Zeitmaschine auf Twitch: Gronkh begeistert Fans mit Sons of the Forest
Der erste Livestream von Gronkh zu Sons of the Forest schlägt ein. Die Zuschauer auf Twitch sind begeistert und feiern pure Nostalgie: „neun Jahre später“.
Hamburg – Die guten alten Zeiten. Gronkh (Erik Range) ist ein wahres Urgestein im deutschen Streamer-Kosmos. An Let‘s Plays des Twitch-Stars ist in den letzten zehn Jahren wohl niemand vorbeigekommen. Auch den Indie-Hit The Forest hat Gronkh über 300 Folgen lang auf seinen Kanälen begleitet. Kein Wunder also, dass er sich auch direkt in den Nachfolger Sons of the Forest stürzt. Seine Fans sind vom zweiten Teil des Survival-Games begeistert und fühlen sich im Twitch-Stream wie in einer Zeitkapsel.
Name des Spiels | Sons of the Forest |
Release (Early Access) | 23. Februar 2023 |
Publisher (Herausgeber) | Newnight |
Entwickler | Endnight Games |
Plattform | PC |
Genre | Survival-Horror, Open-World |
Gronkh begeistert mit Sons of the Forest - verwandelt Twitch in Zeitkapsel
Darum gehts: Sons of the Forest feierte am 24. Februar seinen Release. Der Nachfolger des beliebten Indie-Hits The Forest legte kurzzeitig sogar Steam lahm. Auch der Twitch-Star Gronkh ließ es sich nicht nehmen, direkt in das gruselige Survival-Game zu starten. Den Vorgänger spielte er über Monate hinweg und sorgte in seinen damaligen Streams für viele ikonische Momente und Insider mit seiner Community, die auch zehn Jahre später immer noch zitiert werden.
Das müsst ihr noch zu Sons of the Forest wissen
5 Tipps zum Start – So sichert ihr euer Überleben
Multiplayer – Alle Infos zum Mehrspieler-Modus des Horror-Survivals
Preis auf Steam – So viel kostet das Survival-Spiel
Crossplay: kann man mit Freunden auf PS5, Xbox und PC spielen?
Dementsprechend glücklich sind die Fans, dass sich Gronkh auch in Sons of the Forest wieder den gefährlichen Ureinwohnern stellt. In seinem ersten Livestream zum Spiel auf Twitch versammelte der Streamer durchschnittlich 44.000 Zuschauer und schaffte es im Peak sogar an die 50.000 Zuschauer. Das ist selbst für das Twitch-Urgestein keine Selbstverständlichkeit. In den letzten 30 Tagen schauten Gronk im Durchschnitt um die 20.000 Fans zu. Sons of the Forest hat diese Zahl also kurzerhand verdoppelt.
The Lurch of Us
Einig bekannte Sprüche des Streamers sind in seinen vielen The Forest Streams entstanden. So auch der berühmte Slogan „The Lurch of Us“. Im ersten Teil des Spiels konnte man Lurche jagen und diese als Rüstung an seinem Körper befestigen. Über die Effektivität dieser Rüstung lässt sich zwar streiten, aber wohl nicht über den Look. Gronkhs Charakter im Lurch-Gewandt wurde so berühmt, dass er von da an verschiedensten Merch schmückte. Und auch die Lurche an sich haben in den Herzen der Community von Gronkh einen besonderen Platz.
Durch seinen Sons of the Forest Stream trendete Gronkh sogar wieder auf Twitter. Das letzte Mal war dies der Fall, als Gronkh sich zur Debatte um Hogwarts Legacy äußerte. Allerdings sind die Kommentare dieses Mal durchweg positiv und Fans berichten vom Nostalgie-Schock während des Livestreams.

Sons of the Forest: Gronkh rührt Fans mit nostalgischem Let‘s Play – „Pipi im Auge“
Fans sind begeistert: Für Fans fühlt sich die Rückkehr in den Wald an, als hätten sie eine Zeitkapsel betreten. Durch Sons of the Forest kommen die Erinnerungen an Gronkhs Streams von vor zehn Jahren wieder hoch. Und diese scheinen in der Community gute Gefühle auszulösen.
Viele Fans des Streamers scheinen sich sehr gerne an die Zeit der The Forest Videos zu erinnern. Auch Twitter-Userin Sarah berichtet von ähnlichen Gefühlen: „In meinem Herzen ist gerade 2014. Gronkh spielt The Forest, die Welt ist in Ordnung“. Sollte Gronkh wieder so viel Zeit in Sons of the Forest stecken, wie schon im ersten Teil, dann erwarten seine Fans auf jeden Fall noch eine Menge weitere Feelgood-Momente.