JP Performance meldet sich nach YouTube-Hack – „Wir kämpfen an jeder Front“
Nach dem Hack des YouTube-Accounts JP Performance, gibt das Team einen konkreteren Eindruck in ihr Gefühlsleben und zu den Gründen des Vorfalls.
Update vom 15.01.2023: Der Schock sitzt bei JP Performance und seinen Kollegen nach dem Hack ihres YouTube-Accounts noch immer tief. In einem am 13. Januar veröffentlichten YouTube-Video gaben die Betroffenen erstmalig einen Einblick in ihr Innenleben während des Vorfalls. Jean Pierre Krämer selbst bezeichnete es als „unglaublich krasses Gefühl.“
„Stellt euch vor ihr puzzelt 10 Jahre lang und dann ist das Puzzle weg.“ JP Performance dachte für einen Moment, dass seine Arbeit der vergangenen Dekade komplett für die Katz war. Die Stimmung in der Firma war nach dem Hack entsprechend gedämmt. Jean Pierre hatte bereits am Vortag, als der Hack publik wurde, ein schlechtes Gefühl.
So konnte der YouTuber und Auto-Fanatiker nämlich nicht in seinen Google-Kalender gucken. Zu diesem Zeitpunkt war der Account bereits gehackt. Wie im Statement bekannt gegeben wurde, lag kein Sicherheitsproblem auf Seiten von JP Performance vor, sondern bei Google. Der Hacker schaffte es durch eine Sicherheitslücke die Zwei-Stufen-Verifizierung zu umgehen. Zuschauer haben in dieser Zeit jedoch keinen Content verpasst, da das Team generell eine Videopause einlegte.
Update vom 05.01.2023: Für JP Performance und Jean Pierre Krämer hatte das Jahr mit einem Schock angefangen. Der YouTube-Kanal des Auto-Tuners wurde gehackt und alle Daten waren verschwunden. Nun kann der Dortmunder aufatmen. Der Kanal ist wieder online und alle Abonnenten-Zahlen und Videos sind wieder vorhanden.
JP Performance gehackt: YouTuber meldet sich emotional zurück
Jean Pierre Krämer hat inzwischen ein Statement abgegeben. Auf Instagram ließ der 42-jährige Jean Pierre Krämer durchblicken, wie erleichtert er ist. „Stellt euch mal vor, all diese Sachen wären weg. Es gibt tausende von tollen Videos. Ich weiß nicht, ob man das nachvollziehen kann. Viele von euch gucken das ja schon wirklich täglich – und wenn du dann der Typ bist, der das macht – und alles ist weg“, sagte Krämer in seiner kurzen Videobotschaft.
Doch der YouTuber geht noch weiter. Der Hackerangriff auf seinen Kanal sei „an Ekel und Traurigkeit kaum zu überbieten“, hieß es auf Instagram. Sichtlich schockiert, fasst Krämer jedoch zusammen, dass glücklicherweise nur rund 20.000 Abonnent‘innen auf YouTube fehlen, die er und sein Team in den kommenden Tagen wiederherzustellen versuchen werden. Am Ende ist JP Performance also mit einem blauen Auge davongekommen.
Erstmeldung vom 04.04.2023: Dortmund – Für Jean Pierre Krämer startete 2023 richtig mies: Der YouTube-Kanal JP Performance des bekannten Auto-Tuners und PS Liebhabers wurde das Opfer eines fiesen Hacks. Der geenterte Channel wollte die Reichweite ausnutzen, um an schnelles Geld zu kommen. Inzwischen ist JP Performance komplett von YouTube gelöscht. So geht es weiter und das sagt JP selbst auf Instagram dazu.
JP Performance auf YouTube komplett weg – Aktuelles zu Löschung und Hack
Die Situation bei JP Performance bis heute: Wie wir bei ingame.de am 1. Januar 2023 berichteten, wurde der YouTube-Kanal von JP Performance gehackt. Wie geht es jetzt für den berühmtesten deutschen Auto-Tuning-Channel weiter und was sagt Jean Pierre Krämer selbst dazu? Hier das wichtigste kurz zusammengefasst:
- Am 1. Januar 2023 wurde bekannt, dass der YouTube-Kanal „JP Performance“ Opfer eines Hacks wurde
- Die unbekannten Hacker haben den Kanal mit über 2 Millionen Abos übernommen und postet in dessen Namen falsche Werbung
- Hinter JP Performance steht Jean Pierre Krämer, der mit der TV-Show „Die PS-Profis“ bekannt wurde
- Jean Pierre Krämer warnt direkt nach dem Hack auf YouTube vor falschen Spendenaufrufen und dubiosen Videos seines gekaperten Kanals
- Am 2. Januar konnte JP Performance kurz zurückerobert werden, jedoch nur für kurze Zeit
- Seit dem 3. Januar ist JP Performance komplett von YouTube verschwunden – Suchende erhalten nur die Meldung „404 Seite nicht gefunden“

YouTube-Kanal für immer weg? Derzeit ist noch unbekannt, wie lange JP Performance auf YouTube gelöscht bleibt. Auch ist fraglich, ob alles gelöschten Videos des Kanals später wiederhergestellt werden können. Erst Ende 2022 verlor der bekannte YouTuber Tanzverbot seinen Channel ebenfalls durch einen Hack.
Bei Tanzverbot dauerte es rund zwei Wochen, bis die Kanäle auf YouTube wieder normal genutzt werden konnten. Insider gehen davon aus, dass es bei JP Performance ähnlich lange dauern könnte. Demnach könnte Jean Pierre Krämer Mitte Januar 2023 wieder mit PS starken Videos und getunten Autos die Zuschauer unterhalten.
Dass der gehackte YouTube-Channel jetzt gelöscht ist, sollte also ein gutes Zeichen sein. Denn so können die Hacker die Reichweite von Jean Pierre Krämer nicht mehr missbrauchen und YouTube kann sich um die Rückeroberung kümmern.
Andere Influencer und Streamer, die gehackt wurden
EliasN97 verliert FIFA 23-Account – „Dass das geht, ist respektlos“
Julien Bam nach Hack-Angriff geschockt – Videos des YouTubers gelöscht
Jean Pierre Krämer: „Kämpfen an jeder Front“ um gehackten YouTube-Kanal
Das sagt Jean Pierre Krämer dazu: Der Dortmunder Auto-Liebhaber äußerte sich zur Situation und ist geschockt. Auf Instagram, wo Jean Pierre Krämer über 1 Million Follower hat, heißt es „Stellt euch mal vor, all die Sachen wären weg. Es gibt tausende tollen Videos. Ich weiß nicht, ob man das nachvollziehen kann“. Doch aufgeben kommt für JP Performance nicht infrage:
Wir kämpfen an jeder Front. Wir sind aber guter Dinge, dass wir das wieder hinbekommen.
Wie kam es zum Hack? Wie Jean Pierre Krämer die Kontrolle über seinen YouTube-Kanal verlor, wissen wir derzeit nicht. Tanzverbot wurde Opfer des Hacks, weil er auf eine falsche Werbung klickte, was der Streamer mit „ich bin dumm“ selbstironisch kommentierte.
Zuletzt traf JP übrigens ein noch herberer Schlag als der Verlust des YouTube-Kanals. Denn sein Kollege Ken Block, die Motorsport-Legende, verstarb am 2. Januar tragisch bei einem Unfall. Jean Pierre nahm unter anderem mit den Worten: „Ich bin am Boden und kann es nicht glauben!“ Abschied.