Joey‘s Jungle erklärt sein Ende bei YouTube – Neues Projekt in den Startlöchern
Nach monatelanger Pause meldet sich Joey‘s Jungle zurück und erklärt sein Ende bei YouTube. Der Influencer hat außerdem schon ein neues Projekt in Planung.
Köln – Der YouTuber und Instagram-Influencer Joey‘s Jungle aus Köln meldet sich nach monatelanger Abwesenheit überraschend mit einem neuen Video auf seinem YouTube-Kanal zurück. Im Video spricht er erstmalig über seine Erkrankung und seine Entscheidung, seinen YouTube-Kanal zu beenden. Seine Fans reagieren in den Kommentaren auf das Video sehr verständnisvoll und wohlwollend. Am Ende des Videos kündigte Joey‘s Jungle ein neues Projekt für die Zukunft an.
Name | Josef Buchholz |
Bekannt als | Joeys Jungle |
Geboren am | 22. März 1995 |
Genre | Unterhaltung, Comedy |
Follower auf YouTube | 2.000.000 Follower (Stand: Juli 2022) |
Follower auf Instagram | 985.000 Follower (Stand: Juli 2022) |
Joey‘s Jungle: Das steckt hinter dem Ende seines YouTube-Kanals
Wer ist Joey‘s Jungle? Joey‘s Jungle heißt mit bürgerlichem Namen Josef Buchholz und arbeitet als Webvideoproduzent und Influencer in Köln. Seit 2015 produzierte er regelmäßig Videos auf seinem Kanal im Bereich Comedy und Unterhaltung. Buchholz begann 2013 auf YouTube mit Skateboard-Videos, bis er den Fokus auf Comedy und Challenges verlagerte. Dabei trat er auch oft mit bekannten deutschen YouTubern wie Rezo oder Julia Beautx vor die Kamera.
Was ist passiert? Im Februar 2022 veröffentlichte der Influencer ein Abschiedsvideo auf seinem Kanal Joey‘s Jungle, welches offenbar das Ende seiner Karriere als YouTuber sein sollte. Am 01. Juli 2022 lud Joey‘s Jungle jedoch überraschend ein neues Video mit dem Titel „Warum ich YouTube verlassen musste“ auf seinem Kanal hoch.
Worum geht es in seinem Video? In dem Video spricht Joey‘s Jungle über seine Auszeit und weshalb er seine Karriere auf YouTube beenden wollte. Er berichtet in seinem Video von Nervenzusammenbrüchen, heftigen Migräneanfällen und Angstzuständen. Er berichtete von dem Druck, dem Socia-Media-Algorithmus, den eigenen Erwartungen und den Erwartungen seines Publikums zu entsprechen. Auch andere erfolgreiche Streamer, die nicht mehr auf YouTube aktiv sind wie die Lochis berichten, von derartigen Symptomen. Laut eigenen Angaben ignorierte Buchholz wiederholt jahrelang körperliche Warnsignale, bis er schlussendlich im Februar 2022 unter heftigem Burnout litt und entschied, den Kanal nicht weiter zu betreiben.

Darüber hinaus erzählt Joey‘s Jungle, sich für seine Sexualität lange geschämt zu haben, da er in seiner Kindheit und Jugend wiederholt homophoben Äußerungen aus seinem Umfeld und Elternhaus ausgesetzt war. Durch die Menge an positiver Bestätigung auf Social Media habe er sich jedoch akzeptiert gefühlt. Somit räumte er, über die Jahre, seiner Arbeit als Influencer einen höheren Stellenwert als seiner Familie, seinem Studium oder seinem Freundeskreis ein.
Der Influencer berichtet, sich immer weiter in die Scheinwelt von Social Media geflüchtet zu haben, bis sein Privatleben mit der virtuellen Social-Media-Welt kollidierte. Dabei spielte auch sein Outing-Video eine Rolle, dass er vergangenes Jahr auf seinem Kanal Joey‘s Jungle veröffentlichte.
Joey‘s Jungle: So geht die Karriere des YouTubers nun weiter
Wie geht es mit Joey‘s Jungle weiter? Am Ende seines Videos kündigt der Kölner Influencer sein neues Podcast-Projekt an, dass er mit Julia Beautx gestartet hat. Wie es mit seinem YouTube-Kanal weitergeht und ob er weiter Inhalte auf dieser Plattform produzieren wird, ließ er in seinem Video jedoch offen. Schlussendlich bedankt sich Buchholz bei seinen Zuschauern für ihre lange Treue und freut sich, in seinem Leben ein neues Kapitel aufschlagen zu wollen. Er wolle dabei vor allem achtsamer vorgehen und mehr Rücksicht auf sich selbst nehmen.
Zwar spricht Buchholz das Thema nicht direkt an, es ist allerdings möglich, dass auf seinem Kanal Joey‘s Jungle vorerst keine weiteren Videos folgen werden. Er scheint seine Zeit auf YouTube als abgeschlossenes Kapitel zu betrachten und nicht in seine alten Verhaltensmuster zurückfallen zu wollen.
Wie reagieren seine Zuschauer in den Kommentaren? In den Kommentaren unter dem Video findet sich sehr viel wohlwollendes Feedback. Insgesamt wird dem Influencer viel Wertschätzung entgegengebracht und viele Zuschauer bedanken sich für die vergangenen Jahre.
- It‘s just Me schreibt: „Wow. Ich weiß nicht, wie ich mich hier überhaupt ausdrücken soll. Das nur ein Kommentar unter einem Youtube Video, aber ich finde es so überwältigend und stark von dir so offen über diese Themen zu reden. Ich verfolge dich schon lange und habe germerkt wie du dich immer mehr in deinen Videos verändert hast. Es ist irgendwie komisch das zu schreiben, aber es macht mich so unglaublich glücklich, dass du diese für dich so schlimme Zeit endlich überstanden hast und endlich einfach du sein kannst. Du bist wirklich so ein großes Idol für mich und sehr wahrscheinlich auch für so viele andere Menschen. Danke für alles! „
- MansonRipper Mephisto kommentiert: „Freut mich, dass du wieder hier bist, wir haben dich vermisst. Egal was andere zu dir oder über dich sagen, wir lieben dich so wie du bist, mit deinen Ecken und Kanten, deiner schrägen Art und alles was dich eben aus macht.“
Joey‘s Jungle: Burnout und Überarbeitung sind unter Infleuncern keine Seltenheit
Mentale Gesundheit ist ein sehr wichtiges Thema: Dass sich YouTuber, Streamer, Influencer aufgrund der großen Konkurrenz und dem enormen Druck überarbeiten, kommt inzwischen immer häufiger vor. Dadurch kommen viele Influencer an die Grenzen ihrer mentalen Belastbarkeit, bis sie zwangsweise pausieren müssen. Anfang des Jahres nahm sich beispielsweise MontanaBlack eine Auszeit von Twitch.
Mentale Gesundheit als Thema wird heute auch immer noch von vielen Menschen nicht ernst genommen. Besonders junge Menschen neigen dazu, Warnsignale des Körpers zu ignorieren und sich oftmals erst sehr spät Hilfe zu holen. Wenn es euch selbst mental nicht gut geht und ihr Hilfe sucht, können euch Seiten im Internet wie psychenet.de helfen, um anonym und schnell einen Ansprechpartner zu finden.