Szenen noch mal vor Augen geführt. Er scheint sich allerdings sicher zu sein, dass für die Hai-Kadaver Fischer verantwortlich sind. „Die Leute entsorgen die Haie im Mangroven-Gebiet, weil die wissen, die Krokodile fressen das. Und somit hinterlässt man keine Spuren, dass man hier vielleicht illegal auf Haifang gegangen ist“.
Inzwischen sind auch viele der Fans davon überzeugt, dass es sich bei den abgetrennten Haiköpfen nicht um das Werk von Krokodilen handeln kann. Es bleibt nur zu hoffen, dass Otto nicht weitere dieser traurigen Entdeckungen während seiner Zeit auf der Insel machen muss. Wie es für den Ex-Soldaten weitergeht sehen wir in Folge 5 von 7 vs. Wild.
Originalmeldung vom 17.11.2022: San José, Panama – So hatte sich Ottogerd Karasch seinen ersten Morgen auf der tropischen Insel mit Sicherheit nicht vorgestellt. Für die erste Tageschallenge bei 7 vs. Wild macht sich der Ex-Soldat auf die Suche nach geeignetem Material für einen Bogen. Doch während seiner Erkundung macht Otto eine schockierende Entdeckung. Das nahegelegene Flussbett ist übersät mit Kadavern von kleinen Haien. Jetzt tummeln sich die verschiedensten Theorien um das traurige Phänomen bei der YouTube-Show von Fritz Meinecke.
7 vs. Wild: Otto macht traurige Entdeckung – Hai-Kadaver bedecken Flussbett
Darum gehts: Die Teilnehmer von 7 vs. Wild stehen vor ihrer ersten Tageschallenge, für diese sollen sie in echter „Robin-Hood“-Manier Pfeil und Bogen bauen und ein Ziel aus größtmöglicher Distanz treffen. Voller Tatendrang nimmt sich natürlich auch Favorit Otto dieser Aufgabe an und begibt sich auf die Suche nach geeignetem Holz. Während er allerdings das Flussbett erkundet, stößt er auf mehrere Hai-Kadaver, die alle die gleichen Merkmale aufweisen.
Tote Haie wohin das Auge reicht: Zuerst scheint sich Otto noch über seinen außergewöhnlichen Fund zu freuen, doch als er bemerkt, wie viele der toten Haie sich um und im Wasser des Flusses gesammelt haben, kippt seine Stimmung. „Das sind ja nicht nur ein paar, das sind richtig viele“. Wie es zu diesem unschönen Anblick kommt, kann sich der ehemalige Fallschirmjäger allerdings nicht erklären, allerdings scheint ihn die Situation sehr zu beschäftigen. „Geht gar nicht, neben dem ganzen Müll auch noch das“.

Natürlich muss Otto direkt an den Meeresbiologen Robert Marc Lehmann denken, denn dieser hätte bestimmt eine Antwort parat. „Ok, das geht ja mal gar nicht. Robert, klär mich auf, das sind Haifische“. Auffällig ist, dass nur die Köpfe der Haie in den Fluss gespült wurden, von dem Rest der Kadaver fehlt jede Spur. In der vierten Folge von 7 vs. Wild sind mindestens 20 der toten Tiere zu erkennen.
7 vs. Wild: Ottos schockierender Fund – Die Theorien zu den Haiköpfen
Das könnte passiert sein: Nach der letzten Folge der zweiten Staffel von 7 vs. Wild diskutierten die Zuschauer hitzig über die Hai-Kadaver an Ottos Spot. Während einige Fans überzeugt sind, dass sich die Salzwasser-Krokodile ein Festmahl gegönnt haben, behaupten wieder andere, dass dies die traurigen Spuren der Fischerei sind. Krokodile wurden bereits an Ottos Spot bei 7 vs. Wild gesichtet.

Indizien für Fischerei: Hai-Fleisch gilt an einigen Orten der Erde immer noch als Delikatesse. Wie WWF berichtet, gehen sogar 22 Prozent der Im- und Exporte des globalen Haifischhandels auf europäische Länder zurück. Aber auch zwischen Japan und Panama befindet sich eine der wichtigsten Handelsbrücken für den Handel mit Haifisch-Fleisch. Beim Haifang wird der Teil der Tiere, der als nicht essbar zählt, meistens einfach wieder über Board geworfen. Da die Köpfe nicht verwertet werden, wäre dies ein Indiz für die Vermutung, dass tatsächlich die Fischerei hinter den vielen Kadavern an Ottos Spot stecken könnte.
So könnte auch erklärt werde, warum so viele unterschiedliche Haiarten in Ottos Aufnahmen zu erkennen waren. Eins ist aber sicher, ob durch Krokodil oder Mensch, ein schöner Anblick waren die Kadaver für den Ex-Soldaten bestimmt nicht. Wie es für Otto nach seiner schaurigen Entdeckung weitergeht, sehen wir in den nächsten Folgen von 7 vs. Wild. Dann erfahren wir wahrscheinlich auch mehr zum Verlauf von Knossis Verletzung bei 7 vs. Wild.