„Smash“ ist das Jugendwort 2022 – Das finden Macher bodenlos
„Smash“ ist das Jugendwort des Jahres 2022. Mit 43 Prozent der Stimmen sticht es „Macher“ und „bodenlos“ im finalen Voting aus. Das sind die Twitter-Reaktionen.
Hamburg – Die Abstimmung zum Jugendwort 2022 ist abgeschlossen. Der Langenscheidt Verlag gab am Morgen des 25. Oktober den Gewinner bekannt: „smash“. EliasN97 wird sich wohl weniger darüber freuen – der Twitch-Streamer hat den Begriff „Macher“ geprägt, der in der Endentscheidung rausflog. Auch auf Twitter finden sich genervte Nutzer*innen, denen „smash“ zu cringe ist. Das steckt hinter dem Jugendwart 2022 und so sehen die ersten Reaktionen aus.
Vollständiger Name | Elias Nerlich |
Bekannt als | EliasN97 oder Eligella |
Geburtstag | 10. Dezember 1997 |
Geburtsort | Berlin |
Follower auf YouTube | 1.070.000 (Stand Oktober 2022) |
Follower auf Twitch | 1.300.000 (Stand Oktober 2022) |
Jugendwort 2022: „Smash“ gewinnt – Das steckt hinter dem Begriff
Was bedeutet „smash“? Der Gewinner der Abstimmung zum Jugendwort des Jahres 2022 ist „smash“. Das Wort bedeutet so viel wie „Sex haben“ oder „mit jemandem etwas anfangen“. Am häufigsten findet es als Verb „smashen“ Anwendung und wurde durch das Handyspiel „Smash or Pass“ geprägt. Hier können Spieler*innen, ähnlich wie auf Tinder, die Bilder von Promis nach links oder rechts swipen – je nachdem, ob sie smashen oder passen würden. Als Ausdruck „lemme smash“ („Lass mich smashen“) wurde das Wort auch schon früher genutzt. Einen Reupload des bekannten YouTube-Videos mit den Vögeln haben wir euch an dieser Stelle eingebunden.
Die direkte Übersetzung aus dem englischen verrät, dass „to smash“ so viel wie „zerschlagen“ oder „zertrümmern“ bedeutet. Als Nomen bedeutet es „Schlag“ oder „Zusammenstoß“. Die anzügliche Intention wird aber erst im Kontext der Jugendsprache klar – vergleichbar wäre „smash“ also mit dem deutschen Begriff „ballern“.
Jugendwort 2022: „Macher“ und „bodenlos“ waren Favoriten – „Smash“ gewinnt
Das sagt Twitter: Das Stimmungsbild zu „smash“ als Jugendwort 2022 scheint nicht besonders gut zu sein – jedoch trifft das auf so ziemlich alle Jugendworte zu. Obwohl der Begriff 43 Prozent der Stimmen im finalen Voting erhalten hat, hätten sich viele eher „Macher“ oder „bodenlos“ als Sieger gewünscht. „Das ist so peinlich“ und „Find ich irgendwie cringe“ scheinen der allgemeine Konsens zu „smash“ als Jugendwort 2022 zu sein. Jedoch sind auch einige glückliche Twitter-Nutzer*innen zu finden, denen das Wort am ehestem zusagt.

Besonders die Fans des Streamers EliasN97 werden sich wohl über das Jugendwort 2022 ärgern. EliasN97 prägte die Wahl zum Jugendwort 2022 und konnte seinen Begriff „Macher“ sogar in die Top 3 befördern. Genau wie beim Jugendwort von Papaplatte hat es nicht für den ersten Platz gereicht. Vielleicht ist in 2023 soweit und ein Streamer-Begriff schafft es an die Spitze des Votings zum Jugendwort. Vielleicht bieten die Bruch-Challenges von MckyTV neuen Stoff.
Etliche Memes zum Jugendwort 2022 machen die Runde. Ironische Verbindungen zu Ausrücken wie „smash the system“ („Zerschlage das System“ auf Deutsch), dem Song „Smash“ von The Offspring aus 1994 und dem Videospiel-Klassiker Super Smash Bros. Gehen auf Twitter viral. Damit geht das allgemeine Kredo zu den Jugendwörtern des Langenscheidt-Verlags weiter: Hauptsache falsch benutzen.