1. ingame
  2. Gaming News
  3. Streaming

Amouranth: Streamerin dreht ab – Peinliches Pferdekopf-Video verstört Zuschauer

Erstellt:

Von: Michael Warczynski

Amouranth ist eine der erfolgreichsten ASMR-Streamerinnen auf Twitch. Doch scheinbar dreht Kaitlyn Siragusa nun zu sehr ab. Ein peinliches Pferdekopf-Video verstört viele Zuschauer.

Update vom 22.6.2021: Die beiden ASMR-Streamerinnen Amouranth und Indiefoxx sind von Twitch wieder entbanned worden. Kaitlyn Siragusa und Jenelle Dagres waren jeweils nur etwas über drei Tage auf der Streamingplattform von Amazon gesperrt und können nun wieder ganz offiziell auf Twitch streamen. Amouranth hat dies auch sofort ausgenutzt und einen ASMR-Livestream für ihre Fans am selben Abend gezeigt. Dabei zeigte sich die gebürtige Texanerin jedoch deutlich zugeknöpfter als sonst und verzichtete auch auf das sogenannte „Ohren lecken“ in der ASMR-Sequenz.

Name der PlattformTwitch
MuttergesellschaftAmazon
Gründung6. Juni 2011
Sprachen28
Web-Adressehttps://www.twitch.tv/
Nutzer pro Tagca. 17,5 Millionen (Stand Oktober 2020)

Dennoch sind viele Fans mit dem Signal, welches Twitch hier setzt unzufrieden, da einige der Meinung sind, dass hier konsequenter gehandelt hätte werden müssen. Insbesondere in den letzten Wochen hat Twitch durch die Einführung der Kategorie „Pools, Hot-Tubs and Beaches“ Tür und Tor für sehr freizügige Streams und Inhalte geöffnet, welche vielen Zuschauern jedoch ein Dorn im Auge ist. Twitch startete damals als Streaming-Plattform für Videogames und hat sich mit „Just Chatting“ immer mehr vom Gaming-Thema gelöst. Auch der bekannte deutsche Twitch-Streamer MontanaBlack hat schon häufiger kritisiert, dass die Streamingplattform von Amazon ihre Regeln häufig sehr unterschiedlich auslegt.

Update vom 21.06.2021: Nachdem Twitch die Streamerinnen Amouranth und Indiefoxx gebanned hat, stellt sich die Community immer noch die Frage, was der Grund dafür gewesen sein kann. Fakt ist, dass beide Twitch-Stars ASMR-Videos in Leggins gestreamt haben und sehr viel das sogenannten „Ohrenlecken“ zelebriert haben. Diese Streams werden meist so inszeniert, dass die Kamera von schräg hinten auf die Streamerin gerichtet ist und der Hintern eine große Aufmerksamkeit in der Perspektive erhält. Häufig werden dazu noch „Yogaposen“ durchgeführt, bei denen Experten allerdings häufig Probleme haben die Übung korrekt zu deuten. In einem anderen Stream zog sich Kaitlyn Siragusa eine Pferdekopfmaske über und maltretierte damit ihr Mikrofon, was für viele Zuschauer sicherlich etwas verstörend anmutete.

Neben dem Grund für die Sperre ist auch die Dauer noch unbekannt. Für Amouranth und Indiefoxx ist es nicht der erste Ban auf Twitch. Beide Streamerinnen haben schon mehr als 3 Sperren auf der Streaming-Plattform von Amazon erhalten. Viele Fans glauben, dass beide Streamerinnen schon nach 3 Tagen wieder entbanned werden. Während der Auszeit auf Twitch wirbt Amouranth derzeit auf Twitch für ihre andere Plattform, auf der man noch mehr sehr private Inhalte von ihr sehen kann.

Update vom 19.06.2021: Es hatte sich abgezeichnet. Der kuriose ASMR-Trend rund ums quietschvergnügte Ohren-Lecken forderte nun die ersten Opfer. Nur wenige Wochen, nachdem große Streamer:innen wie Kaitlyn „Amouranth“ Siragusa oder Jenelle „Indiefoxx“ Dagres sich von den umstrittenen Hot Tub-Streams verabschiedeten, um sich wieder ASMR zu widmen, folgt der Paukenschlag. Beide Twitch-Stars kassierten innerhalb derselben Nacht einen Bann. Ìst der neue ASMR-Trend ein Grund dafür?

Twitch: ASMR-Trend fordert erste Opfer – Amourant und Indiefoxx gebannt

Die Meinungen dazu gehen auseinander. Für viele haben die beiden Streamerinnen so viel körperbetonte Strahlkraft, dass beinahe jede ihrer Aktionen, sei es in einem Whirlpool oder einer engen Leggings, zu einem Twitch-Bann führen könnte. Andere wiederum argumentieren, dass Twitch bei den Hot Tub-Streams die Kontrolle verloren und die Situation so lange ausgesessen habe, bis die umstrittensten Streamer:innen in den ASMR-Bereich zurückkehren. Dort seien die Richtlinien deutlich strikter als bei den Pool-Streams und Banns leichter zu legitimieren.

Fakt ist: Amouranth und Indiefoxx wurden erst gebannt, als sie sich wieder im ASMR-Bereich etabliert hatten. Es kann also auch ein einziger Clip, bzw. eine einzige Situation Ausschlag für die Sperre gegeben haben. Im Fall von Kaitlyn Siragusa spekulieren Fans gerade darüber, ob ein verstörendes Maskenvideo Grund für den Bann von Amouranth gewesen sei. Bei Kollegin Indiefoxx hingegen tauchten bislang kaum Spekulationen zum Auslöser auf. Auch der Umfang der Bans ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unbekannt.

Erstmeldung vom 16.06.2021: San Francisco, USA – In den letzten Monaten gab es auf Twitch mächtig Wirbel wegen der neuen Hot Tub-Kategorie. Große Teile der Community des Streaming-Dienstes stellten sich klar gegen den Hype und kritisierten diesen stark. Nur kurze Zeit später scheint der Hype nun vorbei zu sein und betroffene Streamer:innen haben sich bereits etwas Neues einfallen lassen. Seit kurzem zeigen sich diese nämlich nicht mehr in Bademode, sondern in Leggings und lecken zum Beispiel imaginär die Ohren ihrer Zuschauer. DIe nächste Kontroverse steht bevor – dieses Mal rund um ASMR-Livestreams.

Twitch: Hot Tub-Streams kontrovers diskutiert – nach eigener Kategorie nun der nächste Trend

Anfang des Jahres zeigten sich immer mehr Streamer:innen aus einem Whirlpool in Livestreams. Denn auf Twitch waren sogenannte Hot Tub-Streams eine große Nummer und viele Streamer:innen wollten beim Hype mitmischen. Etliche davon entblößten sich sogar bis auf ihren Bikini, um noch mehr Aufmerksamkeit zu erhalten. Die Kontroverse war vorprogrammiert und spaltete die Twitch-Community. Denn etliche befürworteten den Trend auch und Kanäle wie die von IndieFoxx, XoAeriel und Amouranth stiegen durch Hot Tub-Streams in die Eliteklasse bei Twitch auf. Heute haben sie Millionen Follower:innen.

Streamerin Amouranth mischt bei neuem Twitch-Hype mit
Twitch: Hot Tub-Kontroverse durch nächsten umstrittenen Trend ersetzt © Twitch: Amouranth

Eigentlich wurde der Just Chatting-Bereich von dem Streaming-Dienst aus San Francisco dafür geschaffen, dass Streamer:innen auch abseits von Videospielen ihre Zuschauer:innen unterhalten können. Doch plötzlich übernahmen Whirlpool-Streams die Kategorie, was für viel Kritik sorgte. Aus diesem Grund musste die Plattform reagieren und beschloss, eine neue Kategorie für Strände und Pools auf Twitch zu gründen. In einem Statement hieß es: „Obwohl wir Richtlinien zu anzüglichen Inhalten haben, verstößt es nicht gegen unsere Richtlinien, von anderen als attraktiv empfunden zu werden und Twitch wird deshalb keine Durchsetzung vornehmen.

Twitch: ASMR-Streams stellen Hot Tubs in den Schatten – Streamer:innen steigen beim neuen Trend ein

Doch wie für viele Trends zuvor ist auch für die HotTub-Streams nun die Zeit gekommen. Die Zuschauerzahlen sinken stündlich. Streamer:innen müssen sich nun etwas Neues einfallen lassen und starten deshalb mit ASMR-Streams durch. Der neue Hype geht komplett durch die Decke und lässt die Hot Tub-Kategorie weit hinter sich. So zeigen Statistiken der letzten sieben Tage, dass ASMR-Streams weitaus länger geschaut wurden als jene im Whirlpool. Laut Sullygnome wurden diese innerhalb einer Woche insgesamt 2,1 Millionen Stunden angeschaut, während es die Pool-Streams nur auf 1,8 Millionen Stunden brachten.

RankingKategorieZuschauerstunden
1Just Chatting62.113.498
29ASMR2.163.939
30Chivalry 22.054.310
31Tom Clancy's Rainbow Six Siege2.015.469
32Rust1.985.323
33Talk Shows & Podcasts1.885.250
34Call of Duty: Modern Warfare1.837.644
35Pools, Hot Tubs, and Beaches1.837.065

Es lässt sich einfach herauslesen, dass im Bereich der Hot Tub-Streams ein großer Rückgang zu verzeichnen ist. Ein massiver Faktor sollten dafür vor allem die Streamerinnen sein, die nun viel mehr den ASMR-Bereich aufmischen. Auch hier werden Zuschauer damit unterhalten, dass die Twitch-Stars zum Beispiel in Leggins vor den Kameras sitzen. Nun wird nicht mehr der eigene Körper angemalt oder im Pool gehüpft, sondern bei jedem Spenden- oder Sub-Ziel werden zum Beispiel die Ohren der Zuschauer imaginär mit einem speziellen ASMR-Mikrofon geleckt. Damit bleibt das Prinzip, wie Spenden eingetrieben werden, im Kern gleich.

Auch interessant